Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für zugewinn anrechnen

Mandatsniederlegung durch Anwältin
vom 14.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unterhalt wurde von ihm autark um 500€ gekürzt und bei Zustellung des Scheidungsantrags und dem Anrechnen von Wohnvorteil und der Annahme ich könnte ja auch Vollzeit arbeiten gehen, bekomme ich noch 118€. ... Zugewinn wäre eine Verbundsache, die man mit dem Scheidungsverfahren zusammen durchführen kann. ... Bitte entscheiden Sie, ob ein Kollege/Kollegin dann die Scheidung nebst Zugewinn als Verbundsache machen soll, oder ob ich Ihr Scheidungsverfahren weiter betreiben soll.
Scheidung - Kredite bei Zugewinnausgleich und nachehelichem Unterhalt
vom 17.7.2024 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wenn der Ehepartner einen Zugewinn von sagen wir 1000 Euro hat, ich aber von -5000 Euro, dann dürfte beim Ausgleich doch wohl mein Ehepartner mit 500 Euro zahlen müssen; ist das korrekt? ... Wenn es keine weitere Berücksichtigung der monatlichen Raten beim nachehelichen Unterhält gäbe, weil ich die monatliche Rate nicht anrechnen dürfte, müsste ich allein also weiterhin das Darlehen bezahlen und hätte fast keinen Ausgleich bei Scheidung.
Wohnvorteil bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 22.1.2021 für 51 €
Aufgrund ehevertraglicher Regelung war das Haus vom Zugewinn ausgenommen, allerdings bei der Berechnung ihrer Bedürftigkeit zu berücksichtigen. ... Weiterer Zugewinn war ebenfalls nicht vorhanden. ... Strittig ist allerdings, ob ich mir für mein neues Haus ebenfalls einen Wohnvorteil anrechnen lassen muss.
Berechnung des Zugewinnausgleichs bei ehebedingter Zuwendung
vom 13.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir ändern den Güterstand der Zugewinngemeinschaft wie folgt ab, ohne dass dadurch Gütertrennung eintreten soll. a) Wird der Güterstand durch den Tod eines von uns beendet, so soll der Zugewinnausgleich entsprechend der gesetzlichen Regelung durchgeführt werden. b) Wird der überlebende Ehegatte nicht Erbe oder Vermächtnisnehmer in Bezug auf den Nachlass des erststerbenden Ehegatten oder wird die Ehe geschieden, so steht demjenigen, der den Ausgleich des Zugewinns verlangen kann, abweichend von der Bestimmung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1378.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1378 BGB: Ausgleichsforderung">§ 1378 Abs. 1 BGB</a> nur derjenige Teil des Zugewinnüberschusses zu, der sich unter Berücksichtigung folgender Vereinbarungen ergibt. ... Macht ein Ehegatte aus seinem sonstigen Vermögen Verwendungen auf die vom Zugewinn ausgenommenen Gegenstände, so werden diese Verwendungen mit ihrem Wert zum Zeitpunkt der Verwendung dem Endvermögen des Eigentümers des Gegenstandes hinzugerechnet, soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes bestimmt ist. ... Der Erwerber hat die Zuwendung bei der späteren Erbauseinandersetzung oder Pflichtteilsberechnung nach dem Veräußerer weder auszugleichen noch sich anrechnen zu lassen.
Familienrecht - Altersvorsorge
vom 22.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine geschiedene Ehefrau fianzieren eine von meiner Ex bewohnte Immobilie. Leider will sie das Haus nicht verkaufen. Inzwischen habe ich sie zum Verkauf mehrmals aufgefordert.
Versorgungsausgleich im Land Berlin
vom 17.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Frau und ich leben seit einem Jahr getrennt und werden uns über kurz oder lang auch scheiden lassen. Es wird dann um eine nach Möglichkeit für uns beide akzeptable Regelung des Versorgungsausgleiches gehen. Sachverhalt: wir sind seit 19 Jahren verheiratet und sind beide langjährige Beamte in der Berliner Kommunalverwaltung; ich selbst werde in Kürze 61 Jahre, meine Frau ist 12 Jahre jünger.
Wieviel müsste der Ehemann gem. dem Zugewinnausgleich an die Ehefrau zahlen, damit ihm bei einverneh
vom 25.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorbemerkungen: - Es handelt sich um eine Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag. - Alle DM-Beträge sind bereits auf Euro umgerechnet. - Eine Indexierung ist bei den angegebenen (Anfangs-)Vermögenswerten bisher noch nicht vorgenommen worden. Historie: 1.) Der Ehemann verfügt zum Zeitpunkt der Eheschließung (1988) Über Wertpapiere (70 TEuro) und 1/2 Reihenhaus.
Zugewinnausgleich bei Leibrente
vom 13.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Ehe demnächst geschieden wird, würde mich interessieren, in wie weit dieses Objekt ganz oder teilweise dem Zugewinn hinzuzurechnen ist. Die bisher geleisteten Leibrentenzahlungen betragen ca. € 43000,-, die ich wohl sicher als Zugewinn anrechnen muss?
Zugewinn Hausrat
vom 22.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie unterschiedlich sind nun diese Kosten im Zugewinn zu werten? ... Ich bin nicht der Meinung, dass diese im Zugewinn angerechnet werden sollte, da die Ex sich weigerte Hausrat raus zu rücken. ... Man kann doch nicht einem den Hausrat nicht anrechnen, dem anderen Partner aber die finanziellen Aufwendungen dafür schon, oder?
scheidung bei hohen einkommensunterschieden
vom 4.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine frau kommt aus osteuropa und wir sind seit 4 jahren verheiratet! sie kam mit 0 euro und ich hatte 10.000 euro jedoch habe ich während dieser zeit ein vermögen von 120.000 euro aufgebaut! aktuell verdiene ich 6.000 euro und meine frau 1.000 euro leider habe ich keinen ehevertrag!
Übernahme Miteigentumsanteil vor Scheidung
vom 14.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich leben seit einigen Monaten getrennt. Wir besitzen gemeinsam ein Einfamilienhaus, das mein Mann bewohnt. Aufgrund der aktuellen Zinssituation möchte mein Mann mir bereits zum heutigen Zeitpunkt (obwohl wir noch nicht geschieden sind) meinen Miteigentumsanteil gegen Zahlung einer Ausgleichssumme abkaufen.
Kein Zugewinn wegen Rückübertragung Wohnung
vom 21.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Damit gehe ich nun beim Zugewinn leer aus, da es keine weiteren nennenswerten Vermögenswerte gibt. ... Ebenso trifft mich die Rückübertragung beim Unterhalt, da sich mein Mann nun kein mietfreies Wohnen mehr anrechnen lassen muss. ... Was erwarte ich: Ist die Einschätzung meines Anwalts richtig, dass im Zugewinn gegenüber meinen Mann keine Chance besteht?
Auszahlung Miteigentum Ehemann
vom 13.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat sich im April dieses Jahres von mir getrennt, wohnt weiterhin im gemeinsamen Haus. Wir besitzen ein Einfamilienhaus (Kaufpreis 2003: 280000 EUR), davon z Zt. ca. 80000 EUR Schulden. In welcher Höhe in etwa muss ich ihn auszahlen, indem ich will dass das Haus in mein Eigentum übergeht?