Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

27 Ergebnisse für vater wohnung wohnrecht weit

Kindesunterhalt Erwerbsminderung
vom 27.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Wohnrecht wurde damals vor Gericht ausgefochten. ... Noch offen 12.000 € -weitere Schulden 10.000 € (das hatte mir mein Mann geliehen. ... Er wohnt in einer separaten Wohnung im Haus der Mutter.
großer Undank, Gier
vom 27.9.2022 für 55 €
Nach Unterredung mit seiner Ehefrau wollte das Ehepaar ihrem Sohn/Adoptivsohn die Immobilie gegen Einräumung eines Wohnrechts für die Eltern in der anderen Wohnung im Haus zeitnah überschreiben. ... Ehe 2 weitere Kinder. ... Geburtstag auch zu ihrem Vater gezogen und hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.
Häusliche Gewalt, Maßnahmen?
vom 6.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Wohnung darin hat mein 76jähriger Vater inne, er hat ein eingetragenes Wohnrecht. ... In der Beschreibung des Krankheitsbildes erkenne ich meinen Vater absolut wieder. ... Kann im äußersten Fall meinem Vater das Wohnrecht entzogen werden?
Wohnsitz der Kinder bei Wechselmodell
vom 31.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Immobilie gehört meinem Mann und er klagt auf Zuweisung des Wohnrechtes. ... Die neue Wohnung liegt nur wenige Kilometer entfernt, ist aber ein anderer Landkreis (alte Wohnung Landkreis, neue Wohnung Stadt) Da mein Mann nun auch noch das Aufenthaltsbestimmungsrecht für die Kinder will und vor Gericht vorgetragen hat, sie müssten ausschliesslich bei ihm wohnen bleiben, um weiter dort die Grundschule zu besuchen, bin ich unsicher, ob ich die Kinder unter meiner neuen Adresse als Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz anmelden soll. Gewollt ist von uns beiden, dass die Kinder weiter ihre Grundschule besuchen, da sie von beiden Haushalten etwa gleich weit entfernt liegt.
Elternunterhalt - Mutter/Oma im Pflegeheim
vom 15.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass mein Vater zwar im Testament meiner Oma als Erbe für das Haus bereits bestimmt wurde (seine Brüder haben aufgrund eigener Häuser und der Tatsache das mein Vater vor Ort meine Oma versorgt, auf jegliches Erbe verzichtet), es wurde jedoch nicht auf Ihn überschrieben oder Ihm geschenkt. ... Die Frage ist nun, wäre es möglich eine Mietvertrag zwischen meinen Eltern und meiner Oma aufzusetzen (bisher gab es nie einen offiziellen, meine Oma führte nur ein Mietbuch) und die derzeitige Wohnung meiner Eltern (oben im Haus) zu vermieten und mit der Miete meiner Eltern an meine Oma und der zusätzlichen Miete, das Heim zu finanzieren und so den Hausverkauf zu verhindern?
Wer trägt die Bestattungskosten?
vom 20.7.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Mein Vater hat 1973 ein Haus geerbt.In diesem Haus wohnte meine Tante Frau E.mit ihrer Schwester. Bei beiden bestand lebenslanges Wohnrecht .Mein Vater überschrieb mir das Haus 1998.Das besagte Haus brannte jedoch durch die Schuld meiner Tante Frau E. komplett aus. ... Diese brachte ihr eine Wohnung im betreuten Wohnheim zu.Später wurde sie von Frau W. in einem Altenheim untergebracht.
Unterhalt an studierende Kinder und Wohnrecht im eigenen Haus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Kind 1 27 Jahre Studium nach abgeschlossener Berufsausbildung wohnt bei Vater im 3 Familienhaus ( Eigentum der Eltern je zur Hälfte ) kein Kindergeldanspruch Kind 2 23 Jahre Studium wohnt in Studentenwohnung an anderem Ort bekommt Kindergeld Einkommen des Vaters: LVA Rente 580 € und Betriebsrente 915 € = 1495 € netto Einkommen der Mutter: Pension 1400 € netto und ca. 800 € Nebeneinkünfte = 2200 € Vater wohnt im gemeinsamen Haus und trägt alle Kosten wie: Grundsteuer, Erhaltungsaufwendungen und Rentenzahlung von 800 € mtl. ( Finanzierung auf Rentenbasis ) Abzüglich einer vermieteten Wohnung : Mieteinnahmen 300 € Mutter bewohnt eine Mietwohnung im gleichen Stadtteil und unterstützt die Kinder mit jeweils 450 €. Frage 2: Hat die Mutter ein Anrecht auf die Wohnung des Vaters der diese selten nutzt, oder nur auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe der halben ortsüblichen Miete?
Grundstückskauf- und Erbauseinandersetzungsvertrag
vom 8.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort ist steht, dass meine Schwester als "weitere Gegenleistung" der Übertragung unserem Vater "..ein lebenslanges Wohnrecht bestellt".. und sich ferner verpflichtet, ."..unseren Vater lebenslänglich zu pflegen und zu versorgen. Die Pflege bezieht sich auf alles, was an persönlichen Dienstleistungen in kranken und gesunden Tagen notwendig ist, und zwar sowohl für die körperliche Pflege, die Besorgung der Wohnung, Leistungen für Instandhaltung der Wohnung, Besorgung der Wäsche, das Reinigen der Wohnung, kurz gesagt alles, was zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Hausstands und zur persönlichen Pflege einer betagten Person auch in kranken Tagen erforderlich ist. ... Darf meine Schwester von meinem Vater Miete nehmen?
Absicherung Finanzierungen / Arbeitsleistung im Elternhaus
vom 23.6.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich wurden ca. 40 T€ Barmittel eingebracht, von denen bisher 50% durch meinen Vater zurückgezahlt wurden. ... Mein Vater hat mir in der Vergangenheit mehrfach mündlich versichert, dass das Haus 2010 nach der Abbezahlung eines KfW-Kredites in meinen Besitz übergehen wird. ... Außer mir gibt es noch eine Schwester die weit weg wohnt und sich noch nie um das Haus gekümmert hat.
Haus mit Wohnrecht-wollen jetzt raus
vom 25.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat das Lebenslange Wohnrecht. ... Mein Vater mir 50 € im monat gibt. ... Jetzt möchten wir das Haus verlassen, und uns eine Wohnung suchen, da es für unsere Kinder das beste wäre.