Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

287 Ergebnisse für vertrag vertragsstrafe

Kundenschutz Selbstständige
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Zuwiderhandlung Vertragsstrafe von ..... €. Dann steht weiterhin unter Gegenstand des Vertrages, dass der Auftragnehmer berechtigt ist, für andere Auftraggeber als dem Personaldienstleister taetig zu werden.
Kündigungsfrist u. Geheimhaltung
vom 30.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrag habe ich eine Künd.... Vertrag existiert eine Geheimhaltung auf 2 Jahre - Was muß ich beachten, wenn ich einen Vertrag bei einem Wettbewerber unterzeichne?
Karenzentschädigung
vom 24.1.2020 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung dieses Vertrages. ... In diesem Fall endet die Verpflichtung zur Zahlung der Karenzentschädigung mit Ablauf von 1 Monaten nach Abgabe der Erklärung. 6.Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Geschäftsführer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe in Höhe des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 6 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung entspricht. ... Besteht die Zuwiderhandlung in einer fortgesetzten Tätigkeit, ist die Vertragsstrafe für jeden angefangenen Monat verwirkt.
Prüfung Wettbewerbsklausel Arbeitsvertrag
vom 18.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klienten des Arbeitgebers sind Unternehmen, zu denen der Arbeitgeber während der Dauer dieses Vertrages mit Kenntnis des Arbeitnehmers in direkten oder indirekten Geschäfts- oder Akquisitionsbeziehungen stand. ... Wie sehen die rechtlichen Konsequenzen für den Arbeitnehmer beim Verstoß gegen das Verbot im Worst-Case aus (im Vertrag ist keine explizite Vertragsstrafe vereinbart)?
Wettbewerbsverbot/Mandatsschutz
vom 27.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Betrag beinhaltet erwartungsgemäß eine Wettbewerbsverbot/Mandatsschutzklausel mit folgendem Inhalt: "Für den Fall, dass die Vertragspartner das Arbeitsverhältnis übereinstimmen auflösen oder der Vertrag durch Kündigung aufgelöst wird, verpflichtet sich der Angestellte, innerhalb von 2 Jahren nach seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, nicht für eigene Rechnung für solche Auftraggeber in eigener Praxis als Steuerberater, als Sozius oder als angestellter Steuerberater tätig zu werden, die bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder in den letzten 6 Monaten davor Mandanten der Kanzleiinhaber sind oder gewesen sind." Anschließend wird die Einflussnahme dahingehend untersagt sowie Vertragsstrafen geregelt.
Rückzahlung der Studiengebühren nach Kündigung trotz neuem Arbeitsvertrag?
vom 29.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Studium habe ich bei selbigem Arbeitgeber angefangen und einen neuen Vertrag unterzeichnet in dem steht: "Dieser Vertrag ersetzt alle vorherigen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen. ... Ansonsten beinhaltet der Vertrag keine weiteren Zusatzvereinbarungen.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
vom 2.12.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. einem halben Jahr bekam ich eine Gehaltserhöhung und bekam somit auch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot in den Vertrag eingesetzt. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot eine Vertragsstrafe in Höhe von 20.000,-- € Worten: zwanzigtausend Euro) an den Arbeitgeber zu zahlen. Im Falle eines Dauerverstoßes Vertragsstrafe gem. vorangegangenem Satz für jeden angefangenen Monat neu erwirkt.
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag
vom 2.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein Familienbetrieb mit 15 Mitarbeitern und suchen für den Chef einen Nachfolger, der im technischen Bereich Kenntniss aller Betriebsgeheimnisse, die nur teilweise patentrechtlich geschützt sind, erhalten muss, um, auf diesen aufbauend,weitere Entwicklungen eigenverantwortlich voran zu treiben. Wir haben nun einen promovierten Ingenieur gefunden, der die Stelle antreten möchte. Wir möchten uns dafür schützen, das er in wenigen Jahren mit dem bei uns erworbenen know-how zu einer Wettbewerbsfirma geht oder sich selbstständig macht.
