Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.786 Ergebnisse für vertrag anspruch

Unlauterer Wettbewerb - Hat mein Mitarbeiter korrekt gehandelt oder gegen Datenschutz etc verstoßen?
vom 14.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Lage: Wir bieten ein System an, bei welchem auf Resellerbasis DSL Zugänge verkauft werden. Diese Systeme nutzen viele unserer Kunden, um sich ein Standbein aufzubauen. Nun ist es so, dass einer meiner MA (a) eine eigene Firma nebenher betreibt, und von einem unserer Kunden (b) einen großen Kunden übernommen hat.
Krankheitsbedingte Versetzung ?
vom 2.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer mehrmonatigen Phase der Arbeitsunfähigkeit will mich mein Arbeitgeber auf einen anderen Arbeitsplatz (andere Abteilung; vorher hatte ich Leitungsfunktion, jetzt soll ich auf einer Sachbearbeiterstelle ohne Leitungsaufgaben eingesetzt werden) versetzen. Ich will mich allerdings dagegen wehren. Deshalb meine Bitte um Information, unter welchen Voraussetzungen es einem Arbeitgeber möglich ist, einen Arbeitnehmer aus Krankheitsgründen auf einen anderen (und in meinem Fall niedrigerwertigeren) Arbeitsplatz zu versetzen.
Rückzahlung Fortbildungsvertrag bei Kündigung
vom 1.4.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite als Fachangestellter für Bäderbetriebe in einem Bad mit Sauna. Deshalb habe ich letztes Jahr im Zeitraum vom 31.10. - 12.11.2016 an einer Fortbildung zum Saunameister teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Dafür musste ich dann einen Fortbildungsvertrag unterschreiben.
Verpflichtung zur Rückzahlung von Fortbildungskosten
vom 2.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: AG fördert zum Teil ein berufsbegleitendes Studium des AN.Das Studium wird in Fernstudium erbracht und an 22 Präzenstagen die eine Anwesenheit erforderten. Für 50% der Präzenztage gewährte der AG bezahlten Urlaub. Für die andere Hälfte mußte der AN seinen Jahrsurlaub aufwenden.
Kündigung nach der Elternzeit & Abfindung
vom 3.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: 35jährige AN, 11 Jahre Betriebszugehörigkeit bei einer AG mit über 10000 Mitarbeitern, das dritte Jahr in Elternzeit, Ende der Elternzeit 08/12, davor 70% Teilzeit gearbeitet, da schon ein Kind Zuhause. Bereits im 01/2011 habe ich den Wunsch schriftlich geäußert im August/2011 zurückzukommen, wurde dann aber aus betrieblichen Gründen gebeten, meine Elternzeit auf 3 Jahre zu verlängern. (Die obligatorische Frage ob ich kein 3.
Kündigung Zusatzvereinbarung Telearbeit
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als Angestellte im öffentlichen Dienst. Zur Vereinbarkeit von Kindererziehung und Arbeitstätigkeit wurde mit meinem Arbeitgeber eine befristete Zusatzvereinbarung über alternierende Telearbeit abgeschlossen. Diese wurde 2 mal befristet verlängert.
Geheimnisverrat früherer Mitarbeiter
vom 10.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
- Wir sind eine Software Firma - Ein Mitarbeiter hat uns Ende Januar verlassen - Sein neuer Arbeitgeber ist ein direkter Konkurrent von uns - Der Mitarbeiter hat für eine Konferenz im Juni eine Präsentation eingereicht (und ist angenommen worden). Der Titel und Inhalt referenziert klar seine Arbeit bei uns. - Er hat diese Präsentation während seiner Beschäftigung bei uns auch schon gehalten. Wir haben uns vor seinem Ausscheiden darauf geeinigt, dass er genau diese Präsentation (ohne Modifikationen) auch bei der Konferenz im Juni halten kann. - Der Mitarbeiter hat uns nun mitgeteilt, dass er die Präsentation jedoch von Grund auf überarbeiten wird (bei gleichbleibendem Titel und generellem Inhalt). - Wir haben ihn darauf hingewiesen, dass wir in diesem Fall das Material von unserer Seite aus prüfen und freigeben müssen.
