Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Umstrukturierung mit (geplanter) betriebsbedingter Kündigung, zulässig? Maßnahmen?
vom 10.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1.12.2004, also derzeit seit knapp 11 Monaten, arbeite ich für die Firma I. in G. als Productmngr. im IT-Bereich. ... Wenn so etwas zulässig wäre, könnte ja jeder Arbeitgeber eine Umstrukturierung verkünden, und nach freiem Gutdünken zunächst die Arbeitnehmer, die er loswerden will, durch die ihm genehmen ersetzen, und sie dann als überzählig betriebsbedingt kündigen. ... Geben Umstrukturierungen dafür der Geschäftsführung wirklich einen Blankoscheck?
Wohnortwechsel während Elternzeit
vom 11.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das dritte Jahr der Elternzeit neigt sich nun dem Ende zu und meine Frau möchte, da unsere Tochter nun endlich in den Kindergarten gehen kann, gerne wieder Arbeiten. ... Dagegen sprechen drei Punkte: - 340KM jeden Tag von und zur Arbeit fahren ist für uns nicht realisierbar - was ist mit unseren Kindern, die im Kindergarten nur halbtags betreut werden? - die Schwerbehinderung unseres Sohnes erfordert eine Reaktionszeit von weit unter einer Stunde, wenn es im Kindergarten Probleme geben sollte Fakt ist somit, dass der Arbeitgeber meiner Frau Stand heute wieder eine Stelle an Ihrem alten Arbeitsort anbietet.
Verstoß gegen Betriebsvereinbarung BR und Betrieb
vom 23.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend im Jahr 2008 ist im Betrieb eine Betriebsvereinbarung getroffen worden die besagt (fast) wortlich: (...)nach 12 monaten im Betrieb, sollte interne stellenausschreibung keinen Erforg haben ist dem Arbeiter aus der ANÜ ein unbefristetes Arbeitsverhältnis anzubieten(...)hiervon kann nur bei akuten beschäftigungsproblemen abgewichen werden . ... Der AN(ANÜ) sagt den Betriebsrat daraufhin, dass es eine Vereinbarung im Tarifvertrag eines grossen Industrie Gewerkschft (Mai 2012) gibt (sowohl Betriebstrat, als auch der AN(ANÜ) sind Mitglieder der Gewerkschaft) die besagt, dass (wortlich)sollte es im Betrieb keine Betriebsvereinbarung bezüglich übernahme AN(ANÜ) geben, so ist dieser nach 24 Monaten ausnahmslos zu übernehmen. ... Eine beschwerde bei DGB Haus erscheint dem AN(ANÜ) erstmal nicht vernünftig, da der betroffene Betriebsrat ist gleichzeitig ein Vertrauensmann der Gewerkschaft auf dem Gelände des Betriebes und sollte es einen "LECK" bei Beschwerde geben, so ist der AN schneller "abbestellt" als es dem lieb ist.
befristeter Vertrag freie Mitarbeit
vom 6.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Helfer zur Betreuung eines Promotion-Events habe ich einen befristeten Vertrag über freie Mitarbeit unterschreiben, nachdem uns mehrmals, allerdings mündlich, in der Gruppe versichert worden ist, dass wir auf jeden Fall dort arbeiten werden. ... -Oder werden sie vertragsbrüchig, indem sie uns ja gar nicht die Möglichkeit zum Arbeiten geben? ... -Und ist eine Aussage per email überhaupt relevant, so dass ich eigentlich am 08.06. die Arbeit antreten müsste, um nicht selbst vertragsbrüchig zu werden?
betriebsbedingte Kündigung, Fehlgeburt
vom 18.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. 2 Wochen teilten der Geschäftsführer und die Marketingleiterin, meine Vorgesetzte, mir mündlich mit, dass mir betriebsbedingt gekündigt werden soll, da es Umstrukturierungen im Unternehmen geben wird. ... Neben mir arbeiten in der Marketingabteilung: die Marketingleiterin (Teilzeit, erst seit Anfang 2007 wieder Abteilungsleiterin, 2 Kinder), ein weiterer Produktmanager (Vollzeit, älter und länger im Betrieb als ich, 2 Kinder) und zwei Marketingreferentinnen (Vollzeit, beide deutlich jünger als ich und deutlich kürzer im Betrieb, beide alleinstehend ohne Kinder). ... Bisher weiß mein Arbeitgeber nichts von der Fehlgeburt, ich werde es ihm aber am Montag sagen.
Schwanger vom Krankengeld ins BV + Berechnung "Lohn" im BV
vom 9.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich arbeite als Erzieherin in einer Kita und bin zur Zeit Krankgeschrieben wegen Depressionen und würde in 1 Woche ins Krankengeld fallen, wenn ich mich weiter krankschreiben lassen würde. ... Oder sollte ich die AU erst auslaufen lassen und die Schwangerschaft dann bekannt geben? Kann der Arbeitgeber sich weigern mir ein BV zu erteilen und somit mir weiter Geld zu zahlen, weil ich ihm ja quasi aufgrund der AU gar nicht zur Verfügung stand als Arbeitskraft?
unbezahlte Freistellung Arztbesuche oder Heilmittel-Sitzungen mit Kind
vom 2.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne wissen, wenn ich mit meinem Sohn z.B. einen ambulanten Termin im Krankenhaus habe oder eine Heilmittel-Sitzung (z.B. alle paar Wochen zur Besprechung und Anleitung), welcher bzw. welche die Anwesenheit eines Elternteils erfordert, ob ich da Anspruch habe, vom Arbeitgeber freigestellt zu werden. ... Kann der Arbeitgeber hier meine Anwesenheit auf der Arbeit verlangen oder muss er mir zu Lasten meiner Überstunden frei geben?
