Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

529 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Anspruch auf vollen vertraglich vereinbarten Jahresurlaub bei Vertragsende?
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vertrag läuft in der 2. ... Für den über den gesetzlichen Mindesturlaub hinausgehenden Urlaubsanspruch sind die Tarifvertragsparteien nicht zu einer der in § 5 Abs 1 c BUrlG entsprechenden Regelung verpflichtet (BAG 14.3.89, DB 89, 1730).” ... Da jedoch in meinem Vertrag nichts Zusätzliches vereinbart wurde, gilt der volle Jahresanspruch von 28 Tagen gemäß § 5 Abs 1 c BurlG.
Besteht Arbeitsverhältnis noch weiter?
vom 26.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Arbeitgeber arbeite ich seit 10 Jahren, hier wurde ein mündlicher Vertrag abgeschlossen. ... Nachdem mein Arbeitgeber keinen Ersatz für mich gesucht und gefunden hat, habe ich mir keine neue Stelle gesucht und weiter für meinen AG gearbeitet, ohne schriftlichen oder mündlichen Vertrag. ... - Habe ich Urlaubsanspruch für die letzten 4 / 7 Monate?
Selbstkündigung-1)Urlaubsanspruch nach langer Krankenmeldung....und noch mehr
vom 25.3.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist 1 Monat Fragen 1)Wieviel Urlaubsanspruch habe ich und wenn nicht alles geltend gemacht werden kann ,ist der Arbeitgeber verpflichtet mir den Rest zu bezahlen? 1A)Urlaub 2015-genommen 8Tage -Rest 10 Urlaub 2016- nach Vertrag 24 Tage +10 aus 2015 genommen 4 Tage in Jan 2016 4 Tage in Dez 2016 der Rest Urlaub sollte für Ende Februar/März 2016 geplant werden-aber ab dem 06.02.2017 bis dato Krank geschrieben-also es gab nicht die Möglichkeit mehr ihn zu nehmen. ... Dafür gibt es aber kein Vertrag und keine schriftliche oder mündliche Abmachungen oder Verpflichtungen .
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsansprüche sind in beiden Verträgen auf das ggf. gesetzliche Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat.
Freistellung und Neuaufnahme Arbeitsverhältnis
vom 11.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag steht nur, dass ich keine Beschäftigung bei Kunden, Lieferanten etc anfangen darf, deren direkten Kontakt ich über meine Beschäftigung aufbauen konnte) Nun möchte ich meine Kündigung zum 31.10.2007 einreichen. ... Ich möchte, dass der AG mir im Fall des Falls eine Freistellung wie folgt erteilt -Freistellung ab dato bis 31.10.2007 ohne wieder dort tätig zu sein -Beträge für Krankenkasse etc werden weiterhin von meinem AG abgeführt -Während meiner Freistellung darf ich weiteres Einkommen bzw eine weitere Beschäftigung antreten, ohne es dem jetzigen AG zu melden oder Ähnliches (z.B. schon früher bei meinem neuen AG anfangen = doppeltes Gehalt) - Urlaubsanspruch fortlaufend bis zum 31.10.2007 Was muss in der Freistellung stehen, dass diese Bedingungen erfüllt sind und auch vor Gericht anerkannt sind?
Arbeitsplatzwechsel bei bestehender Beurlaubung im öffentlichen Dienst
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des Weiteren wurde in der Stellenausschreibung dafür geworben, dass eine betriebliche Altersvorsorge geboten wird, welche ich aber lt. dem vorliegenden Arbeitsvertrag nun doch nicht in Anspruch nehmen kann, weil dies nur bei unbefristeten Verträgen oder Verträgen, die länger als ein Jahr befristet sind möglich wäre( so steht es im Arbeitsvertrag). ... Bin ich gesetzlich dazu verpflichtet meinen früheren Arbeitgeber über den Antritt der neuen Stelle zu informieren ( Im Vertrag zur Verlängerung der Beurlaubung wird immer darauf hingewiesen, dass Nebentätigkeiten angezeigt werden müssen)?
Kann der Arbeitgeber als Ausgleich zur Lohnerhöhung den Urlaubs kürzen?
vom 23.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(CGM = Christliche Gewerkschaft Metall) Auf eine Anfrage auf Lohnerhöhung, die Letzte war vor 4 Jahren, bekamen wir alle folgenden Bescheid: Ab 01.01.2007: 2 % Lohnerhöhung Dafür den Urlaubsanspruch von 30 Tagen reduziert auf 26 Tage im Jahr Urlaubsvergütung 4,5 % des tariflichen Brutto-Monatslohnes bei nun monatlicher Auszahlung.
Resturlaub Pro rata Tempori im Vertrag
vom 30.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich in meinem Arbeitsvertrag habe ich die Klausel pro rata tempori und 30 Tage Urlaub. Ich will einen Aufhebungsvertrag zum 15.10 unterschreiben. (9 Monate Vollbeschäftigung) Auf wie viele tage Resturlaub habe ich Anspruch: i) 30 * (9/12) = 22,5 basierend auf meinem Jahresurlaub ii) 20 + 10*(9/12) = 27,5 basierend auf dem gesetzlichen Jahresurlaub und pro rata tempori auf dem Mehrurlaub Vielen Dank im Voraus!
Urlaubsabgeltung für 2010 in 2011, Krankheit etc.
vom 15.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von Arbeitgeberseite ist das nicht geschehen, so dass ich am 18.01.2011 schriftlich dazu aufgefordert habe, mir meinen noch verbleibenden Urlaubsanspruch zu nennen, damit ich gegebenenfalls Ansprüche geltend machen kann. ... Im Vertrag ist Übertragung von Resturlaub über 31.03. hinaus ausgeschlossen.
Kündigung wg. Krankheit, Resturlaub, 13. Gehalt, Kschklage DRINGEND
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Klausel im Vertrag macht mir hierbei auch noch zu schaffen: "Alle sich aus dem Arbeitsverhältnis ergebenden Ansprüche sind innerhab einer Frist von 4 Monaten seit ihrer Fälligkeit schriftlich geltend zu machen und im Fall der Ablehnung durch die Gegenpartei binnen einer Frist von zwei Monaten einzuklagen." ... Urlaubsanspruch 2004, 05, 06, 07 (kurze Beantwortung reicht, kann mir Antwort schon denken) Habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2004, konnte diesen aber bis heute nicht nehmen. ... Entstand 05 und 06 für mich ein Urlaubsanspruch trotz Krankheit?