Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.118 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Wenn ich bis zum 31.12.05 kündigen will, wann muß die Kündigung spätestens bei ihr eingehen?
vom 29.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Mitte 2004 beschäftige ich eine Bürohilfe. Erst auf 30 Stunden Woche, seit einem Monat auf 40 Stunden Woche. Die Leistungen dieser Kollegin sind schwach, die Fehlerquote hoch, ihr Verantwortungsgefühl für das Unternehmen und dessen Belange kaum vorhanden, viele Arbeiten bleiben liegen oder werden nicht fertiggestellt und da sie ihr Arbeitspensum nicht schafft, mußte ich noch eine 400 EUR-Kraft einstellen.
Urlaub und Arbeitszeit
vom 19.5.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat Arbeitsvertrag „ die Arbeitszeit und Pausen regeln sich nach den betrieblichen Bestimmungen. ... Mehrarbeit wird grundsätzlich als Freizeitausgleich abgegolten. „ So das steht im Arbeitsvertrag.
betriebsbedingte Kündigung/ Kündigungsfrist
vom 18.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen Arbeitsvertrag als Schreiner seit dem 12.10.11. ... In der Kündigung steht hiermit kündige ich fristgerecht das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis, begründet durch den Arbeitsvertrag vom 12.10.11 zum 31.08.14 In meinem Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit gelten beiderseits die tariflichen Bestimmungen und Fristen. ... Und im Manteltarifvertrag des Schreinerhandwerks Baden Württemberg steht (falls sich mein Arbeitgeber drauf bezieht) Soweit in diesem Tarifvertrag nichts Abweichendes bestimmt ist (§ 3 Ziff. 2, § 4 Ziff. 3), beträgt die Kündigungsfrist für auf unbestimmte Zeit abgeschlossene Arbeitsverträge beiderseits zwei Wochen zum letzten Arbeitstag einer Arbeitswoche.3 Daneben gelten die folgenden Kündigungsfristen für den Arbeitgeber, wenn das Arbeitsverhältnis zwei Jahre bestanden hat, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats; fünf Jahre bestanden hat, zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats; zehn Jahre bestanden hat, vier Monate zum Ende eines Kalendermonats; fünfzehn Jahre bestanden hat, fünf Monate zum Ende eines Kalendermonats.
Androhung rechtlicher Schritte bei Nichtableistung von Minusstunden
vom 21.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Arbeitsvertrag, ich zitiere: "-ist ein Arbeitszeitkonto eingerichtet -die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16 Stunden verteilt auf 3 Arbeitstage pro Woche -Überstunden (sprich auch Minusstunden), können nur durch den Arbeitsgeber angeordnet werden -die Stunden sind schriftlich vom Arbeitnehmer nachzuweisen" (dies gab ich jeden Monat ab) Die Vertragsstrafe, Verfallsfristen sowie der Absatz zu Vertragsänderungen lauten: §12 - Frau .... verpflichtet sich im Falle der schuldhaften Nichtaufnahme oder vertragswidrigen Beendigung der Tätigkeit eine Vertragsstrafe in Höhe von 2 Monatsbruttolöhnen zu bezahlen. ... Muss ich Urlaubs- & Krankheitsvertretungen übernehmen obwohl laut Arbeitsvertrag meine Stellenbeschreibung lautet:"§1 Frau .... wird unbefristet ab .... als Elternzeitvertretung eingestellt."
Arbeitszeitberechnung
vom 6.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Mitarbeiterin, die als Bürokraft tätig ist, einen Teilzeit-Arbeitsvertrag mit einem Festlohn von 1120,- /Monat und der Regelung von 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit.
Akademiker auf Stundenbasis bezahlen?
vom 16.10.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein kleines Dienstleistungsunternehmen, welches mit Großkonzernen in Projekten zusammenarbeitet. Sofern Mitarbeiter für diese Projekte notwendig sind, werden wir per Werksvertrag oder per Arbeitnehmerüberlassung von diesen Kunden beauftragt. Unsere (festangestellten und immer deutlich besser, als Tarif bezahlten) Mitarbeiter (keine gewerblichen Mitarbeiter, sondern Akademiker) arbeiten teilweise bei unseren Kunden vor Ort und teilweise bei uns selber die Projekte ab.
Arbeitsrecht - Krankschreiben? Und dann?
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde von meiner Chefin ans Herz gelegt, mir bis zum Herbst eine neue Stelle zu suchen.Ich habe zwei Abmahnungen durch Kleinigkeiten, die 2. vor kurzem wahrscheinlich als Vorbote einer billigeren Kündigung durch den Arbeitgeber. Kündigungsfrist 6 Wo zum Quartalsende. Ich habe jetzt ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbungen angefordert, dass jetzt immer weiter ver- und rausgezögert wird, da ich danach einen Aufhebungsvertrag anstreben möchte und dann natürlich nicht mehr motiviert wäre.