In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kündigungsfrist: […] Für beide Vetragspartner ist die Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende möglich. ... Wenn ich auf Arbeitnehmerseite kündige, gilt für mich nun die gesetzliche Frist 4 Monate zum Monatsende? ... Wenn ich im August kündige, wann wäre ich ausgeschieden?
Ich bin bei einem Verband beschäftigt und möchte kündigen. Ein Blick in meinen Arbeitsvertrag ergab, dass sich die Kündigungsfrist nach dem geltenden Tarifvertrag richtet. ... Ist es korrekt, dass ich, wenn ich bis Ende November 2022 kündige, von einer Kündigungsfrist von 2 Monaten ausgehen kann?
Guten Abend, in meinem Arbeitsvertrag, kein Tarifvertrag, steht, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt, wenn der Arbeitgeber mich kündigt. Sollte ich kündigen, gilt eine Frist von 8 Wochen zum Monatsende. ... Ist es tatsächlich so, wie ich es im Internet gelesen habe, dass die längere Frist dann unwirksam ist, wenn ich kündigen möchte?
Hallo, ich werde zum 1.September kündigen und wollte mich erkundigen, ob ich hiermit den vollen Urlaubsanspruch habe. Die Formulierung im Arbeitsvertrag (deutsches Unternehmen) lautet wie folgt: "The Employee will be entitled to 30 working days holiday a calendar year based on a five-day week.
Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Formulierung dazu: "Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum 15. eines Monats und - wenn dies nicht möglich ist - zum Ende eines Kalendermonats."
Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar."
Ich selbst habe einen unbefriststen Arbeitsvertrag ! ... Da er mich aber einstellen muß, gehe ich davon aus das er mir am ersten Tag meine Kündigung geben wird da ich nur laut Arbeitsvertrag 4 Wochen Kündigungsfrist habe und der Betrieb seit 2004 keine 5 Mitarbeiter besitzt die vorher und jetzt noch beschäftigt sind , werde ich wohl keine Chance mehr haben ????????? Da es ja auch keinen Kündigungsschutz in einem kleinen Betrieb gibt kann er mich ohne Grund kündigen ?
Mit dem Insolvenzverwalter wurde ab den 30.04.2010 ein neuer Arbeitsvertrag abgeschlossen. 4. ... Ein neuer Arbeitsvertrag wurde nicht abgeschlossen. Auszug aus dem Arbeitsvertrag (mit dem Insolvenzverwalter): 1.
Mitte des Jahres sprach ich deswegen bei meinem Arbeitsgeber vor: das ich gerne 50% arbeiten möchte und bekam danach ein schreiben, das sie sich freuen würden über mein Interesse aber: müßten mir bedauerlicherweise mitteilen das sie nach eingehender Prüfung meinem Wunsch nach einer Teilzeittätigkeit ablehnen müßten, Sie sehen keine Möglichkeit mich weiterhin meiner Qulifikation und meinem Arbeitsvertrag entsprechend zu beschäftigen weder in Teil- noch in Vollzeit. Mein Arbeitsplatz wäre 2002 abgeschafft worden und daher beabsichtigen Sie mir zu das Arbeitsverhältnis zum Ablauf der Elternzeit zu kündigen.
Er hat lt. einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag (AV) einen Betrag XXXX,- an mich und ich dann weiter an meine alte Firma zum begleichen von Lehrgangskosten aus einer Verpflichtungserklärung gezahlt. ... Ich will zum 31.5.08 kündigen und eine neue, besserbezahlte Stelle annehmen.
Laut Arbeitsvertrag beträgt die beidseitige Kündigungsfrist 4 Monate zum Monatsende bei Berücksichtigung der derzeitigen Betriebszugehörigkeitsdauer. Ein Tarifvertrag kommt im Arbeitsvertrag nicht nur Anwendung. ... Frist von 4 Monaten oder gelten die Fristen aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>, falls der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis kündigen möchte
Ich habe zu meinem Arbeitsvertrag folgende Fragen: 1. Ich habe im Jahr 1995 mein Arbeitsvertrag erhalten. ... Ich möchte mein jetziges Arbeitsverhältnis kündigen.
Ich habe mittlerweile einen Arbeitsvertrag unterschrieben, habe habe noch 2 sehr attraktive Angebote in der Hinterhand. ... Oder soll ich pro forma antreten und gleich am ersten Tag kündigen? ... Wie ist die Lage, wenn ich parallel 2 Arbeitsverträge unterschreibe?
Guten Tag, nach meinem AVR Vertrag darf ich mit 6 Wochen Vorlauf zum Quartalsende kündigen. ... Um mein aktuelles Arbeitsverhältnis korrekt zu kündigen, genügt es, wenn ich folgendes Standardschreiben abschicke (mit Unterschrift?): "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Vertrag sofort, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Habe ich die Möglichkeit bei meinem alten Arbeitgeber bis zu diesem Zeitpunkt (oder gerne auch früher zum 01.06.) ordentlich zu kündigen? ... Hilfsweise werde ich jedoch fristlos ohne vertragliche Grundlage kündigen.