Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

589 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderungskündigung

Keine Änderungskündigung
vom 30.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich in letzter Zeit erfuhr hat man etwa um diese Zeit einen Arbeitsvertrag für meinen späteren Nachfolger geschlossen, welcher nun am 2. ... Ein Angebot einer Änderungskündigung wurde nicht gemacht, die hätte ich auch nicht akzeptiert.
Früherer Austrittswunsch aus Arbeitsverhältnis
vom 18.5.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom 05.01.2015 habe ich einen Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende. Durch Umstrukturierungen und einer neuen Stelle Bezeichnung innerhalb des Unternehmens erhielt ich am 30.01.2017 eine Änderung des Arbeitsvertrages in welchem die neue Stelle Bezeichnung und deren Beginn benannt ist.
Ausschlussklausel-neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit
vom 24.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt. Normalerweise muss doch nach der Elternzeit der alte Arbeitsvertrag noch rechtsgültig sein? ... Bezieht sich die Klausel auf Ansprüche meines alten Arbeitsvertrages bezüglich Abfindungen usw.?
Arbeitgeberwechsel innerhalb einer Firmengruppe
vom 26.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 01.01.2008 einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen A einer mittelständigen Firmengruppe. ... Seit 01.05.2008 arbeite ich ständig für Unternehmen B der Gruppe, habe aber nie einen neuen Arbeitsvertrag bekommen und erhalte mein Gehalt trotzdem von Unternehmen A. ... Rechtlich gesehen müsste ich doch schon längst ein Arbeitsvertrag mit Unternehmen B haben und das alles sollte nur noch eine Formsache sein.
Muster Klausel bzgl. Lohnkürzung im Arbeitsvertrag
vom 6.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lohnkürzung im Arbeitsvertrag (Achtung: es handelt sich um eine leistungsbezogene/abhängige Vergütung) Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich übe eine selbstständige Tätigkeit über die DHL Express aus. ... Als erstes müsste ich den Mitarbeitern eine Änderungskündigung geben, mit welcher auf die „neue Klausel bzgl. ... Wenn ja, welches, wie wird dies berechnet und wie sollte hier dann die Klausel im Arbeitsvertrag lauten?
Änderungskündigung - unter Druck gesetzt
vom 28.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter (59 Jahre) arbeitet in einer Apotheke (5 Arbeitskräfte) Gestern erhielt sie eine Änderungskündigung. ... Hier haben alle einen Arbeitsvertrag erhalten. Sie weiß jetzt nicht, wie sie auf die Änderungskündigung reagieren soll.
Änderung im Arbeitsvertrag - Kann mich mein AG kündigen, wenn ich der verkürzten Pauschalvergütung n
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund der schlechten Ertragslage erhielt ich am 9.1.2006 eine schriftliche Änderung meines Arbeitsvertrags. ... Die Zustellung der Vertragsänderung erfolgte am 9.1.2006 2.Entspricht die schriftliche Änderung meines Dienstvertrages rechtlich gesehen einer „Änderungskündigung“? ... 4.Erkennt das Arbeitsamt eine von mir nicht unterschriebe „Änderung des Arbeitsvertrags“ als Kündigung des Arbeitgebers an und habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld ohne eine Sperrfrist?
Neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit und Teilzeitwunsch
vom 18.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich ist hierfür kein neuer Arbeitsvertrag erforderlich, der Grund sind verschlechterte Bedingungen im neuen Vetrag: es wird auf geänderte Tarifklauseln hingewiesen, die zum Tragen kämen, wenn irgendwann mein Arbeitsplatz per Ausgründung oder Privatisierung verlagert würde. ... Ich habe erfahren, dass der AG bei allen anderen Anträgen der letzten 2 Jahre für eine Teilzeitarbeit ebenso diesen MA einen neuen Arbeitsvertrag zuschickte, und auch viele zähneknirschend unterschrieben haben, da sie die Kosten für einen RA und den Rechtsstreit scheuten. Nun habe ich folgende Laienrechtsmeinung: 1.) da der AG nicht die gesetzliche Frist von 1 Monat zum Wiedereinstieg eingehalten hat, mich über seine Entscheidung zu informieren, ist mein Antrag per Gesetz (TzBfG) automatisch mit 2-jähriger Befristung auf 75% der vollen Arbeitszeit durch 2.) nach der 2-jährigen Befristung auf 75% werde ich automatisch wieder zu 100% voll arbeiten können zu den alten Bedingungen, ohne dass ein neuer Arbeitsvertrag notwendig ist 3.) ich brauche den jetzt mir vorliegenden, neuen Arbeitsvertrag mit schlechteren Bedingungen nicht unterschreiben, da Punkt 1 gilt 4.) es gelten nach wie vor alle anderen Klauseln des alten Vertrages mit Ausnahme der befristeten, geänderten Arbeitszeit 5.) ich brauche keine Klage vor dem Arbeitsgericht zu erheben, um meine Ansprüche durchzusetzen 6.) ich brauche auch keine anderen Handlungen akzeptieren oder vornehmen, die eine Änderung meines alten Arbeitsvertrages bedeuten würden (mit Ausnahme der 2-jährigen Befristung auf 75% Teilzeit).
Darf mich mein Arbeitgeber auf eine andere Stelle versetzen?
vom 7.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in einem mittelständigen Unternehmen mit ca. 30 Mitarbeitern. Bin seit ca. 2,5 Jahren dort in der Buchhaltung mit einer Kollegin beschäftigt, die sich seit ca. 1 Jahr in Elternzeit befindet. Während dieser Zeit wurde eine Elternzeitvertretung eingestellt, deren Vertrag endet, wenn meine Kollegin zurück kommt.
Neuer Arbeitsvertrag, Verstoss gegen Nachweispflicht
vom 18.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag fehlen unter anderem folgende Angaben: - Tägliche bzw. wöchentliche Arbeitszeit. ... Wenn ich das Nachweisgesetz richtig deute, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese Punkte im Arbeitsvertrag anzugeben. ... - könnte der Arbeitgeber den neuen Vertrag theoretisch mit einer Änderungskündigung durchsetzen?
Arbeitsvertragsänderung u. - erweiterung - Frage an einen Fachanw. für Arbeitsrecht
vom 22.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Ist dies mit einem Nachtrag zum Angestelltenvertrag möglich, oder muß dafür eine Änderungskündigung erfolgen? Wir hatten folgenden Vertragstext vorgesehen: "Nachtrag zum Arbeitsvertrag vom ..., zwischen ... und ... werden mit Wirkung zum ... folgende Änderungen des Arbeitsvertrages vom ... vereinbart: Änderung zu § 2 Arbeitszeit: Der Arbeitsvertrag wird in § 2.1 durch folgende Vereinbarung ersetzt: § 2.1 Die Arbeitszeit wird im gegenseitigen Einvernehmen ab dem ... von bislang 40 auf nun 42 Stunden wöchentlich erhöht. ... Frage 3: Bei manchen Arbeitsverträgen hat sich der Arbeitsbereich erweitert bzw. geändert.