Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vertrag verlängerung

Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende?
vom 23.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit 17 Jahren in einer Firma beschäftigt. 2004 habe ich einen neuen Vertrag unterschrieben bei dem die Kündigungszeit auf 3 Monate zum Quartal festgelegt wurde. Der Vertag beinhaltet eine zusätzliche Klausel: "Im übrigen ist vereinbart, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Mitarbeiters auch in gleicher Weise zugunsten der Firma wirkt" Momentan interessiere ich mich für eine neue Stelle.
Zeitvertrag durch AN nicht verlängert. Sperrfrist?
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Frage vor 2 Monaten was mit einer Verlängerung ist, kam die Antwort: "Wer viel fragt bekommt auch viele Antworten". Nun steht im Vertrag, dass die Verlängerung schriftlich erfolgen muss auch wenn es bei uns normal ist wenn die Verträge stillschweigend verlängert werden. Arbeitsumstände, Konditionen und Perspektiven lassen mich aber in Versuchung kommen selber diesen Vertrag nicht zu verlängern obwohl der Vertrag ohne Zweifel stillschweigend verlängert würde.
Arbeitsvertrag läuft aus. Sperrzeit bei ALG?
vom 12.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem: -es ist ziemlich sicher, dass der Vertrag verlängert wird, wenn ich meinen Chef darum bitten würde. Ich will aber den Vertrag nicht verlängern lassen, da ich plane,mich ab 1.10.2010 selbständig zu machen. ... -es gibt wahrscheinlich freie Stellen in meinem Beruf in der Region Frage: -kann die Arbeitsagentur Sperrzeit verhängen mit der Begründung, dass der Vertrag „höchstwahrscheinlich“ verlängert werden kann?
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem alten Vertrag steht im Bezug auf Kündigung: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten (zum Monatsende). ... Laut BGB §622:# 12 Jahren auf 5 Monate zum Ende eines Kalendermonats Wenn ich den neuen Vertrag unterschreibe, darf ich erst mit 6 Monaten Frist kündigen, da ich mich an die gleiche Frist wie die des Arbeitgebers halten muss.
Schwangerschaft im befristeten Arbeitsverhältnis (Konzern)
vom 27.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mir bewusst, dass ein Kündigungsschutz im Rahmen des Mutterschutzgesetztes bis zum Ablauf meines Vertrages seine Gültigkeit hat. ... (mein Vertrag läuft ja aus und ein Gespräch zum Thema Verlängerung / Entfristung hat mein Arbeitgeber erst für November angekündigt) Mein Arbeitgeber weiß bis dato noch nichts von meiner Schwangerschaft. ... Hinzu kommt, dass mir im Unternehmen keine Fälle bekannt sind, bei denen Verträge kurz vor Ablauf nicht entfristet wurden.
Änderung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag durch Zusatzvereinbarung
vom 2.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ich in einer anderen Frage klären konnte, war eine - obwohl beiderseitig vereinbarte - Verlängerung der Probezeit rechtlich unwirksam. Nun ist diese Verlängerung vom Tisch und die Probezeit (in jedem Fall) vorbei. ... 2) Muss irgend eine der beiden Seiten überhaupt noch die ursprüngliche Kündigungsfrist von drei Monaten zum Schuljahresende einhalten, oder läuft der Vertrag nun sowieso ganz normal, eben als befristeter Vertrag, aus, falls kein neuer Vertrag (oder eine neue Zusatzvereinbarung) geschlossen wird?
Überstunden bei Teilzeitvertrag
vom 11.10.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich habe da mal eine Frage zu Überstunden bei einem Teilzeitvertrag von 30 Std. die Woche. Vertraglich habe ich mich verpflichtet auf Anordnung Mehr- und Überarbeit zu leisten, von Montag bis Sonntag, soweit gesetzlich zulässig. Was bedeutet das für Teilzeitkräfte?
Befristetes Arbeitsverhältnis durch Aufhebungsvertrag aufgehoben, nun neuen befristeten Arbeitsvertr
vom 13.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Vertrag beinhaltet eine Befristung von zwei Jahren. Die Mitarbeiterin ist jetzt der Auffassung, das beide Verträge zeitlich zusammen -gerechnet werden müssten und das sie somit einen unbefristeten Arbeitsvertrag hätte.
Vorstandsvertrag
vom 22.1.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hinterngrundd für das Auslaufen meines Vertrages sei, dass die letzte Bestellung zum Vorstand im Jahr 2001 erfolgt sei und damit bereits mehr als 5 Jahre zurückliege.
AN – Kündigungsfrist – Gleichstellungsklausel
vom 12.4.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Satz der dort hinterfragt wurde, lautet: „Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers." ... Sie war, wie ich, mehr als 8 Jahre in der Firma und hatte den gleichen Text wie ich im Vertrag. ... Wie lange ist meine Kündigungsfrist entsprechend meines Vertrags?
Alg 1 Bemessung nach Erhalt von Elterngeld während Elternzeit
vom 25.6.2013 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dann vom 05.10.2013 bis 31.10.2013 anteilmäßig mit 50% (d.h. 19,5 Wochenstunden), danach gibt es wahrscheinlich keine Verlängerung des Vertrages mehr aufgrund von fehlenden Mitteln. ... Wenn ja, kann man den Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit bitten, wenn man bereits eine Zusage (lediglich) bis 04.10 erhalten hat?
Kündigungsfrist des AN bei unbefristetem Arbeitsvertrag
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: seit knapp 4 Monaten habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag ohne Probezeit bei einem Arbeitgeber, bei dem ich letztes Jahr bereits einen befristeten Vertrag hatte, den ich nach 5 Monaten gekündigt habe. ... Im Falle der Verlängerung der Befristung wird eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart." Da der Vertrag nicht befristet ist, bin ich jetzt ratlos, welche Kündigungsfrist für mich gilt.
Kündigungsfrist soll verlängert werden - Zustimmung erforderlich
vom 18.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist für die Verlängerung der Kündigungsfrist (die sowohl für Mitarbeiter als auch Arbeitnehmer gelten soll) eine Zustimmung (mündlich/schriftlich) des Mitarbeiters notwendig. In welcher Form muss der Arbeitgeber informieren, in welcher Form der Arbeitnehmer akzeptieren/widersprechen, sollte er eine Verlängerung nicht wünschen?
Sachgrundbefristeter Arbeitsvertrag
vom 16.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Chefin bot mir einen befristeten Vertrag über 2,5 Monate bis August an. ... Dann bot man mir einen befristeten Vertrag bis 30.11.2020 an, diesen lehnte ich ebenfalls ab. Wir einigten uns auf eine einjährige Verlängerung mit Sachgrund "vorübergehender erhöhter Personalbedarf" bis zum 31.05.2021 mit der Option wenn die Dame aus der Elternzeit nicht mehr an ihren Arbeitsplatz zurück kehrt dann wird mein Vertrag entfristet.
Zeitarbeitsvertrag gültig???
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde der Vertrag noch 2-mal - wieder ohne Sachgrundnennung - verlängert: - am 24.2.05 bis zum 30.6.05 - und am 25.5.05 bis 31.3.06 Nun die Frage: Ist die zeitliche Befristung des Zeitarbeitsvertrags, der nun tatsächlich zum 31.3.06 seitens der Firma endet, formal aus irgendwelchen Gründen rechtsunwirksam?