Erwächst mir also nach zwei o.g. begründeten befristeten Verträgen ein Recht darauf, den DRITTEN Arbeitsvertrag nun auf UNBEFRISTETE DAUER zu bekommen?
Der Arbeitgeber war natürlich nicht begeistert und hat mich aufgefordert das Arbeitsverhältnis offiziell zu kuendigen (Kündigungsfrist in der Probezeit 4 Wochen) und die Stelle am kommenden Montag anzutreten. ... Welche Sanktionsmoeglichkeiten bei Nichtantritt hat der Arbeitgeber,im Vertrag ist keine Klausel bezüglich Vertragsstrafe bei Nichtantritt enthalten. Wie sieht es mit der Nichtigkeit des Vertrages aus wenn dieser mehrere Formfehler enthält, z.B.
Danach wurde der Vertrag vom 31.12.2008 bis zum 31.12.2009 verlängert. Letztlich wurde das Arbeitsverhältnis bis zum 30.06.2010 verlängert. ... Muss der Sachgrund in den Verträgen schriftliche vereinbart werden?.
Während dieser Probezeit ist das Arbeitsverhältnis innerhalb von 14 zum 15.ten des Monats zu kündigen Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 29 .Februar 2012 und endet automatisch an diesem Tag ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Ich Habe mal den kompletten Vertrag abgeschrieben und die Zusatzvereinbarung . ... Habe ich gegen diesen Vertrag Erfolgsaussichten ???
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin zum 1.4.2016 mit einer Probezeit von 3 Monaten als Disponent eingestellt worden mit einer wie es auch im Vertrag steht gesetzlichen Kündigungsfrist von 2 Wochen .
Juni 2005 ein Arbeitsverhältnis. ... Aus diesem Grund und ab diesem Vertrag wird der Arbeitnehmer seinen Sitz in Deutschland haben. (2) Es wird hiermit festgelegt, dass die vorangegangene Beschäftigungszeit (in den Geschäftsräumen der ........in Basel im vorliegenden Arbeitsverhältnis vollumfänglich berücksichtigt wird. Aber in § 10 Kündigung heist es... (1) Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1.
Nun läuft mein befristeteter Vertrag am 31.12.06 aus. ... Und wenn ich den Vertrag annehme, kann ich dann trotzdem kündigen, wenn mir in der Zwischenzeit ein besserer Job in Aussicht steht?
Dies ist dann der Fall, wenn die Bewerber/-innen in den letzten Jahren noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Land Hessen gestanden haben. ... oder besteht für diese Uni die Möglichkeit den Vertrag nach ein anderes Gesezt zu erstellen oder die Anstellung der Arbetnehmer von Hessen irgendwie ermöglichen? Ich bin unruhig, weil ich jetzt nicht weiß, ob ich an einer Uni in Hessen noch befristete Verträge bekommen kann.
Nun hat mein AG von meiner Schwangerschaft erfahren und hat mich gekündigt mit dem Vermerk, dass das Arbeitsverhältnis nur ‚befristet‘ gewesen ist und ich meinem Probezeitsziel nicht nachgekommen bin (war viel krank.) Nun beruht er sich auf den Bestandteil des Vertrags in dem steht ‚Die Probezeit beträgt 6 Monate und endet am 28.02.2020. mit Ablauf der Probezeit erfolgt bei vorheriger schriftlicher Vereinbarung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ansonsten endet dieses mit Ablauf der probezeit‘ Oben drüber steht Arbeitsvertrag ganz normal, also kein Probearbeitsvertrag.
Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. ... Schlussbestimmungen des ARBEITSvertrages: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Anstellungsvertrages lässt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. ... Soweit in diesem Vertrag keine besonderen Vereinbarungen getroffen worden sind, gelten in Ergänzung hierzu die Bestimmungen der Tarifverträge für das private Bankgewerbe in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einem außertariflichen Arbeitsverhältnis beschäftigt und habe die Möglichkeit, zusätzlich zu meinem Grundgehalt einen variablen Anteil von 10% des Grundgehalts auf Basis von persönlichen Zielen zu bekommen.
Wir haben mit dem Mitarbeiter gesprochen und das Arbeitsverhältnis zum Januar 2014 in ein Teilzeitverhältnis geändert (ebenfalls mündlich), mit € 510,00, so dass er noch krankenversichert ist. ... Wir haben ihn auch gebeten, sich eine andere Anstellung zu suchen, damit wir das Arbeitsverhältnis dann ganz beenden können. ... Aus diesen Gründen möchten wir das Arbeitsverhältnis jetzt schnellstens beenden, wollen jedoch die Form wahren.
Die Kinderkrippe hat bei einem Besuch meiner Freundin geäußert, dass sie das Arbeitsverhältnis nach der Probezeit nicht verlängern möchte. ... Jetzt hat sich Angst, dass das Arbeitsverhältnis beendet wird und sie keine Gelder mehr bekommt.
Diesen Vertrag habe damals mit der GmbH abgeschlossen, nicht mit der AG. ... Diesen Vertrag habe ich am 19.01.2009 unterzeichnet. ... In diesem neuen Vertrag existiert nun eine Wettbewerbsverbotsklausel, die lautet: „Für die Dauer dieses Vertrages und der darauf folgenden zwei Jahre ist es dem stellv.
Ist es möglich, dass ich meinen Vertrag fristlos kündige, zum Wohle meiner Kinder? ... Welche Möglichkeiten habe ich, möglichst nicht mehr an den Vertrag gebunden zu sein?
Der Vertrag sieht eine Befristung bis zum 30.11.07 vor. Den Vertrag habe ich am 27.03.07 unterschrieben und angenommen. ... Mit Ablauf des 30.11.2007 endet das Arbeitsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ...
Ich bin bei einem Unternehmen seit elf Jahren beschäftigt. Erste sechs Jahre war ich als studentische Mitarbeiter tätig. seit dem Abschluss meines Studiums arbeite ich weiterhin für das gleiche Unternehmen. Mein alter Studentenvertrag hat seine Gültigkeit verloren, da ich kein Student mehr bin.
In meinem jetzigen Vertrag steht unter „Beendigung des Arbeitsverhältnisses" wörtlich: „Die Probezeit beträgt 6 Monate. Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Zur Situation: Mein letzter Vertrag ist am 31.01.2025 ausgelaufen. ... Ergänzend habe ich ihm mitgeteilt, dass ich aus diesem Grund von einem konkludenten Arbeitsverhältnis ausgehe. ... Aktueller Infostand: Ich soll bald einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu den Konditionen des letzten Teilzeit-Vertrags bekommen.