Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

95 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit tarifvertrag betriebsrat

Besteht ein Anspruch auf Erhöhung der Arbeitszeit?
vom 12.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag, d.h. 13 Stunden. ... Tarifvertrag auch keine Garantie zur Übernahme von Azubis. Daraufhin habe ich folgendes Schreiben an unsere Personalabteilung geschickt ( cc an meinen Chef und an den Betriebsrat): Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit teile ich Ihnen meinen Wunsch nach Verlängerung meiner Arbeitszeit im Sinne von §9 TzBfG mit.
Kurzarbeit nicht wirksam, Gehalt zu gering.
vom 19.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem waren Beginn und Dauer der Kurzarbeit und Lage und Verteilung der Arbeitszeiten nicht definiert (Chef beendet kurzfristig Kurzarbeit und fordert Erscheinen am Arbeitsplatz am Vortag). ... Mein Ex-Arbeitgeber nahm es mir dann übel, aufgrund der fehlenden Definition der Arbeitszeiten nicht sofort verfügbar zu sein, da ich im Nebenjob beschäftig war. ... Im Arbeitsvertrag gibt es zur Kurzarbeit keine Klausel, es gibt keine Betriebsvereinbarung da kein Betriebsrat und es gibt auch keinen Tarifvertrag.
Überprüfung unserer Überstundenregelung
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klausel steht wörtlich in meinem Arbeitsvertrag : § 4 Arbeitszeit Die regelmäßige Arbeitszeit wird nach Jahresstunden auf der Grundlage von 40 Stunden pro Woche bei 5 Arbeitstagen berechnet. ... Die Firma (ca. 60 Mitarbeiter) hat keinen Betriebsrat. Es gilt auch kein Tarifvertrag (nur die Bedingungen im Arbeitsvertrag) .
Be­zah­lung von Ar­beits­pau­sen
vom 24.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Bin seit 8 Jahren im 3-Schichtbetrieb tätig und bislang wurde unsere Pause (30 Minuten) vom Arbeitgeber (kein Tarifvertrag - Betriebsrat etc.) mit bezahlt. ... Inhalt des Aushang: "Im Arbeitsvertrag vereinbart ist die wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden, dass entspricht einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden. ... Frage 2: Entscheide ich mich für Variante 1 mit 7,5 Stunden widerspricht das meinem Arbeitsvertrag in dem eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden vereinbart ist.
Zeiterfassungssystem "Stechuhr"
vom 19.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
D.h. wir haben flexible Arbeitszeiten (bis auf die Arbeitskernzeiten)und beim Kommen und Gehen muß man jeweils an einem (auch in der Mittagspause) Zeiterfassungssystem abstempeln. Einen Betriebsrat haben wir nicht (trotz Mitarbeiteranzahl von 110 Mitarbeiter(innen)). ... Es ist zulässig, solche Zeiten nicht (etwa interne Schulung und Sitzugnen) als Arbeitszeit anzusehen und damit auch nicht zu vergüten?
Minjob Helfer - eigenverantwortliches Arbeiten
vom 23.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das entspricht einer Arbeitszeit von 11 Stunden die Woche, verteilt auf 2, bzw. 3 Tage. Im Tarifvertrag BAT-kF wäre ein Hausmeister ohne entsprechend einschlägige Ausbildung deutlich besser bezahlt (meines Wissens Entgeldgruppe 4). ... Dies hat man über den Begriff "Helfer" im Arbeitsvertrag zu vermeiden gewusst.
Umstellung Arbeitszeit 5-6 Tage Woche
vom 17.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo eine bekannte arbeitet als Zahnmedizinische Fachangestellte. 42,5 Std. Woche, 5 Arbeitstage die Woche Nun hat ihr Chef beschlossen dass alle eine 6 Tage Woche machen sollen, und die somit entstehenden Überstunden mit einem Stundenlohn vergütet werden sollen. Muss Sie sich dieser "absurden" Änderung beugen, und nun jeden Samstag arbeiten?
Wieviel Urlaubsanspruch habe ich?
vom 24.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist ein Mittelständisches und in der Firma gibt es keinen Betriebsrat. ... Viele Grüße Arbeitszeit 40Std. ... Z. des Abschlusses des Arbeitsvertrages abgelaufen, so finden bis zum Inkrafttreten eines neuen Tarifvertrages die Bestimmungen des beendeten Tarifvertrages Anwendung.
Korrektes Gehalt
vom 30.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, per Arbeitsvertrag (Dienstleistungsbranche) bin ich als "nicht vollbeschäftigte Angestellte mit 40-Std.-Woche der regelmäßigen Arbeitszeit einer vollbeschäftigten Angestellten" eingestellt. ... Bisherige Grundlage waren 173 Stunden, die von der insgesamt geleisteten Arbeitszeit in Abzug gebracht wurden, um die Überstunden zu ermitteln.
Anordnung Überstunden
vom 27.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, kann mein Arbeitgeber von mir Überstunden verlangen (oder ich diese Verweigern) wenn er : 1.Seit 6 Monaten Lohnbestandteile einbehält (er möchte diese zu einem späteren Zeitpunkt nachzahlen). 2.Überstunden, entgegen dem Arbeitsvertrag, nicht mehr Ausbezahlt werden. ... Er nennt dies eine Betriebsvereinbarung, obwohl es bei uns weder einen Betriebsrat noch eine Abstimmung zu diesem Thema gegeben hat. 3.Wenn er vor etwa 5 Monaten Mitarbeiter wegen Arbeitsmangel entlassen hat, gleichzeitig aber die Belegschaft zu Überstunden aufruft. 4.Er vorgibt kein Geld zu haben. ... Zur Info, Unternehmen mit etwa 70 Mitarbeitern, Produktion, kein Betriebsrat oder Tarifvertrag.
Urlaubsanspruch / Änderungsvertrag
vom 22.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, um letztendlich meine eigentliche Frage an sie zu stellen, muss ich etwas weiter ausholen.Seit 01.02.1990 bin ich in einer Firma mit nun 22 Mitarbeitern, Metallbearbeitung, kein Betriebsrat als Sachbearbeiterin angestellt. 40 Std./ Woche und 30 Tage Urlaubsanspruch Nach der Geburt unserer Tochter im Feb. 2001 begann ich am 01.03.2004 wieder in Teilzeit 20 Std./ Woche verteilt auf 2 Tage a` 8 Stunden und 1 Tag mit 4 Stunden. ... War es richtig, dass ich 2004 einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe und dass man hier meinen Jahresurlaub auf 15 Tage anstatt eigentlich 18 Tagen gekürzt hat, da ich ja bis zur Geburt meiner Tochter einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Tagen hatte. 2. ... Man antwortete, dass ich ja den neuen Arbeitsvertrag 2004 mit 15 Tagen unterschrieben hätte.
Änderung von Urlaubsentgelt bei Zeitarbeit
vom 5.2.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag § 10 Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. ... Entsprechendes gilt für eine Lücke im Vertrag. --- Meine Arbeitszeit ergibt sich aus dem BZA-DGB Tarifvertrag von 2010. --- Ich bin seit über 5 Jahren immer im selben Einsatzbetrieb, in derselben Abteilung im Einsatz. ... Eine Klage unseres Betriebsrates in dieser Sache ist vor dem Arbeitsgericht am laufen.