Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

740 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte des ersten Quartals 2013 kam zwischen mir und einer GmbH ein Arbeitsvertrag zustande (Vollzeit, unbefristet). ... Dieser Arbeitsvertrag wurde bislang von keiner Partei gekündigt. ... Im genannten Geschäftsführerdienstvertrag finden sich folgende relevante Regelungen: „[…] Für die Dauer dieses Geschäftsführer-Dienstvertrages ruht der zwischen den Parteien abgeschlossene Arbeitsvertrag vom (genaues Datum für die Zwecke dieser Anfrage entfernt).
Kündigung eines Arbeitsvertrages nach (TV-Ärzte/VKA)
vom 20.11.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage bezüglich der Kündigungsfrist von befristeten Arbeitsverträgen auf Grundlage des TV-Ärzte/VKA. ... Stempel) bekommen. laut § 31- Befristete Arbeitsverträge (5) Eine ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit ist nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens zwölf Monate beträgt. ... DIE FRAGE: Da ich zwar aus der Probezeit raus bin, aber nicht länger als 6 Monate bei diesem Arbeitgeber tätig war, gilt in diesem Fall die Regelung nach (§ 35) - sprich gilt die Kündigung zum 30.11.2023 als fristgerecht.
Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann, 6 Wochen zum Quartalsende (Arbeitsve
vom 8.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende wird durch eine Zusatzvereinbarung ergänzt. ... Hier läuft das Arbeitsverhältnis auf Grundlage des vorliegenden Arbeitsvertrages mit allen darin enthaltenen Regelungen weiter. Wenn ich nun kündigen möchte, welche Kündigungsfrist gilt dann?
Kündigungsfrist nach dem TVöD
vom 20.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abschluss der Ausbildung bin ich im gleichen Betrieb am 10.01.2002 mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag übernommen worden. ... Oder gilt doch die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen? Davon bin ich nämlich bisher ausgegangen, da ich dachte, dass mich der Tarifvertrag ja eigentlich nicht schlechter stellen darf, als die gesetzliche Regelung vorgibt.
Kuendigung Arbeitsverhaeltnis vor Beginn
vom 13.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis vor Beginn kündigen. ... Während der Probezeit können beide Parteien das Anstellungsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen schriftlich kündigen. - Nach Ablauf der Probezeit können beide Parteien das Anstellungsverhältnis mit der jeweils geltenden gesetzlichen Kündigungsfrist schriftlich kündigen. Ist eine Kündigung mit diesen Klausen mit der gesetzlichen Kündigungsfrist der Probezeit von 2 Wochen vor Beginn des Anstellungsverhältnisses gültig?
Kündigungsfrist. - Beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verlängerung der Kündigungsfristen gilt für beide Vertragspartner. Fragen: 1.Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden? oder 2. beträgt die Kündigungsfrist einen Monat zum Ende eines Kalendermonats?
Verlängerung der Kündigungsfrist
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Beenddigung des Arbeitsverhältnisses ein Zusatz, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob dieser zu meinem Nachteil sein könnte bzw. kann mir jemand erklären, was sich genau dahinter verbirgt: "Sollte die Kündigungsfrist sich aufgrund zwingender gesetzlichen Bestimmungen für den Arbeitgeber verlängern, gilt diese Kündigungsfrist auch für die Mitarbeiterin".
Kündigungsfrist beim unbefristeten Arbeitsvertrag - eine simple Frage für Sie
vom 8.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: - Mitte April 2012 Arbeitsbeginn - 6 Monate Probezeit Wortlaut im Arbeitsvertrag: "Während der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist vierzehn Tage. Nach der Probezeit erhöht sich die Kündigungsfrist wie folgt: - Im ersten Jahr zwei Monate zum Monatsende - Ab dem zweiten Jahr drei Monate zum Monatsende - Ab dem dritten Jahr vier Monate zum Monatsende - Ab dem fünften Jahr sechs Monate zum Monatsende" Warum mich die Formulierung verwirrt: Was bedeutet "Jahr"? ... Frage: Wenn ich noch im Dezember 2013 kündigen würde, zu wann wäre das Arbeitsverhältnis dann beendet?
Ändert sich die Kündigungsfrist mit Wechsel des Tarifvertrags?
vom 20.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Angestellter) beschäftigt und interessiere mich für meine gültige Kündigungsfrist. Im Arbeitsvertrag steht: Kündigungsfristen regeln sich nach § 4.5 MTV Nordwürttemberg/Nordbaden Demnach würde 6 KW zum Ende des Kalendervierteljahres gelten. ... Gelten alte Tarifverträge noch, wenn im Arbeitsvertrag erwähnt oder werden diese mit einem Nachfolgetarifvertrag automatisch ungültig?
Eigenkündigung - Kündigungsfrist verlängert als Sondervereinbarung
vom 6.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern meinen Job wechseln, hätte also gerne vorher noch die Kündigungsfrist geklärt. Die Eckdaten wären: - 4 Jahre beim Unternehmen beschäftigt - Handelsunternehmen, kein Tarifvertrag o.ä. - Position: Bereichsleitung (lt. einer Sondervereinbarung "leitender Angestellter nach §5 (3) BetrVG" - besitze allerdings keine Einstellungs- / Kündigungsbefugnis o.ä. , also ungültig) Im Arbeitsvertrag steht zur Beendigung: [ (1) während Befristung ordentlich kündbar usw usw ] [ (2) Probezeit 2 Wochen usw usw ] (3) Im übrigen gelten die Kündigungsfristen des §622 BGB [ (4) fristlos usw usw.. ] In den Sondervereinbarungen am Ende steht neben diversen (z.T. nichtigen) Sachen: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 3 Monate zum Monatsende" ========= Daher nun die Frage: Ist dies sachlich richtig formuliert? ... Und auch nicht ob sich "Kündigungsfrist" (ohne Bezug) zwangsweise auf den Arbeitsvertrag als ganzes oder nur auf Urlaubs- oder Vergütungsvereinbarungen bezieht...
Kündigungsfrist Arbeitvertrag gültig?
vom 26.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich denke über einen Arbeitgeberwechsel nach und finde in meinem unbefristeten Arbeitsvertrag zum Thema Kündigungsfristen folgende Inhalte: $ 2 Vertragsdauer und Kündigung 1. ... Ob die nun nach über 10 Jahren Betriebszugehörigkeit langen Kündigungsfristen von 6 Monaten zum Quartal so gültig sind. ... Beim Beginn des Arbeitsvertrages war ich über 30 Jahre alt.
Länge der Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 1.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. ich habe z.Zt. nachfolgenden Arbeitsvertrag: Wortlautlich 31.01.2012 Anstellung als Buchhalter in Teilzeit LETTER OF INTENT Sehr geehrter Herr Sch..., hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Sie ab 1 Februar 2012 bei uns als Buchhalter arbeiten. ... Frage: Wie lange ist meine Kündigungsfrist?