Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Elternzeit, Aufhebungsvertrag, Abfindung, ALG1
vom 19.10.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber sitzt in Nord- und Süddeutschland (Großunternehmen mit mehr als 15 Beschäftigten; mein Arbeitsvertrag läuft auf den Sitz in Süddeutschland (damit habe ich nur einen Rechtsanspruch auf den Job in Süddeutschland - das habe ich anwaltlich bereits geklärt), ich bin aber während der Elternzeit mit meinem Mann und Sohn nach Norddeutschland gezogen, da mein Mann hier nun arbeitet und ich unseren Sohn erziehe.
Abmahnung wg. Arbeitsverweigerung nach Gerichtsverfahren
vom 7.4.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Begründung für die Weigerung gaben Sie gegenüber Herrn XXXXX an, dass diese Tätigkeit nicht in der für Ihren Bereich gültigen Arbeitsanweisung beschrieben ist Ergänzend zu den für Sie gültigen Arbeitsanweisungen ist in Ihrem Arbeitsvertrag vom 02.05.1995 geregelt, dass das Unternehmen sich vorbehält, Ihnen im Bedarfsfalle auch andere Ihrer Vorbildung und Ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeiten zu übertragen. ... Eine Teilkopie vom Arbeitsvertrag: Die Firma behält sich vor, dem Mitarbeiter im Bedarfsfall auch andere seiner Vorbildung und seinen Fähigkeiten entsprechende Arbeiten zu übertragen und ihn an einen anderen gleichwertigen Arbeitsplatz zu versetzen.
WissZeitVG - Für welche Institute anwendbar?
vom 27.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Ist es rechtens befristete Arbeitsverträge gemäß dem WissZeitVG für einzelne (verschiedene) Forschungsprojekte (als Sachgrund) abzuschliessen oder muss sich der Vertrag nach dem TzBfG (Teilzeitbefristungsgesetz) richten wodurch nur Verlängerungen eines abgeschlossenen Vertrages möglich sind ( unter vorliegen eines Sachgrundes )?
ALG I bei stillem GmbH Anteil, ohne Bezüge?
vom 7.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb habe ich entschieden, bis zur Fertigstellung des Projektes bzw. bis zur endgültigen Aufgabe des Vorhabens, mich als „arbeitslos“ (im Sinne vom § 119 SGB III) zu melden – trotzdem, dass ich Geschäftsführer Gesellschafter bin, habe ich eher die Funktion als „stiller Gesellschafter“ , da ich weder Bezüge, Gewinnbeteiligungen erhalte, noch über einen Arbeitsvertrag mit der GmbH verfüge.
Arbeitsgerichtlicher Vergleich - Abgeltungsklausel - Reisekosten
vom 12.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien sind sich einig, dass der Kläger keinen Anspruch auf Zahlung der Orientierungsvariablen nach § X des Arbeitsvertrages hat. 3. ... Noch eine Frage zum generellen Anspruch auf Zahlung von Tantiemen/ Orientierungsvariablen - hat der Arbeitnehmer auch einen Anspruch auf Zahlung pro rata temporis während der Zeit der (unberechtigten) Freistellung?
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden.
Aufhebungsvertrag mit Abfindung - Abfindung zu niedrig?
vom 19.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jeder abfindungsberechtigte Arbeitnehmer hat Anspruch auf eine Grundabfindung, die sich nach folgender Formel berechnet: Betriebszugehörigkeit x Bruttomonatsentgelt x Lebensalter/36 2. ... Soweit nach dem Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers Vordienstzeiten bei einem ande- ren Arbeitgeber generell auf die Betriebszugehörigkeit bei der ...... anzurechnen sind, sind diese ebenfalls zu berücksichtigen. 3.
amtsärztliche Einstellungsuntersuchung, Angestellte im öffentlichen Dienst
vom 12.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mir liegt ein Arbeitsvertrag gemäß TVÖD vor, der besagt, dass ich vorbehaltlich einer amtsärztlichen Untersuchung bzw. gesundheitlichen Eignung als Angestellte im Öffentlichen Dienst eingestellt werde. ... Oder es setzt mich als Arbeitnehmer unter Druck, wenn ich diese nicht freigebe.
Gelten für mich die 7 Tage Kündigung?
vom 5.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Habe am 18.5.2004 einen bis zum 31.10.2004 befristeten Arbeitsvertrag als Mitarbeiterin in einer Hotelkette bekommen. mit einer Probezeit von 3 Monaten bekommen. ... Dieser Vertrag beginnt am 1.11.06 und ist unbefristet. der genaue Wortlaut: Bei gewerblichen Arbeitnehmern und Angestellten gelten die ersten 3 Monate nach der Einstellung als Probezeit.