Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für vermögen wohnung bgb notar

Frage zu Ehevertrag / nachehelicher Unterhalt
vom 30.12.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Interesse ist vielleicht noch, dass als Vermögen u.a. eine private Immobilie besteht, die hauptsächlich mit meinem Einkommen abbezahlt wird weiterhin in den Zugewinn fallen soll. ... Der Notar hat folgende Klausel formuliert. ... Eine solche besteht nur, wenn das Kind in örtlicher Nähe zur Wohnung oder zum Arbeitsplatz des Betreuenden von fachlich geschultem Personal betreut werden kann.
Überschreibung Immobilie auf Kinder
vom 15.4.2020 für 51 €
Unsere Eltern haben eine gemeinsame Immobilie, die sie gemeinsam bewohnen und eine Immobilie mit 4 vermieteten Wohnungen. ... Wir bezweifeln, dass der Notar den tatsächlichen Hintergrund für die Schenkung kennt.
Wohnungsverkauf wegen möglicher Trennung / Relevante Fristen oder andere Aspekte
vom 6.6.2018 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitzte eine Wohnung, die schon vor der Ehe vor 8 Jahren von mir gekauft wurde. Wir haben beim Notar einen Gütertrennungsvertrag geschlossen. Den Kredit selbst bedine ich ohne dafür Einkünfte meiner Frau in Anspruch zu nehmen. jetzt möchte ich diese Wohnung schnellstmöglich verkaufen.
Anfangsvermögen Ehevertrag oder privatschriftliche Vereinbarung
vom 6.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat kein nennenswertes Vermögen. ... Wenn wir dazu nichts regeln, würde nur der Verkehrswert der Wohnung abzüglich Schulden als Anfangsvermögen eingehen. ... Meine Frage ist nun: Reicht diese privatschriftliche Form aus und ist der Gedanke zu den 35 TEUR korrekt (wenn nein, wie dann) oder sollten wir dies anwaltlich oder per Notar regeln?
Scheidung: Trennungsunterhalt, Gültigkeit einer Vereinbarung
vom 22.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau und ich haben uns mit einer formlosen, privaten, schriftlichen Vereinbarung (KEIN Notar) geeinigt bezüglich: A)Unterhalt während des Trennungsjahres B)nachehelicher Unterhalt C)Zugewinn, Verzicht seitens meiner Ex-Frau D)wer bekommt die Dinge aus der Wohnung E)Rentenansprüche wurden gesetzlich verteilt.
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung
vom 27.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: in einem notariellen Ehevertrag ist während der Ehe der Unterhaltsanspruch der Frau nach Scheidung festgelegt (es wird vom Unterhalt Ihr Erwerbseinkommen durch die wieder aufgenommene Tätigkeit abgerechnet). Jetzt ist es aber so dass im Zuge des Ehevertrages mein ehemaliges, lastenfreies Einfamilienhaus auf die Ex-Frau umgeschrieben wurde, Sie also Alleineigentümerin ist. Jetzt zieht sie weg und vermietet das Haus.
Unterhaltszahlungen vermeiden da im Existenzminimum mit gleichzeitigem Hausverkauf
vom 11.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ein Einkommen von 410,- Witwenrente und ca. 200,- Arbeitslosengeld Eins, insgesamt ca. 610,- Euro (etwaige Versicherungen nicht eingerechnet) Gleichzeitig ist sie Hausbesitzerin (noch mit Darlehen belastet) welches nun verkauft wurde (KV beim Notar unterschrieben vor ein paar Tagen) zu einem Preis von 95.000,- Von den 95.000,- bleiben ca. 15.000-20.000,- übrig welche mir zum Wohnungskauf überlassen werden.
Fachanwalt Familienrecht-Fragen zur Scheidung, Ehevertrag und spezielle Fragen dazu.
vom 6.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab dem 01.07.2011 ist meine Frau überraschend aus der ehelichen Wohnung ausgezogen (stillschweigend ohne Vorankündigung). ... Ein jeder von uns ist von den Beschränkungen aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§§ 1365 und BGB</a> befreit; es kann also jeder von uns frei über sein Vermögen im Ganzen oder die ihm gehörigen Gegenstände des ehelichen Haushaltes verfügen und sich zu solchen Verfügungen verpflichten. ... Der Notar hat uns darauf hingewiesen, dass die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587o.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 o BGB</a> getroffene Auschlussvereinbarung zu ihrer Wirksamkeit der Genehmigung des Familiengerichts bedarf.
Kosten geerbt
vom 20.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter liegt mit Alzheimer im Endstadium/ Pflegestufe III im Pflegeheim und erhält hierfür eine anteilige Beihilfe vom Sozialamt da die Rente nicht ausreicht und das Vermögen inzwischen wegen der hohen Heimkosten aufgebraucht ist. ... Keines der Geschwister will die Beerdigungskosten übernehmen da die Beziehung zu dem Verstorbenen denkbar miserabel war und noch dessen Messi-Wohnung aufgelöst werden musste.
Zugewinngemeinschaft- Immobilienbesitz Teilung
vom 14.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen sind getrennte Einheiten. Vereinbart werden soll, dass ich die Eigentümerin der Wohnung 1 (mittels Grundbucheintrag) werde und er Eigentümer der Wohnung 2 (mittels Grundbucheintrag) wird. Danach kann er natürlich die Wohnung 2 verkaufen und über den Erlös verfügen.
Nach Trennung Kosten für Hochzeit erstatten?
vom 2.3.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich erhoffe mir eine Entscheidungshilfe und Argumentationsgrundlage durch ihre Unterstützung. Details: Im September 2010 habe ich meinen langjährigen Lebenspartner geheiratet. Bereits wenige Wochen später wurde mir klar, dass ich einen großen Fehler gemacht hatte.