Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgende Klausel ist in meinem Arbeitsvertrag enthalten: "Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (ohne Pausen) beträgt 40 Stunden. ... Dann wäre die Formulierung im Arbeitsvertrag meiner Meinung nach aber nicht zutreffend sondern falsch. Wer hat nun recht in Bezug auf die Formulierung im Arbeitsvertrag ?
Guten Tag, ich habe gestern meinen Arbeitsvertrag mit folgender Klausel erhalten: Die Mitarbeiterin wird darüber informiert, dass sie gegebenenfalls im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung an eine mit uns verbundene Gesellschaft verliehen wird.
Sehr geehrte Anwälte/innen, ich habe eine Frage zu einer Klausel in meinem (noch nicht unterschriebenen) befristeten Arbeitsvertrag: "Hinsichtlich eventueller Rückforderungsansprüche von XX (Arbeitgeber) gegenüber Vertragspartner wegen während der Produktionszeit eventuell überzahlter Beträge verzichtet Vertragspartner auf die Einrede der Verjährung und die Einrede der Entreicherung und wird sich diese auf eventuelle eigene Ansprüche einschließlich des Arbeitgeberanteils am Sozialversicherungsbeitrag anrechnen lassen."
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Ich habe eine Frage zu folgender Klausel in einem Arbeitsvertrag: Ihre Hauptarbeitsstätte befindet sich an der Straße, Postleitzahl, Stadt und gelegentlich an Ihrer Privatadresse in Deutschland.
Ich wüßte gerne ob folgende Klausel in einem Arbeitsvertrag rechtens ist: "Endet das Arbeitsverhältnis vorzeitig oder wird es nicht verlängert, so ist der Arbeitgeber berechtigt, die Zahlung der noch ausstehenden Provisionen des letzten Arbeitsmonats erst nach Zahlungseingang der vom Arbeitnehmer während des Arbeitsverhältnisses akquirierten Verträge zu zahlen. ... Ist diese ganze Klausel rechttmäßig?
Mein Arbeitgeber hat mir einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt. ... Frage2: Wie ist diese Klausel zu verstehen. Bezieht sich die Klausel auf Ansprüche meines alten Arbeitsvertrages bezüglich Abfindungen usw.?
Dazu muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Dieser enthält folgende Klausel: 4. ... ist diese Klausel verbindlich oder kann ich auf eine Änderung bzw.
In meinem Arbeitsvertrag gibt es folgende Kundenschutzklausel: "Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit xxx direkt oder über Dritte Leistungen für Kunden von xxx zu erbringen, bei denen der Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsverhältnisses mit xxx für xxx im Einsatz war. ... Jedenfalls muss der Arbeitnehmer xxx den Umsatz erstatten, den entweder der Arbeitnehmer selbst oder ein Dritter durch die Tätigkeit des Arbeitnehmers für den ehemaligen Kunden von xxx erzielt." ist diese Klausel gültig? kann meine Übernahme durch den Kunden wegen dieser Klausel scheitern bzw. finanzielle Konsequenzen für mich haben?
Zudem ging es mir vor ein paar Tagen nicht sonderlich gut und ich wäre gerne zum Arzt gegangen, leider war mir das durch diese Klausel nicht möglich, da ich niemanden hätte stellen können. ... Meine Frage wäre, ist dieser Arbeitsvertrag wirksam oder nichtig? Falls der Arbeitsvertrag unwirksam ist, ist dann eine Sperrzeit ausgeschlossen?
In meinem Arbeitsvertrag ist folgende Klausel gelistet: "Für den Fall, dass dem Mitarbeiter für den durch Krankheit bedingten Verdienstausfall Schadenersatzansprüche gegen Dritte zustehen sollten, tritt er solche Ansprüche schon heute für diejenigen Zeiträume an den Arbeitgeber ab, für die ihm Ansprüche auf Gehalt zur Zahlung nach der vorstehenden Bestimmung zustehen.
Ist die folgende Klausel eines Arbeitsvertrags/Aufhebungsvertrags zulässig: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, hinsichtlich sämtlicher Umstände sowie Tatsachen, welche diesem sowohl während als auch nach der Beendigung der Beschäftigung anlässlich der Ausübung der arbeitsvertraglichen Verpflichtungen zur Kenntnis gelangt sind, Stillschweigen zu bewahren.
Guten Tag, ich bin seit knapp 13,5 Jahren bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt und in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel zum Thema Kündigungsfrist: "Ende des Arbeitsverhältnisses: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis durch ordentliche Kündigung beiderseitig nur unter Einhaltung der tarifvertraglichen Kündigungsfristen gekündigt werden."
Auf Anfrage kommt der Verweis auf den Arbeitsvertrag (welchen ich am ersten Arbeitstag buchstäblich zwischen Tür und Angel unterschrieben habe, nachdem ich ihn nur überfliegen konnte), in welchem von diesen Absprachen nichts zu finden ist. ... Jetzt habe ich in meinem Arbeitsvertrag eine Klausel zu "Ausbildungskosten" gefunden, die mir die Kündigung während der Probezeit wohl erschweren soll. ... Zitat aus dem Arbeitsvertrag: "$18 Besondere Hinweise (1) Der AT (Aufmaß-Techniker) nimmt in der Zeit seiner Grundausbildung und der nachfolgenden Weiterbildung unter anderem an folgenden Schulungsmaßnahmen teil: 1.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite in der IT-Branche und habe folgende Klausel in meinem Arbeitsvertrag unter "Sonstige Vereinbarungen": "Gewährt der Arbeitgeber für Fortbildungskurse und Lehrgänge Zuschüsse zu den anfallenden Kosten, so sind diese Zuschüsse aufschiebend bedingt zurückzuzahlen, falls eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer erfolgt. ... Den Arbeitsvertrag habe ich vor über 10 Jahren unterschrieben. ... Meine Frage lautet nun: Ist die Klausel in meinem Arbeitsvertrag auf diese Fortbildungsmaßnahme anwendbar?
Die Formulierung im Arbeitsvertrag (deutsches Unternehmen) lautet wie folgt: "The Employee will be entitled to 30 working days holiday a calendar year based on a five-day week. ... Ich bin mir nicht sicher, ob hier eine pro rata temporis Klausel versteckt ist. ... Keine pro rata temporis Klausel ist, sollte ich den Anspruch auf alle 30 Tage haben, oder?