Arbeitszeitkonto Zeitarbeit
vom 3.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Zeitarbeitsfirma berechtigt, in Zeiten der Nichteinsetzbarkeit des Zeitarbeiters die "Fehlstunden" aus dem Arbeitszeitkonto des Zeitarbeiters zu vergüten oder muss die Firma bei Nichteinsetzbarkeit die Fehlstunden aus eigener Tasche bezahlen?
Arbeitgeber besteht auf lange Kündigungsfrist. Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, der eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende vorsieht. Eigentlich würde ich mir über eine Vertragsverlängerung auch keine Sorgen machen. Allerdings wurde die Firma, für die ich arbeite, vor kurzem von einem anderen Unternehmen aufgekauft.
Minderstunden
vom 28.2.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin in Teilzeit (30 Stunden/5 Tage pro Woche ) als Fachkraft bei einem ambulanten Pflegedienst tätig. Vertraglich ist ein Zeitkonto (auf 12 Monate ab Jahresbeginn) und eventuelle Minderarbeit vereinbart, mit Festgehalt.
verkürzte Verjährung
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben einen MA ende Oktober gekündigt mit Urlaubsabgeltung bis 17.11.07.Nun will der MA mit Klage das Gehalt vom 01.11.-17.11. haben.wir haben in unsern Arbeitsverträgen den Passus:Forderungen aus dem Arbeitsverhältnis verjähren spätestens nach 3 monaten nach bekannt werden der vertragsauflösung. ist diese klausel rechtgültig und somit die forderung des MA verjährt?
Vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit
vom 2.8.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit ca. 20 Jahren im Unternehmen in Vollzeit (39 Std./Wo.) tätig und möchte aus privaten Gründen (Hausbau, mehr Zeit für Familie) für ca. 1 - 1 1/2 Jahre meine Wochenarbeitszeit auf 30 Std. verkürzen. Ich könnte mir auch vorstellen, diese Verkürzung für einen längeren Zeitraum vorzunehmen, würde dies meinem Arbeitgeber aber vorerst nicht mitteilen wollen.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
vom 11.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin seit einigen Wochen wegen Depressionen krankgeschrieben und beziehe mittlerweile Krankengeld. Da meine Erkrankung hauptsächlich auf meine Arbeitsstelle zurückzuführen ist, habe ich mich um eine neue Arbeitsstelle bemüht und war erfolgreich. Ab den 01.09 beginne ich beim neuen Arbeitgeber und muss in den kommenden 2 Wochen kündigen.
Bildungsgutschein
vom 30.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine Firma in Form einer Absichtserklärung bekundet, eine arbeitslose Person einzustellen, falls diese entsprechende Fähigkeiten mitbringt, die über eine Weiterbildung erworben werden können, dann hat der/die Arbeitslose die Chance vom Arbeitsamt einen Bildungsgutschein zu bekommen. Wie verbindlich ist diese Absichtserklärung des Arbeitgebers bzw. welche Nachteile können ihm entstehen, falls er letztendlich doch nicht einstellen kann ?
"Arbeitszeitreduzierung von bis zu 5 Jahren": Was kann ich beantragen?
vom 21.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin eben noch in der Elternzeit, die im nächsten Jahr ausläuft. Ich bin/war Vollzeit beschäftigt bevor ich meine Kinder bekam. In einem Schreiben des Arbeitgebers, welches in vorliegen habe steht folgender Wortlaut: "Der Arbeitgeber bietet zum Zwecke der Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Möglichkeit, einmalig pro Kind direkt im Anschluß an die gesetzliche Elternzeit eine befristete Arbeitszeitreduzierung von bis zu 5 Jahren zu vereinbaren."