Einzelunternehmen nach Kündigung - Dringend
vom 17.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite zur Zeit als Vertriebsmitarbeiter / Projektleiter in einem kleinem Unternehmen (20MA). ... (ich gebe die Informationen ja nicht an "Dritte" weiter, will Sie selbst nutzen) 2. Kann mein Arbeitgeber den Kundenkontakt bis Ende der Kündigungsfrist (30.06) verbieten?
Erwerbsminderungsrente /Abfindung
vom 2.2.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin (geb. 01.09.1970) seit 01.12.91 bei der Bundesbank als Buchhaltereidienst tätig und seit dem 19.11.2018 dauerhaft wegen Schilddrüsenkrebs und Depression krank. ... Es geht um einige Fragen und darum was in meinem Fall mit dem Arbeitgeber aushandeln kann Wie z. ... Da ich relativ jung bin und in meinem Zustand nicht mehr arbeiten kann, (z.
Zuviel gewährter Urlaub, gekündigt, Ausgleich mit Überstunden
vom 13.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma Arbeit im Tarifvertrag IG Chemie-Rheinmetall und der Personalchef meinte imGespräch das diese oben genannt Regelung für das Unternehmen überhaupt nicht zum tragen kommt....und somit entschieden hat mein Reststunden für 9 Tage zuviel gewährten Urlaub nimmt . ... Vielleicht können Sie mir hier in diesen Fall mehr Hilfestellung und Antworten geben .
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot + Karenzentschädigung - Arbeitsrecht
vom 10.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich extra für die Arbeitsstelle von NRW nach Hessen gezogen bin, muss ich natürlich wieder nach NRW. - Wie erhalte ich das Geld von meinem Arbeitgeber? ... Zitat im Arbeitsvertrag (Kann Fehler enthalten, wurde mit OCR kopiert): " § 14 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot (1) Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung dieses Vertrages in selbstständiger, unselbständiger oder sonstiger Welse für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht oder mit einem solchen Unternehmen verbunden ist. ... Das Wettbewerbsverbot gilt auch zu Gunsten von mit dem Arbeitgeber verbundenen Unternehmen. (2) Für die Dauer des Wettbewerbsverbots erhält der Arbeitnehmer eine Entschädigung, die für jedes Jahr des Verbots die Hälfte der von dem Arbeitnehmer zuletzt bezogenen vertragsmäßigen Leistungen beträgt. (3) Das Wettbewerbsverbot tritt nicht in Kraft, wenn der Arbeitnehmer bei seinem Ausschneiden Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung wegen einer Regelaltersrente in Anspruch nehmen kann oder das Anstellungsverhältnis zum Zeltpunkt des Ausscheidens weniger als 12 Monate bestanden hat (4) Für jede Handlung, durch die der Arbeitnehmer das Wettbewerbsverbot nach Abs . 1 und Abs. 2 schuldhaft verletzt, hat er eine Vertragsstrafe in Höhe eines Bruttomonatsgehalts (berechnet nach dem Durchschnitt der letzten 12 Monate vor dem Ausscheiden) zu bezahlen.
Kündigung nach der Elternzeit - Gibt es eine Möglichkeit vom Arbeitsamt nicht gesperrt zu werden?
vom 12.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
/Woche Mo-Fr. 9:00 bis 16:00)wurde nicht entsprochen.Da der Arbeitgeber mir nicht entgegenkommt mit den Arbeitszeiten, so das ich eine Kinderbetreuung haben kann wenn ich arbeite, muß ich kündigen!? Für den Arbeitgeber kommt nur eine Kündigung meinerseits in Frage. ... Muß der Arbeitgeber mir in so einem Fall nicht eine Bestätigung geben darüber daß sie mich nicht in Teilzeit beschäftigen wollen oder können?
vorzeitiges Ausscheiden aus Unternehmen; Abwicklungsvertrag
vom 19.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im nächsten Jahr wird es eine Umstrukturierung geben. ... Die Arbeitnehmerin ist auf ihre Meldepflicht bei der Agentur für Arbeit und auf ihre Pflicht zur Suche nach einem neuen Arbeitsplatz hingewiesen worden, um Rechtsnachteile beim Bezug von ALG zu vermeiden. (§5): Der AG zahlt an Frau xyz als sozialen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes gemäß §9, 10 KSchG eine Abfindung in Höhe von € ……. brutto.
Änderungsvertrag mit ungewünschtem Extra zusatz arbeitszeit
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Somit hatte ich meinen bestehenden Job gekündigt und bin zu der Arbeit hin gezogen. ... Nun am Umschauen wegen einem anderen Job bin ich schon doch ich mag halt die Collegen und die Arbeit an sich schon. Leider macht der Betriebsrat da nicht und der Arbeitgeber ist so zufrieden wie es ist.