Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für unterhalt zugewinn frau höhe

Zugewinnausgleich bei Verkauf Arztpraxis
vom 27.3.2025 für 150 €
Seit 2022 lebe ich von meiner Frau getrennt, der Scheidungsantrag erfolgte 2024. Ich habe einen Ehevertrag, der den Zugewinn ausschließt (Kompensationsregelung vorhanden), Altersvorsorge wird geteilt und der nacheheliche Unterhalt ist gegenseitig ausgeschlossen - dies könnte sicher noch ein Diskussionspunkt werden. ... Also: Gutachten 1.200.000€, nach Abzügen: 800.000 Zugewinn - 50%= 400.000€ real erzielt: 500.000€ mein Teil: 100.000 der meiner Frau: 400.000 (50%Praxiswert nach Gutachten) Sicher ein extremes Beispiel - aber nur um meinen Gedankengang zu verdeutlichen.
Beratung zum Thema nachehelicher Unterhalt und Ehevertrag
vom 9.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt, ich beabsichtige, mit meinem zukünftigen Ehepartner einen Ehevertrag abzuschließen, der auch Regelungen zum nachehelichen Unterhalt umfasst. ... Hier sind einige Details, die für die Beurteilung meines Anliegens relevant sind: 1.Einkommens- und Vermögensverhältnisse: - Ich habe ein deutlich höheres Einkommen und Vermögen als der andere Ehepartner. ... Gilt eine Wirksamkeit des Ehevertrages (Ausschluss/Begrenzung nachehelicher Unterhalt) auch bei Vorliegen einer bspw. psychischen Erkrankung des Ehepartners?
Zeitpunkt, ab dem Trennungsunterhalt geltend gemacht werden kann
vom 19.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, mein Frau und ich sind seit mehreren Jahren getrennt. ... Da in den letzten Jahren aber sehr hohe Beträge des Familienvermögens ins Ausland geflossen ist, wäre eine Zurückdatierung des Trennungszeitpunkts hilfreich, um etwas Verhandlungsmasse für die weitere finanzielle Klärung der Scheidung zu haben.
Trennungsunterhalt/ nachehelicher Unterhalt
vom 11.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nun aber hat sein Vater umgehend rund 350€ vom Unterhalt abgezogen. ... Eine kranke Frau?? ... Die Eltern haben Niesbrauch und es steht irgendwo auch dass, sollte die Wertsteigerung oder so zum Zugewinn gehören sollen, dann würden die Häuser zuvor an die Eltern zurück fallen....
Nachehelicher Unterhalt nach Scheidung
vom 11.1.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Über ihren Anwalt fordert meine Frau nun nachehelichen Unterhalt. ... Mein Verdienst ist deutlich höher. ... Anfänglich forderte der Anwalt meiner Frau 9 Jahre nachehelichen Unterhalt.
Ehevertrag Ausschluss Zugewinngemeinschaft
vom 14.6.2022 für 80 €
"Bei einer Scheidung erhält Frau XX rückwirkend ab 01.10.2021 einen Ausgleich für Teilzeit/Vollzeit in Höhe von monatlich 500,--€ bis zum Tag der Scheidung. ... Sachstand ist ein Vertag in dieser Form benachteiligend bzw. kann so einen Ehevertrag nichtig sein, zumal ich auf Versorge und nacheheliche Unterhalt verzichten soll?
KIndesunter-Ehegattenunterhaltsberechnung -Anrechnung von Wohnwert der Immobilie -
vom 4.3.2022 für 300 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir streiten um den Unterhalt für das Kind. Ich verdiene netto 1800 Euro meine Frau verdient 1300 netto. ... Außerdem hat sie ein Barvermögen über 100.000 Euro, dass sie in der Ehezeit erspart hat. 1) Gilt die Düsseldorfer Tabelle trotzdem, wenn der Elternteil deutlich mehr verdient und auch 100.000 Euro Vermögen hat (ich habe 220.000 Euro Schulden ) der Unterhalt bekommen soll , als der andere – (meine Frau hat 3400 inkl.
Vergütung PV-Anlage nach Scheidung
vom 21.5.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide PV-Anlagen wurden während der Ehe erworben, fallen also vermutlich in den Zugewinn. ... Seine Ex-Frau fordert nun 500 Euro Nutzungsentschädigung dafür, dass er weiterhin im Haus wohnt. Diese Höhe ermittelt sich ja anhand der ortsüblichen Vergleichsmiete.
nachträgliche Gütertrennung vor Immobilienkauf
vom 16.5.2021 für 65 €
Die Trennung war freundschaftlich, der Mann hat auf eine Nutzungsentschädigung für seine nicht genutzte Haushälfte verzichtet und zahlt Unterhalt für die Kinder. Die Frau plant, nach dem Ableben ihrer Eltern mit dem Erbe den Mann auszubezahlen und ihm die Haushälfte abzukaufen. ... Der Mann hat Eigenkapital in Höhe von 150.000 Euro angespart, die Frau 30.000.
Wohnvorteil bei Unterhalt für volljähriges Kind
vom 22.1.2021 für 51 €
Sachverhalt: In 2005 haben meine Ex-Frau und ich ein Haus gebaut, welches im Alleineigentum meiner Ex-Frau steht. ... Weiterer Zugewinn war ebenfalls nicht vorhanden. ... Bei der Berechnung des Aufteilung des Volljährigen-Unterhalts ist die Anrechnung des Wohnvorteils für meine Frau unstrittig.
Auszahlung meiner Frau bei Scheidung
vom 1.10.2020 für 50 €
Guten Tag, ich bin seit 19 Jahren mit meiner Frau verheiratet (ohne Ehevertrag). ... Meine Frau möchte jetzt vom derzeitigen Marktwert 50% ausgezahlt haben. ... Oder können die geleisteten Zahlungen vor der Eheschließung vom jetzigen Zeitwert des Hauses abgezogen und der verleibende Betrag zu 50/50 als Grundlage für die Zahlung an meine Frau herangezogen werden?
BGB 1381 Zugewinn unbillige Härte
vom 3.2.2020 für 40 €
Wir leben im Zugewinn. ... Sagte,  ich solle das von dem bisschen Unterhalt bezahlen. ... Persönlich war ich immer alleine und er war ständig unterwegs auf der Suche nach Frauen.
Während Trennungszeit Haus als alleiniger Eigentümer kaufen?
vom 16.12.2019 für 51 €
Ich lebe seit mehr als 2 Jahren in Trennung, auch räumlich und möchte ein Hasu als alleiniger Eigentümer kaufen. Ist es möglich, den Erwerb und die Finanzierung als alleiniger Eigentümer durchzuführen, sofern von meine Noch-Ehefrau eine notariell beglaubigte Verzichterklärung hinsichtlich aller Rechte und Pflichten an der Immobilie dokumentiert wird?
Ehe mit mittellosem Kroaten - Ehevertrag - soziale Absicherung
vom 2.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist noch verheiratet und über seine jetzige Frau krankenversichert, möchte sich aber scheiden lassen. ... Allerdings würde ich (59 J.) - ganz gut verdienend und mit auskömmlichen späteren Rentenansprüchen - gern vorher wissen, womit ich im Falle des Scheiterns der Ehe materiell rechnen müsste und ob/wie man Ansprüche wie z.B. nachehelichen Unterhalt per Ehevertrag ausschließen oder zumindest (zeitlich oder der Höhe nach) begrenzen kann.
Schutz vor zukünftigen hohen Unterhaltsforderungen
vom 7.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich sind frisch getrennt und haben ein 3-Jähriges Kind. Wir haben einen Ehevertrag, in dem Versorgungsausgleich und Zugewinn ausgeschlossen wurden, jedoch ein Erziehungsunterhalt festgelegt wurde. Ich möchte meiner Frau für die kommenden 3 Jahre, bis unser Kind zur Schule geht, jedoch einen deutlich höheren monatlichen Betrag überweisen.
Scheidung-Zugewinnausgleich
vom 25.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem Zugewinn kann m.E. nicht die Rede sein. 2018Scheidung ist noch nicht vollzogen, die Noch-Ehefrau zahlt jedoch seit 2016 keine weiteren Hauskosten, Unterhalt für die Kinder ist zwischen den Noch-Ehepartnern zunächst außergerichtlich geregelt. Gibt es in diesem Fall überhaupt einen anrechenbaren Zugewinn? ... Für eine Zahlung an die Frau müsste sich unser Sohn neu verschulden.
Elternunterhalt Altersvorsorgeschonvermögen des Ehegatten
vom 12.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund des hohen Einkommens im vergangenen selbständigen Erwerbsleben errechnet sich ein hohes Altersvorsorge - Schonvermögen für den Ehegatten. Es ist zu beurteilen, ob das Geldvermögen der Unterhaltspflichtigen noch vom hohen Altersvorsorge - Schonvermögen des Ehegatten mit abgedeckt ist, Meine konkrete Frage hierzu ist: Muß das Immobilienvermögen (Mietshäuser) des Ehegatten dem gemeinsamen Altersvorsorge-Vermögen zugerechnet werden, wenn es nicht aus eigenem Erwerbseinkommen des Ehegatten erschaffen wurde, sondern allein aus Schenkungen der Eltern des Ehegatten resultiert?