Geheimhaltungsvereinbarung
vom 19.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unsere Mitarbeiter aus aktuellen Anlass eine Geheimhaltsverpflichtung unterzeichnen lassen. Diese möchten wir rechtssicher formulieren und bitten um das Gegenlesen und gegenfalls um Korrekturen des geplanten Textes: Geheimhaltungsverpflichtung Projektbezeichnung: Zink Plus Empfänger welcher vertrauliche Informationen von Firma xyz GmbH im Rahmen des o. g. Projektes erhalten werden / haben, nachfolgend aufgeführt und als Mitarbeiter bezeichnet: Herr Max Mustermann 1.Der Mitarbeiter verpflichtet sich, alle von Firma xyz GmbH direkt oder indirekt erhaltenen Informationen technischer und nicht technischer Art, die bei Besprechungen, Besichtigungen oder im Rahmen der bestehenden Zusammenarbeit zur Kenntnis gebracht werden/wurden, streng vertraulich zu behandeln. 2.Der Mitarbeiter wird die geheim zuhaltende Information nicht an Dritte weiterleiten, noch in anderer Form Dritten zugänglich machen, bzw. alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um einen Zugriff Dritter auf diese Informationen zu verhindern.
Abschluss eines Vertriebspartnervertrages auf Erfolgsbasis mit Wettbewerbsverbot
vom 19.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Zuwiderhandlungen ist das Unternehmen berechtigt, von dem Vertriebspartner die Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 20.000,00 EUR zu verlangen" Nun bin ich für dieses Unternehmen nicht mehr tätig, die Vertriebspartnerschaft war rein auf provisions- und erfolgsbasis, ich habe auch nie einen Cent Auszahlung erhalten, kann jedoch laut den online-VP-RiLi den Vertrag nicht kündigen, denn hier heißt es: "Die Vertriebspartnerschaft wird mit Registrierung des Vertriebspartners und Erwerb der Lizenz durch ihn zunächst fest für sechs (6) Monate geschlossen." ... Kann ich den Vertrag, wie auf dem schriftlichen Formular (wahrscheinlich irrtümlich) aufgedruckt jederzeit widerrufen? ... Oder gelten tatsächlich die per Mausklick anerkannten, niemals schriftlich geschlossenen Verträge und ich habe nun bis zum Ende der Vertragslaufzeit quasi ein Berufsverbot, weil ich bei keinem Direktvertrieb tätig sein darf ?
Kundenschutz - Freiberufler
vom 23.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag stehen folgenden Punkte. (Berater bin ich, Kunde ist der Endkunde, Gesellschaft ist der Projektvermittler) 8 Kundenschutz 8.1 Der Berater wird weder den Kunden oder Kunden des Kunden noch andere Personen oder Unternehmen, mit denen er im Rahmen der Erfüllung dieses Vertrages durch die Gesellschaft in Kontakt kommt, mit der Intention ansprechen, mit ihnen ohne Einbeziehung der Gesellschaft zusammenzuarbeiten. 8.2 Sollte der Berater während der Laufzeit dieses Vertrages oder innerhalb von 12 Monaten nach dessen Beendigung an den Kunden, einen Kunden des Kunden oder ein mit den vorgenannten verbundenes Unternehmen Dienste ohne Einschaltung der Gesellschaft erbringen, erhält die Gesellschaft vom Berater eine Provision in Höhe des 13 fachen des letzten vom Kunden an die Gesellschaft gezahlten wöchentlichen Honorars. ... Eine Vertragsstrafe wären demnach (8700/2 *13) = 56550€
Nebenberuflich Selbstständig verbot
vom 2.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrags steht folgendes: „Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem AN untersagt, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. Weiterhin ist es ihm untersagt, während der Dauer dieses Vertrags ein solches Unternehmen zu errichten, zu erwerben oder sich hieran unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe i H. des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 2 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung."
Kündigung vor Arbeitsbeginn - Gilt der Kündigungsausschluss der weiter unten steht auch für die Prob
vom 13.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Vertrag ist dies nicht explizit ausgeschlossen aber man weiß ja nie. Wenn ja, zu wann läuft mein Vertrag aus, wenn ich diesen Freitag, also den 15.03.2008 die Kündigung abschicke? ... Mein Vertrag enthält folgende Regelungen: § 1 Inhalt und Beginn des Anstellungsverhältnisses Frau ... wird mit Wirkung zum 01.