Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für unterhalt kosten ehegattenunterhalt anwalt

Keine Kontakte in 20 Jahren: Unterhaltsforderungen und Bafög-Anfrage
vom 25.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
. * Damals drohte die Ausländerbehörde, mich als Ausländer abzuschieben, falls ich keinen Unterhalt zahlte. Ich musste einen Anwalt einschalten. * Die Mutter setzte einen Sperrvermerk auf ihre Adresse, sodass jegliche Kommunikation über das Jugendamt lief. ... Trotz meines Studiums und der Nutzung von BAföG wurde ich weiterhin unter Druck gesetzt, Unterhalt zu zahlen.
Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Guten Tag, folgendes Szenario liegt bei mir vor: - Trennungsjahr ist gerade vorbei, Scheidungsantrag ist bereits eingereicht, ich zahle nun Eheunterhalt und Kindesunterhalt. - Mit in die Berechnung des Einkommens für Ehe- und Kindesunterhalt wurde ein Wohnvorteil gerechnet, da ich in der "Ehe-Wohnung" weiterhin wohne, die Partnerin ist bereits mit ihrem neuen Partner zusammengezogen und wohnt auch schon seit einem Jahr mit diesem zusammen (also mehr oder weniger nach der Trennung mit diesem zusammengeziogen) - Die Wohnung, die ich noch bewohne, ist keine (!) Eigentumswohnung. Sie ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in dem es 4 Wohnungen gibt.
Trennungsunterhalt/ nachehelicher Unterhalt
vom 11.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
So wurde bei Trennung errechnet das ich auf Grund des Gehaltes meines Mannes und nach der Bereinigung von ihm ca 1200€ Ehegattenunterhalt bekommen würde und mein Sohn ca. 770. ... Seinen Unterhalt von 650€ haben wir hier in Gänze zum Leben gebraucht und er hat mir das dann immer überwiesen. Nun aber hat sein Vater umgehend rund 350€ vom Unterhalt abgezogen.
RVG Vorzeitige Mandatsbeendigung bei Kindes- und Ehegattentrennungsunterhalt
vom 13.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er hat sich keine Vollmacht von mir unterschreiben lassen und mich nicht aufgeklärt welche Kosten auf mich zukommen. ... Mit Datum vom 04.04.2022 erreichte mich die Rechnung meines Anwalts mit folgenden Positionen: a) Kindesunterhalt Gegenstandswert 10.767 Euro (1 Monat Rückstand + 12 Monate laufender Unterhalt) Gesamt: 1.054,10 Euro b) Ehegattenunterhalt Gegenstandswert 6500 Euro (1 Monat Rückstand + 12 Monate laufender Unterhalt) Gesamt: 713,76 Euro Gesamtbetrag der Rechnung (a + b): 1767,86 Euro Meine Fragen: 1. ... Darf mein Anwalt den Kindesunterhalt und den Ehegattenunterhalt in zwei getrennten Positionen aufführen und jeweils getrennt nach RVG abrechnen?
Ehevertrag (Vereinbarung Gütertrennung) mit ausländischer Frau
vom 21.11.2020 für 45 €
Im Wesentlichen geht es um den Ausschluss einer noch nicht vollständig bezahlten Eigentumswohnung sowie Ausschluss eines nachehelichen Ehegattenunterhalts ggf. sofern gesetzlich möglich auch Ausschluss des Trennungsunterhalts. ... 3) Mit welchem Kosten zur Erstellung und Beurkudung ist zu rechnen? Ggf. würde ich gerne die Erstellung des Ehevertrages über den mir antworteten Anwalts erstellen lassen?
Kindesunterhalt Kind 15 Jahre
vom 2.9.2020 für 50 €
Kosten, die man vom Nettolohn abziehen kann. ... Ca noch 5 Jahre Unterhalt. Die ARGE weiss ja dass ich Angst habe vor den Anwalt Kosten, darum agieren die wohl so.
Steuernachteil (Vorauszahlungen) bei Realsplitting wird nicht ausgeglichen
vom 5.12.2019 für 28 €
Er zahlte bisher 800 EUR Ehegattenunterhalt im Monat (es endete laut Ehevertrag im September 2019) und gab in seiner Steuererklärung immer den Höchstbetrag von 13.850 EUR an. Ich bin berufsunfähig in Rente und hätte ohne den Unterhalt keine Steuer bezahlen müssen. ... Wird er auch die Anwalts- und Gerichtskosten bezahlen müssen wenn ich es einklage?
Nachehelicher Ehegattenunterhalt / Unterhaltsverzicht
vom 28.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema nachehelicher Ehegattenunterhalt / Unterhaltsverzicht. ... Damals bestand seitens meiner geschieden Frau keine Bereitschaft, wechselseitig auf nachehelichen Ehegattenunterhalt zu verzichten, weshalb kein wechselseitiger Unterhaltsverzicht erfolgt ist. ... Falls eine schriftliche Vereinbarung notwendig ist, könnten Sie diese entwerfen und bitte die Kosten hierfür mitteilen?
