Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfristen TvöD
vom 20.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nacheinander zwei Arbeitsverträge für die gleiche Stelle abgeschlossen: der erste AV war befristet und galt vom 13.07.2017 bis 12.07.2018. ... Der zweite Arbeitsvertrag hat den ersten AV ab dem 13.07.2018 auf unbefristet verlängert. Meine Frage ist nun, wie es sich mit der Kündigungsfrist im Zusammenhang mit beiden abgeschlossenen Verträgen verhält ?
Kündigungsfrist TVöD - Tarifvertrag Anwendung für Arbeitnehmer
vom 11.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Übergang soll zeitnah, also innerhalb der Kündigungsfrist erfolgen. ... Welche Kündigungsfrist liegt vor?... Welche inhaltliche Ausgestaltung des Arbeitsvertrages empfehlen Sie, sodass sowohl die alte Kündigungsfrist als auch ein möglichst schneller Eintrittstermin realisierbar ist?
Kündigungsfrist MTV Chemie
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, in meinem aktuelle Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: "Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, so finden die Kündigungsfristen des §11 III Ziff. 3 des Manteltarifvertrages für die chemische Industrie vom 24.06.1992 Anwendung. Verlängert sich die tarifliche Kündigungsfrist für die Firma, so hat auch der/die Mitarbeiter/in diese verlängerte Frist einzuhalten." Nach meiner Recherche habe ich eine Kündigungsfrist von 1 Monat auf Monatsende, meine Personalabteilung teilte mir aber eine Kündigungsfrist von 6 Monaten mit.
Gesetzliche Kündigungsfrist oder Kündigungsrecht via Tarifvertrag
vom 15.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag war zwei Jahre befristet, seit 2019 in der Arbeitsvertrag unbefristet. ... Da bald einige Bewerbungsgespräche anstehen und dort auch meine Kündigungsfrist ein Thema sein wird, brauche ich nun eine klare und verlässliche Aussage bzgl. meiner Kündigungsfrist, da ich mir selbst sehr unsicher bin: In meinem Arbeitsvertrag steht kein einziges Wort zum Thema Kündigung. ... ODER gilt in meinem Fall dennoch die Kündigungsfrist vom BAT-KF (bei meiner Beschäftigungsdauer wären es 3 Monate - wie ich online nachgelesen habe ...) obwohl nie im Arbeitsvertrag explizit erwähnt wird, dass sich die Kündigungsfrist nach BAT-KF richtet.
Kündigungsfrist TVÖD-L
vom 29.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlen und Fakten: Geboren Dezember 1974 Ausbildung 01.04.1996-31.03.1999 seit 01.04.1999 unbefristet bei gleichem Arbeitgeber Arbeitgeber ist Uniklinik in NRW, gebunden an TVOD-L Laut TVÖD-L gilt: § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses (1) 1Die Kündigungsfrist beträgt bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum Monatsschluss. Im Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, von mindestens 10 Jahren 5 Monate, von mindestens 12 Jahren 6 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres.
Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ggf. meinen Arbeitgeber wechseln und bin mir mit meiner Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1 nicht sicher. ... Es wurde mir von mein Betriebsrat mitteilen, dass meine Kündigungsfrist richtet sich nach dem Gesamtzeitraum der Beschäftigung, ich habe am 07.06.2004 begonnen, d.h. ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Ich habe gerade gelesen in dem § 34 TVöD Abs. 1 dass "Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeitvon mindestens 5 Jahren 3 Monate in der zum Schluss eines Kalendervierteljahres".
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. ... Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.
Kündigungsfrist des Arbeitsvertrags nach Übernahme
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag beinhaltet folgende Kündigungsfristen: "Die Vertragspartner können das Anstellungsverhältnis zum Ende eines Kalendermonats ordentlich kündigen. Während der ersten sechs Monate der Beschäftigung beträgt die Kündigungsfrist einen Monat, bei einer Beschäftigung bis zu fünf Jahren drei Monate und bei einer längeren Beschäftigung sechs Monate." Zählt meine Ausbildung nun zu dieser Beschäftigung dazu und ich habe sechs Monate Kündigungsfrist oder hat die Beschäftigung neu begonnen mit dem neuen Vertrag und die Frist beträgt drei Monate?
neuer Arbeitsvertrag bei Versetzung
vom 28.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich von meinem Arbeitgeber statt, wie erwartet, einer einfachen Änderung des bestehenden Arbeitsvertrages einen völlig neuen Vertrag erhalten. ... Meine Fragen: Was bedeuten diese Vertragsbedingungen für meine Kündigungsfristen? ... Oder bedeutet "gesetzliche Kündigungsfrist" in diesem Falle wieder nur 1 Monat von Seiten des AG?
Unbefristeter Arbeitsvertrag ?
vom 10.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am zweiten Mai ein schreiben bekommen gemäß DEÜV, welche folgende Daten an die Sozial-/Rentenversicherung übermittelt: Abmeldung Beschäftigungsende (geringfügig) Eine schriftliche Kündigung habe ich erst am 8.05 erhalten: "hiermit kündigen wir ihnren Arbeitsvertrag innerhalb der Probezeit mit gesetzlicher Frist von 2 Woche. ... Einen Arbeitsvertrag gab es nicht. ... Welche Kündigungsfrist habe ich nun?
Unterschiedliche Kündigungsfrist
vom 12.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei fielen mir in den Unterlagen unterschiedliche Kündigungsfristen auf. ... In diesem steht zum Thema Kündigunsfrist: "Nach Beendigung der Probezeit gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Soweit auf gesetzlicher Grundlage eine einseitige Verlängerung der Kündigungsfrist eintritt, gilt diese für beide Seiten als vereinbart".
Vom Arbeitsvertrag zurücktreten
vom 29.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 21.03.2006 einen Arbeitsvertrag zugesendet bekommen, mit dem Ausstellungsdatum vom 20.03.2006. In dem Anschreiben stand, dass dieses Angebot (der Arbeitsvertrag) nur 7 Tage aufrechterhalten werden kann. ... Im vertrag steht eine Kündigungsfrist von 2 Wochen während der Probezeit.
Widersprüchliche Kündigungsfristen
vom 10.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvetrag habe ich unter "Vertragsbeginn" eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Im hinteren Teil unter "Beendigung des Vertrags" steht geschrieben, dass für das Arbeitsverhältnis die gesetzlichen Kündigungsfristen und Kündigungstermin gelten.
Mehrfache Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag, welche gilt?
vom 13.8.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist gilt für mich als Arbeitnehmer wenn im Arbeitsvertrag mehrere Fristen angegeben werden? ... Zitat: Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Nach Ablauf der Probezeit gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende.