Die Frage ist, ob ein derartiger Vertrag im vom Grundsatz her formfrei möglich ist und ob er nicht gegen die guten Sitten verstößt oder ggf. von den Gläubigern des Ausschlagenden (Anfechtungsgesetz/Insolvenzordnung) angefochten werden kann? ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Erbrecht Betreff: § 138 BGB Einsatz: €70,00 Status: Beantwortet geschrieben am 20.10.2007 13:24:00 Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 04.11.2004, 7 T 99/04 entschieden, dass die Ausschlagung einer Erbschaft ein höchstpersönliches Recht ist und daher auch einem Sozialhilfeempfänger zuzubilligen ist. ... -- Einsatz geändert am 20.10.2007 13:27:34 -- Einsatz geändert am 20.10.2007 13:28:25 Weitere Informationen zur Beantwortung vom Anwalt ersucht 20.10.2007 13:27:50 von Rechtsanwalt Karlheinz Roth www.kanzlei-roth.de Kontaktdaten auf 123recht.net Johannisbollwerk 20, 20459 Hamburg, 040/31797380, Fax: 040/312784 Karlheinz Roth, Hamburg, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Vertragsrecht, Internet und Computerrecht, Erbrecht, Mietrecht, Baurecht.