Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für anwalt frage vertragsrecht

Flexstrom synergie
vom 31.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
HALLO , ich habe gestern eine Mahnung von S***** ,Rechtsanwalt Dr***** als insolvensverwalter von flexstrom bekommen. Sie möchten eine nachzahlung vom 19.09.19.09.2013 von 595,65 Euro. Insgesamt 786,92 mit zinsen und mahnkosten.
Vertragsrecht Laufzeit Benutzervereinbarung Kaffee Partner
vom 17.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 02.12.2014 mit der Firma Kaffee Partner eine Benutzervereinbarung über die Gebrauchsüberlassung eines Kaffeespezialitätensystems (kurz gesagt: Kaffeemaschine) "miniBona" abgeschlossen. Es wird eine wöchentliche Gerätemiete in Abhängigkeit der verkauften Kaffeemenge berechnet. Die Mindestmiete beträgt 23,03€ pro Woche. (49 Tassen Kaffee x 0,47€/Tasse).
Unternehmensberatung; Kredit; Strafrecht; Anwaltsrecht
vom 10.3.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Leistungen sollten die Bearbeitung des Vertragsrechts, rechtliche Betreuung im Allgemeinen sein. ... Meine Fragen ganz allgemein: - Ist eine Unternehmensberatung nicht zur Neutralität verpflichtet (Kontakt zu mehreren Banken)? ... - Kann u.U. auch der Anwalt schadensersatzpflichtig sein?
Wie kann ich ohne Risiko aus UG aussteigen?
vom 28.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab Wie kompliziert die Frage zu beantworten ist, kann ich nicht beurteilen. ... Wenn die angebotene Antwortprämie dafür nicht angemessen ist, beantworten Sie die Frage bitte NICHT. ... Natürlich wäre es am Besten, damit zu einem Anwalt zu gehen, aber A ist mittellos, und im Umfang einer Rechtsberatungshilfe war kein Anwalt zu finden, der sich mit der Materie hätte befassen wollen, ohne erst eine von A selbst zu zahlende Erstberatung in Rechnung stellen zu wollen.
Leistung erbracht aber Auftraggeber verweigert Zahlung:
vom 3.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier werden wichtige Fragen beantwortet, die für den Einstieg als Immobilienmakler unerlässlich sind. ... Ich habe eine Frist per Einschreiben gesetzt man hat mir gesagt man zahlt nicht Meine Frage nun : Bin ich im Recht und ist die Email eine Abnahme des Auftrages?
wer zahlt anfallende Kosten...
vom 15.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Käufer war gefunden, der sich bereit erklärte über einen ungarischen Anwalt einen Vorverkaufsvertrag anfertigen zu lassen und uns diesen bei einer letzten Besichtigung mitzubringen. ... Nun stellt sich die Frage, wer übernimmt die angefallenen Kosten für den Rechtsanwalt, evtl auch für den Notar?
Begleitsagentur eröffnen
vom 29.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein schön guten Abend, ich habe mal eine Frage: Ich möchte gerne eine Escort-Begleitsagentur eröffnen. ... zu welchem Anwalt/in sollte ich mich in so einer sache am besten wenden?
Praxisübernahme
vom 20.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe zusammen mit einer Kollegin eine physiotherapeutische Praxis gekauft (Januar 2010). Der Kaufpreis wurde hälftig in materielle und imaterielle Werte aufgeteilt. Nach der Praxisübergabe mußten wir feststellen, dass nicht eine einzige Patientenkarte in der Praxis belassen wurde.
Honorar - Rechtsanwalt präsentiert Honorarvereinbarung erst später?
vom 6.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu eine Frage: Kann man als Mandant nicht erwarten, dass einem der Anwalt schon bei Beginn des Mandats die (wenn er mehr verdienen will als im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgelegt) schriftliche Honorarvereinbarung vorlegt. ... Frage: der Rechtsanwalt des A hat A die nachfolgende Vergütungsvereinbarung vorgelegt. ... Donau, Mietrecht, Internet und Computerrecht, Vertragsrecht, allgemein, Strafrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte).
