Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist 3 Monate zur Quartalsende
vom 30.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Umstellung auf außertarifliche Anstellung gilt seit 5 Jahren ein Vertrag, der 3 Monate zum Quartalsende als Kündigungsfrist festlegt. Ich möchte im Laufe diesen Jahres noch kündigen und bin mir nun aufgrund verschiedener Informationen aus meinem Umfeld unsicher, wie lange meine Kündigungsfrist wirklich ist: Reiche ich meine Kündigung im Dezember ein, habe ich dann noch 3 Monate in der Firma zu verbleiben oder kann das aufgrund der langen Firmenzugehörigkeit bis zu 9 Monaten dauern?
Kündigungsfrist wurde geändert ohne neuen Vertrag
vom 19.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ist eine gesetzliche Kündigungsfrist festgelegt worden. Der Vertrag wurde von beiden Seiten (Arbeitgeber (AG) und meinerseits als Arbeitnehmer (AN)) unterschrieben. ... Seitdem habe ich des Öfteren nach meinem neuen Vertrag gefragt, jedoch nie einen bekommen und somit auch nichts unterschrieben.
Nicht konkret formulierte Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht aus meinem Arbeitsvertrag nicht konkret heraus wie es mit meiner Kündigungsfrist aussieht. ... Die Kündigung bedarf für beide Vertragsparteien der Schriftform" - Ende des Absatzes über Kündigung Greift hier für mich als Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist? Es ist im Arbeitsvertrag nicht konkret angegeben wie die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers ist, lediglich der Arbeitgeber wird hier erwähnt obwohl zunächst "beiderseits" erwähnt wird.
Kündigungsfrist 4 Wochen?
vom 15.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist vom 27.11.2001 mit Dienstantritt zum 03.12.2001 Im Absatz meines Vertrages zum Kündigen des Arbeitsverhältnisses steht: gilt eine Kündigung von 7 Kalendertagen. ... Bekannte sagten allerdings das durch die lange Betriebszugehörigkeit eine längere Kündigungsfrist besteht.
Frage zur Kündigungsfrist im Vertrag
vom 3.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich möchte kündigen demnächst und bin verwirrt über die Formulierung in meinem Vertrag. Dort heißt es : 'Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. ... Nun verwirrt mich eben das 'beidseitig' in meinem Vertrag.
Welche Kündigungsfrist gilt: 3 Monate oder andere gesetzliche?
vom 30.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf der Probezeit ist das Anstellungsverhältnis von beiden Seiten kündbar, jeweils zum Ende eines Monats mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten. Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten von Herrn X in gleicher Weise auch zugunsten der Firma gilt. Der unbefristete Vertrag behielt alle vorherigen Absprachen und ist "einfach nur unbefristet".
Welche Kündigungsfrist fur Arbeitnehmer
vom 26.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wurde nach Ablauf der Befristung durch ein "Zusatz Blatt" unbefristet verlängert mit dem Hinweis dass alle im ersten Vertrag festgelegten Vereinbarungen weiter besten würden. In dieser urspruenglichen Vertragsversion ist von einer gesetzlichen Kündigungsfrist die Rede.
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede zu Ihren Gunsten wirksam werdende gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der Kündigungsfrist gilt gleichermaßen auch zu unseren Gunsten." Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden? Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber aufgrund der Betriebszugehörigkeit auch für mich als Arbeitsnehmer?
Kündigungsfrist des AN bei unbefristetem Arbeitsvertrag
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigungsfrist steht im jetzigen Arbeitsvertrag: "Es wird eine Kündigungsfrist von zwei Wochen vereinbart. Im Falle der Verlängerung der Befristung wird eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart." Da der Vertrag nicht befristet ist, bin ich jetzt ratlos, welche Kündigungsfrist für mich gilt.
Kündigungsfrist - Angestelltenvertrag
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Punkt Kündigung steht wie folgt in dem Vertrag: Wird das Anstellungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit einvernehmlich fortgesetzt, so geht es in ein Anstellungsverhältnis auf unbestimmte Zeit zu den in diesem Angstellungsvertrag geregelten Bedingungen über, für das die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten. ... Die Verträge sind frei ausgehandelt. Wie lange ist denn nun meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Ausgangslage: Seit 07/2004 bin ich mit drei befristeten Verträgen nach TvÖD beschäftigt. Mein letzte Vertrag habe ich am 07/2010 geschlossen. Es wurde mir von mein Betriebsrat mitteilen, dass meine Kündigungsfrist richtet sich nach dem Gesamtzeitraum der Beschäftigung, ich habe am 07.06.2004 begonnen, d.h. ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Kündigungsfrist aktueller Arbeitsvertrag
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes niedergeschrieben; Die Kündigungsfrist beträgt für bei Vertragsparteien sechs Wochen zum Quartalsende. ... Habe ich nun eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des Quartals oder durch meine 10 jährige Betriebszugehörigkeit von 4 Monaten? ... Punkt 2: Im Vertrag habe ich eine Bonusregelung, die auf prozentuale Umsätze der Kunden greift.
Kündigungsfrist und neuer Vertrag nach Elternzeit
vom 21.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und nun sagen sie - da sie mir diesen Antrag nicht gewährleisten können, gibt es für mich nur zwei Optionen: entweder ich erfülle ab dem 28.02.2012 meinen alten Vertrag, kehre Vollzeit zurück oder ICH kündige diesen Vertrag, da sie mir eben keine Teilzeit anbieten können. ... Allerdings wollen sie mir hier einen komplett neuen Vertrag aufdrücken: mit neuem Gehalt (etwas schlechter als der alte) und einer neuen Probezeit und einer kürzeren Kündigungsfrist. ... Ab wann gilt die Kündigungsfrist, wenn man mir jetzt zum November kündigt?
Kündigungsfrist für AN im Vertrag zweifelhaft
vom 3.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese möchte meine Kündigungsfrist wissen, weshalb ich mir den Arbeitsvertrag genauer angeschaut habe. Dort steht geschrieben: "Das Arbeitsverhältnis kann im Übrigen von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden, der Arbeitnehmer verpflichtet sich eine Kündigungsfrist von drei Monaten im Kündigungsfall einzuhalten." Wie ich jetzt aber die Gesetzeslage als Laie verstanden habe, darf die Kündigungsfrist für den AN nicht länger sein, als für den AG, was in diesem Fall der Fall wäre.
Kündigungsfrist EILIGE FRAGE !!!!
vom 26.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber darunter steht ein Satz => Verlängert sich die Kündigungsfrist kraft gesetzes für einen Teil, so hat auch der andere teil diese Frist einzuhalten. Mein Arbeitgeber beruft sich bei 20 Jahren auf die gesetzlichen 7 Monate Kündigungsfrist und lässt mich nicht nach 4 Wochen gehen, sondern will mich erst in 7 Monaten gehen lassen. ... Damals bei Abschluss des Vertrages war er in einem Tarifvertrag.