Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Freistellung nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane, meinen Arbeitsvertrag (Anstellungsdauer: 2 Jahre) in Kürze zum 15.05.2023 kündigen (Kündigungsfrist: 4 Wochen zum 15. oder Monatsende). In meinem Betrieb ist es üblich, dass Mitarbeiter, die ihren Arbeitsvertrag kündigen, freigestellt werden. - Konkret ist in meinem Arbeitsvertrag dazu Folgendes geregelt: „Es besteht Einigkeit darüber, dass AG im Falle einer Kündigung einseitig die Freistellung von AN unter Anrechnung etwaiger Urlaubs- und Mehrarbeitsvergütungsansprüche bzw. etwaiger Guthaben auf dem Arbeitszeitkonto bei Fortzahlung der Bezüge anordnen kann.
Bestandsschutz - Änderungskündigung Gehalt herunterstufen
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im TVöD Angestellt und in unserem Betrieb als Bereichsleiter eingesetzt und entsprechend bezahlt. Nun möchte man mich im nächsten Jahr (März) vom Bereichsleiter zum Gruppenleiter herunterstufen, also soll ich in der Hierachie eine Stufe heruntergesetzt werden. Nun habe ich gesagt bekommen, dass ich das Gehalt welches ich als Bereichsleiter verdient habe auch weiterhin erhalten würde, da ich einen Bestandsschutz hätte.
Betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
vom 15.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde mit einer Kündigungsfrist von 4 Monaten also bis zum 30.09.2009 betriebsbedingt gekündigt und eine Abfindung im gesetzlichen Rahmen, sprich 0,5 Monatsgehälter pro geleistetes Dienstjahr angeboten. ... Das einzige worum es mir geht, ist eine wesentlich höhere Abfindung unter Beibehaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist, so dass ich sofort ab dem 1. ... Wäre es hierbei auch möglich eine Freistellung mit dem Arbeitgeber bei Lohnfortzahlung bis Ende der Kündigungsfrist auszuhandeln?
flexible Kurzarbeit
vom 3.4.2020 für 40 €
Schließlich habe ich ja einen gültigen Arbeitsvertrag, in dem keine Kurzarbeiterregelung vorhanden ist. Aus meiner Sicht muss eine Zusatzvereinbarung zu diesem Arbeitsvertrag zwingend ausgestellt werden, indem die Dauer, die Höhe der Verkürzung und ein eventuell erweiterter Kündigungsschutz schriftlich geregelt werden.
Vorzeitige Aufhebung
vom 3.5.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RAe, ich habe folgenden Fall, der Übersichtlichkeit wegen in Stichworten dargestellt: -> Betriebsbedingte Kündigung Anfang März zu Ende Juni unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist (3 Monate) -> 1 Monat Abfindung. ... Es könnte ja nur auf einen Aufhebungsvertrag rauslaufen, da die Kündigungsfrist nicht eingehalten würde?
Rechtzeitiger Zugang der Kündigung
vom 9.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: Der Personalleiter eines Unternehmens (hat Einzelprokura) beauftragt einen Boten seine Eigenkündigung (die des Personalleiters) an einem Sonntag (31.7. zum 31.10.) im Büro seines Dienstsitzes abzugeben (das Büro ist Sonntags nicht besetzt). Der Vorgesetzte des Personalleiters, hatte das Unternehmen selbst 2 Wochen vorher verlassen. Es gab keine Nachfolgeregelung oder einen anderen Vorgesetzten als Vertreter.
Ultima Ratio Prinzip bei Kündigungen
vom 9.3.2021 für 51 €
Der Arbeitgeber ist im Schaustellergewerbe tätig (Kleinbetrieb). Derzeit befinden sich seine AN zu 100% in Kurzarbeit. Nun kündigt er einem AN, obgleich dieser derzeit problemlos in Kurzarbeit hätte belassen werden können.
Kündigung / Krankmeldung
vom 15.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit November 2017 bei dieser Firma, und bin seit 25.01.2021 krankgeschrieben. Heute hat die Assistentin mein Geschäftsführer die Kündigung, persönlich, zu mir nach Hause gebracht. Ich habe kein Grund für die Kundigung bekommen.
Kleinbetrieb
vom 22.10.2016 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Arbeitgeber und habe zwei Teilzeitkräfte beschäftigt. Ein Mitarbeiterin hat 25 Wochenstunden Im Arbeitvertrag festgesetzt und ist seit 12 Monaten beschäftigt.Die letzten Monate machet sie immer kurzfristig 1-2 Tage im Monat krank und ist Ihre 1-3 Tage im Monat zu spät. Ich habe Ihr klar gemacht das die Kunden über dieses Verhalten ungehalten sind und Sie das in den Griff bekommen soll.