§ 138h
vom 24.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist, ob ein derartiger Vertrag im vom Grundsatz her formfrei möglich ist und ob er nicht gegen die guten Sitten verstößt oder ggf. von den Gläubigern des Ausschlagenden (Anfechtungsgesetz/Insolvenzordnung) angefochten werden kann? ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Erbrecht Betreff: § 138 BGB Einsatz: €70,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.10.2007 13:24:00 Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 04.11.2004, 7 T 99/04 entschieden, dass die Ausschlagung einer Erbschaft ein höchstpersönliches Recht ist und daher auch einem Sozialhilfeempfänger zuzubilligen ist. ... -- Einsatz geändert am 20.10.2007 13:27:34 -- Einsatz geändert am 20.10.2007 13:28:25 Weitere Informationen zur Beantwortung vom Anwalt ersucht 20.10.2007 13:27:50 von Rechtsanwalt Karlheinz Roth www.kanzlei-roth.de Kontaktdaten auf 123recht.net Johannisbollwerk 20, 20459 Hamburg, 040/31797380, Fax: 040/312784 Karlheinz Roth, Hamburg, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Erbrecht, Mietrecht, Baurecht.
EUGVÜ2
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1.Wie ist hier die Rechtslage? ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Artikel 17 EUGVÜ Gerichtsstandsvereinbarung Einsatz: €30,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.09.2007 19:55:00 Nach Artikel 17 EUGVÜ können international ohne weiteres Gerichtsstandsstandvereinbarungen abgeschlossen werden. ... Kontaktdaten auf 123recht.net Am Berg 8, 52076 Aachen, +49 (0) 2408 98548-9, Fax: +49 (0) 2408 98548-8 René Iven, Aachen, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Internet und Computerrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Miet und Pachtrecht.
§ 199 BGB
vom 30.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ohne Anhaltspunkte für eine Unwirksamkeit auch der Vollmacht der Treuhänderin und damit des Darlehensvertrages gab es für den Kläger keinen Grund, sich rechtlich beraten zu lassen und der Frage näher nachzugehen, ob auch die Treuhänderin als Steuerberatungsgesellschaft einer Erlaubnis nach dem Rechtsberatungsgesetz bedarf und ggf. ob ihr eine solche Erlaubnis erteilt ist oder der Beklagten bei Vertragsabschluss etwa eine Vollmachtsurkunde im Original oder in notarieller Ausfertigung vorgelegen hatte. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: Verjährung, Einsatz: €15,00 Status: Beantwortet geschrieben am 22.02.2005 20:13:00 In dieser Angelegenheit (siehe Anhang) liegen mir zwei völlig unterschiedliche Rechtsmeinungen von zwei Juristinnen vor.
Erteilung einer Vollmacht durch den Betreuer
vom 26.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier will ich nochmals die Meinung eines zweiten Anwalts einholen und insbesondere auf meine Nachfrage verweisen. ... Bohle, zur Präzisierung meiner Frage folgendes: anders als in dem vom OLG Hamm entschiedenen Fall enthält diese Vollmacht eine ausdrückliche Bestimmung, dass die Vollmacht über den Tod hinaus gelten soll. ... Antwort auf einmalige Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 25.06.2006 14:53:38 Sehr geehrter Herr W. ich sehe das doch anders, was jedoch vielleicht daran bielegn kann, dass zwischen denen von Ihnen zitierten Urteilen und der Anfrage doch schon einige Jahre und einige Gesetzesänderungen liegen, die auch bei der neueren Rechtsprechung berücksichtigt worden sind.
Vollm.
vom 12.9.2005 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen positiv beantwortet (wenn sich die X-Bank in den o.a. ... Fragen: 1. ... Diesem Anwalt eine nicht öffentliche Beratungsanfrage schicken Alle Antworten von Rechtsanwalt Michael Weiß ansehen Alle Bewertungen von Rechtsanwalt Michael Weiß ansehen guten Morgen, Ich habe anhand Ihrer Schilderung Zweifel, ob eine wirksame Unterbevollmächtigung jetzt üeberhaupt noch möglich.