Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007. ... Mein Anliegen: -In den Verhandlungen werden die Kriterien „Höhe der Abfindung", „Freistellung ja/nein bzw. länge der Freistellung" und der „Zeitpunkt des Austritts" diskutiert. Ich bin mir unsicher, welche Kombination das beste Ergebnis für mich darstellt (Höhere Abfindung und früher Austrittstermin oder niedrige Abfindung und längere Freistellung etc.).Welche Strategie sollte ich wählen?