Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

427 Ergebnisse für arbeitgeber versetzung

Wiedereinsatz nach längerer Krankheit am gleichen Arbeitsplatz?
vom 11.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Altenpflegerin seit 2002 bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. ... Nun hat mein Arbeitgeber vor, mich nicht mehr an meinen alten Arbeitsplatz zurückzulassen, sondern mich im Tagdienst einzusetzen. ... Was ich noch dazu sagen muß, mein Arbeitgeber ist ein kirchöliches Altenheim mit über 140 Mitarbeitern.
Umbau der Arbeitsstätte
vom 9.8.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Fast alle sind Jahre oder gar Jahrzehnten unbefristet dort angestellt.Wir sind ca 40 Mitarbeiter.Unser Arbeitgeber hat ca 130 Filialen in Deutschland.Auch in der Nähe unserer Filiale sind in ca.30- 40 Km Umkreis einige Tochterfilialen.
Umzug während schwangerschaftsbedingtem Beschäftigungsverbot
vom 14.5.2021 für 50 €
Daraus ergeben sich für mich drei Unsicherheiten: 1) Mein derzeitiger Arbeitgeber hat wohl das Recht, mich während der Schwangerschaft in einem anderen Bereich einzusetzen, was er bei meiner ersten Schwangerschaft zeitweise auch getan hat.
Entzug von Dienstwagen
vom 2.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser ist im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich erwähnt, sondern wurde mir schriftlich vom Arbeitgeber angeboten, wörtlich: "Wir bieten Ihnen an, mit sofortiger Wirkung von unserer Dienstwagenregelung Gebrauch zu machen." ... Bei meinem aktuellen Arbeitgeber haben aber auch Kollegen, die noch niedriger eingestuft sind, einen Dienstwagen.
vereinbarter Dienstort Berlin, die Tätigkeit bedingt europaweite Reisetätigkeit
vom 16.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Versetzung an einen anderen Ort, die eine unzumutbare Belastung für Herrn/Frau X.X. darstellt, kann nur im Einvernehmen erfolgen. ... Nun meine Frage: Kann mich mein Arbeitgeber nun falls dieser mich in Berlin nicht mehr einsetzen will oder kann (z.B. ... Kann mir mein Arbeitgeber bei Wegfall dieses einen speziellen Kunden kündigen?
TVöD Herabgruppierung
vom 25.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erfolgt eine von mir gewünschte Versetzung, die jedoch aufgrund der geringeren Tätigkeit auch eine Herabgruppierung mit sich bringt. ... Mein Arbeitgeber hat mir mitgeteilt, dass ich mit der Stufenlaufzeit wieder von vorne Anfange und im nächsten Jahr nicht in Stufe 3 kommen würde.
Wie kann ich mich gegen unzumutbare Arbeitszeiten nach meiner Elternzeit wehren?
vom 20.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Wunsch wird von meinem Arbeitgeber abgelehnt. Auf Grund veränderter Rahmenbedingungen (andere Öffnungszeiten) will der Arbeitgeber mich nicht wieder mit 32,5 Stunden einstellen. ... Ist der Arbeitgeber zu einer Verringerung oder auch Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit berechtigt?
Ärztliches Attest - möglicher Kündigungsgrund?
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. drei Monaten wurde von meinem Arzt ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert und ich erhielt daraufhin ein ärztliches Attest, welches ich meinem Arbeitgeber vorlegte. ... Meine Frage lautet: Kann mich der Arbeitgeber Aufgrund eines solchen Attestes (auch wenn darin „voraussichtlich auf Dauer“ steht) kündigen, obwohl es (wie derzeit im Betrieb üblich) ständig wechselnde Arbeitsplätze gibt, wo ein Arbeiten für mich absolut möglich wäre, ohne das Attest zu übergehen?
Home Office und Schwerbehinderung
vom 7.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ein paar Jahren hat mein AG und Ich uns auf eine Tätigkeit von zu Hause aus geeinigt und das auch im Vertrag so festgehalten, da ich ohnehin viel im AD unterwegs bin. 2 Jahre danach habe ich einen schweren Herzinfarkt erlitten, was zur einer Schwerbehinderteneinstufung (20 Prozent) führte. Seit letztem Jahr nun verlangt mein AG das ich jeden Tag in der Zentrale bin, was mich nicht nur physisch und psyisch belastet sondern was auch erhebliche steuerliche Nachteile (höhere Versteuerung Dienstwagen, Nichtabsetzbarkeit des privaten Arbeitszimmer, habe extra Haus gekauft um es auch absetzen zu können ) bedeuten würde. Frage: Muss ich diese willkürliche Änderung meines Arbeitsvertrages hinnehmen( Betriebsrat existiert nicht) und wer ist dafür verantwortlich diese Änderung dem Finanzamt mitzuteilen?
Berufskrankheit, droht bei Kündigung Sperre vom Arbeitsamt?
vom 17.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Mein Arbeitgeber setzt mich so ein, dass meine Erkrankung wieder zum tragen kommt. ... Frage 2: Muss mein Arbeitgeber meinem Versetzungswunsch nachkommen? ... Dadurch dass mein Arbeitgeber mich auf meinem Arbeitsplatz lässt kommt es automatisch zu Ausfällen die jedesmal mit 2-3 Wochen zu Buche schlagen.
ATZ und Betriebsübergang §613a
vom 24.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Betriebsrat hat leider nicht viele Möglichkeiten einer Versetzung zu widersprechen. Ich befinde mich bei meinem jetzigen Arbeitgeber in einer 3 jährigen, aktiven Altersteilzeit. ... Könnte mein Arbeitgeber mich betriebsbedingt kündigen wenn ich dem Betriebsübergang widerspreche?
Kündigung in Probezeit, garantierte Bonuszahlung, Arbeitgeberwechsel
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dessen, dass ich eine alternative Arbeitsstelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten bekommen und bereits angenommen habe, möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis noch in der Probezeit mit zweiwöchiger Frist kündigen. ... Ich habe nun folgende Fragen: Kann mein Arbeitgeber tatsächlich die zugesicherte Bonuszahlung zurückfordern, wenn ich nach der Zahlung im Rahmen der Probezeit kündige?