Ehegattenunterhalt bei Rente?
vom 16.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe in einer Lebensgemeinschaft in dem Haus meiner Lebensgefährtin und beteilige mich an allen Kosten die dieses Haus mit sich bringt. ... 2.Es hat ja in 2008 ein neues Gesetz gegeben, das besagt, dass jeder eine Eigenverantwortung für sich und seinen Unterhalt hat und es nicht mehr ein lebenslanger Ehegattenunterhalt besteht? ... 4.Besteht auch die Möglichkeit den Unterhalt zu reduzieren?
nachehelicher Unterhalt Notarvertag Klausel prüfen
vom 6.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgender Rechtsfrage(n): es geht um den nachehelichen Ehegattenunterhalt....... kurz zum Fall: wir leben zur Zeit noch im Trennungsjahr, die Scheidung soll Anfang des neuen Jahres vollendet werden.....ich bin die Ehefrau (45) zur Zeit noch arbeitssuchend in Vollzeit (zuvor 1 Jahr in Teilzeit gearbeitet), der 16. jährige Sohn wird nach der Scheidung bei mir leben. ... Wir wollen eine einvernehmliche Scheidung um Kosten zu vermeiden. ... Der vom Notar aufgesetzte Text lautet wie folgt: -Wir verzichten gegenseitig auf jeglichen nachehelichen Ehegattenunterhalt, auch für den Fall der Not (Notbedarf), gesetzlicher Änderungen und für den Fall des Wiederauflebens von Unterhaltsabsprüchen nach Eingehung und Scheidung einer neuen Ehr, und nehmen den Verzicht gegenseitig an.
Zustimmung zum begrenzten Realsplitting
vom 6.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Gatte ist verpflichtet Unterhalt an mich zu zahlen. ... 3)Wenn ich entweder Anlage U doch unterschreiben muss oder die schriftliche Zustimmung per Brief reicht und ich Anlage U oder den Brief an seinen RA schicke, bin ich dann verpflichtet seine RA-Kosten diesbezüglich zu tragen?
Scheidung: Zugewinn
vom 2.12.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sämtliche Mieteinnahmen und Kosten erhalten/tragen meine Schwiegereltern. ... Ich erhalte keinerlei Mieteinnahmen, trage dafür aber auch keine Kosten. ... Daher auch der Grund meines Eintrages bei frage-einen-Anwalt.
Familienrecht - Schweiz/Deutschland
vom 2.11.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwälte Team, Ich lebe in Deutschland, meine Ex Frau mit beiden Töchtern seit einem Jahr in der Schweiz. ... Ich zahle weiterhin Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle (110%, kein Ehegattenunterhalt). ... Durch unsere schriftliche Vereinbarung, war ich dazu berechtigt, Flüge die ich buchte, vom Unterhalt abzuziehen.
Jobcenter prüft Unterhaltsanspruch von Ex-Mann und Kind
vom 11.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter war bei Freunden untergebracht in der Nacht als er mir mit den angeschliffenen Tai Chi Messern in der Hand die Tür eintrat.Ich konnte flüchten und er wurde verhaftet und war 3 Monate im Gefängniss.Dort wurde er mit Medikamenten behandelt und wegen der Tat nicht angeklagt da er eine schwere Psychose hatte.Das Vergehen an mir wurde von der Polizei als schwerer Raub aufgenommen.Er musste sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängniss therapieren lassen und weiter Tabletten nehmen.Er war bis März diesen Jahres krankgeschrieben und bekam Krankengeld.Wir haben das Wechselmodell vereinbart,meine Tochter hängt sehr an ihm.Vor zwei Jahren wurden wir geschieden.Jetzt bekam ich ein Schreiben von der Arge wo ich alles offenlegen soll,auch das Einkommen meines neuen Lebensgefährten.Für meine Tochter komme ich für alle Kosten auf.Lebensmittel,Kleidung Fahrtkosten Taschengeld.Beim Wechselmodell zahle ich keinen Unterhalt und das Kindergeld wird halbiert. ... Ein Einspruch durch meinen Anwalt gegen die Auskünfte wurde wiedersprochen.Was wird mir jetzt noch zum Leben bleiben und kann ich mich wehren für meinen Mann zahlen zu müssen?
Nachehelicher Ehegattenunterhalt für in den Niederlanden lebende Exfrau?
vom 1.2.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In NL soll höchstens 12 Jahre Ehegattenunterhalt gezahlt werden, ausser bei Härtefällen. ... Macht es Sinn, vor Gericht zu versuchen durchzusetzen, dass sie arbeitsfähig ist und können wir uns wehren, bis an unsere Lebensende Unterhalt an sie zu zahlen? Ich arbeite auch und habe meinen Mann immer unterstützt, mit unserem gemeinsamen Lebensunterhalt, weil mit einem Gehalt unsere Kosten schwer zu decken sind.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesen drei Themen hätte ich gerne eine weitere Meinung, wie ein Gericht voraussichtlich entscheiden wird. 2.Wie viel Unterhalt für Kind und Ehefrau muss der Ehemann im Trennungsjahr und danach zahlen? ... Der besagte Anwalt schlägt vor der Frau für das Trennungsjahr vor: 500€ plus 184€ Kindergeld für Sie unter der voraussetzung LSt.Kl. 3 für den Ehemann in 2014 und Wechselmodell. ... Unterhaltsverzicht Für den Fall der Scheidung unserer Ehe verzichten wir hiermit gegenseitig auf jeglichen nachehelichen Unterhalt.
Nachträgliche Gütertrennung um eventuell anfallende Pflegekosten abzuwehren?
vom 22.10.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren. Wir haben uns überlegt nach über 10 Jahren Ehe eine Gütertrennung zu vereinbaren, wissen aber nicht, ob das a) sinnvoll ist und b) überhaupt rechtliche Auswirkungen hat. Hintergrund ist die Tatsache, dass es akut im Raum steht, dass einerseits mein Vater ein Pflegefall wird und bei objektiver Betrachtung der Familiengeschichte das gleiche Risiko bei meiner Mutter besteht.