Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Arbeitgeberwechsel - Stelle antreten während des Resturlaubs

14. Mai 2009 21:13 |
Preis: 40€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


22:34

Zusammenfassung

Darf ich während meines Resturlaubs bereits bei meinem neuen Arbeitgeber arbeiten?

Nein, denn § 8 BUrlG verbietet die Erwerbstätigkeit im Urlaub, wenn sie dem Urlaubszweck widerspricht. Dies ist anzunehmen, wenn Sie eine neue Stelle antreten. Verstoßen Sie gegen das Verbot aus § 8 BUrlG, drohen eine Unterlassungsaufforderung des bisherigen Arbeitgebers, sowie ggf. eine Abmahnung und eine darauf folgende Kündigung. Zudem könnten Sie auch gegen § 60 HGB verstoßen, der eine Konkurreztätigkeit während des Arbeitsverhältnis verbietet.

Mein derzeitiges Beschäftigungsverhältnis habe ich fristgerecht zum 30 Juni gekündigt. Für den gesamten Monat Juni hat mir mein bisheriger Arbeitgeber Resturlaub genehmigt.

Mein künftiger Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) möchte, dass ich bereits zum 15. Juni bei ihm zu arbeiten beginne, anstatt am 1. Juli.

Spricht aus arbeitsrechtlicher Sicht etwas dagegen? Was wäre ggf. zu beachten?

Mein "Noch"Arbeitgeber möchte den Urlaub auf keinen Fall ausbezahlen und mich offiziell vor dem 30. Juni aus dem Arbeitsvertrag entlassen.

14. Mai 2009 | 21:44

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre gestellte Frage beantworte ich wie folgt:

Der gesetzliche Urlaub soll der Erholung dienen, damit sich der Arbeitnehmer regenerieren kann. Dementsprechend verbietet § 8 BUrlG die Erwerbstätigkeit im Urlaub, wenn sie dem Urlaubszweck widerspricht.

Nicht urlaubszweckwidrig sind Tätigkeiten, die nicht annähernd den selben denselben Umfang haben, wie die suspendierte Tätigkeit. Möglich sind ebenfalls Tätigkeiten, die dem körperlichen oder geistigen Ausgleich dienen.

Bei einem Arbeitgeberwechsel ist davon auszugehen, dass sich die Arbeitstätigkeit ähnlich ggf. sogar identisch ist. In diesem Fall ist eine Urlaubszweckwidrigkeit anzunehmen.

Problematisch kann auch sein, wenn Sie mit der neuen Tätigkeit in Konkurrenz mit dem alten Arbeitgeber treten würden. Eine Konkurreztätigkeit während des Arbeitsverhältnis verbietet § 60 HGB .

Verstossen Sie gegen das Verbot aus § 8 BUrlG drohen eine Unterlassungsaufforderung des bisherigen Arbeitgebers, sowie ggf. eine Abmahnung und eine darauf folgende Kündigung.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten hilfreichen Überblick in der Sache verschafft zu haben. Ich weise darauf hin, dass die Beantwortung Ihrer Frage ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung erfolgt. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 14. Mai 2009 | 21:57

Sehr geehrter Herr Matthes,

mein bisheriges Arbeitsverhältnis wurde von mir gekündigt. Deshalb würden mich eventuelle Auswirkungen auf das neue Arbeitsverhältnis interessieren. Der neue Arbeitgeber weiß ja nicht unbedingt, dass ich im Urlaub bei ihm anfange.

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 14. Mai 2009 | 22:34

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Nachfrage beantworte ich wie folgt:

Die Überschneidung kann Ihrem Arbeitgeber bei der Anmeldung zur Sozialversicherung bekannt werden. Teilweise enthalten auch die Urlaubsbescheinigungen die genauen Urlaubsdaten.

Sie sollten m.E. dem neuen Arbeitgeber keinen Anlass zum Misstrauen geben. Wenn Sie das Risiko gegenüber dem alten Arbeitgeber eingehen wollen, sollten Sie gegenüber dem neuen Arbeitgeber mit offenen Karten zu spielen. Eine verheimlichte Doppelbeschäftigung kann u.U. auch beim neuen Arbeitgeber abgemahnt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119055 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Eine so ausführliche und schnelle Beantwortung ist mehr als lobenswert. Keine Rückfrage notwendig. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank für die schnelle und nachvollziehbare Erläuterung. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Wow hätte Noenals gedacht das ein Fremder Mensch für wenig Geld hier mir so Hilft vielen Dank. ...
FRAGESTELLER