Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

70 Ergebnisse für scheidung ehefrau rente ehemann

Unterhaltsanspruch Trennung oder Scheidung?
vom 14.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2023 wurde von einer Rechtsanwältin folgender Unterhaltsanspruch bei Zusammenleben ermittelt: Renten des Ehemannes 2694 €. Rente der Ehefrau 366 €. ... Frage zwei: Wenn die Ehefrau jetzt die Scheidung einreicht, erhält sie 50 % seines Vermögens als Zugewinnausgleich und eine monatliche Rente von circa 1000 €?
Unterhalt nach Scheidung in Rente
vom 8.2.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann ist seit 2016 in Altersrente (Jahrgang 1954) Ehefrau ist seit 2013 in Altersrente (Jahrgang 1953) Einkünfte Ehemann 2200,- €/Monat EInküfte Ehefrau 900,- €/Monat Mit einem Schreiben der Anwältin der Ehefrau wurde mein Bruder in 2019 zu einer Unterhaltszahlung in Höhe 650, €/Monat aufgefordert. ... Für eine erste Einschätzung der finanziellen Auswirkung eine Scheidung wären wir dankbar .
Güterstand/Vermögen Ehe
vom 1.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage 2: Ehefrau hat nur eine geringe EU-Rente (schon vor der Ehe) und daher nicht arbeitsfähig. Hat sie dennoch Anspruch an dem Vermögen (erworben während der Ehe) des Ehemannes, da sie ja auch am Familienunterhalt durch ihre Haushaltsführung beiträgt und auch sonst dem Ehemann den Rücken freihält?
Zugewinn, Trennungsunterhalt und Immobilienverkauf bei Scheidung
vom 20.4.2022 für 51 €
Ehemann voll berufstätig, Ehefrau arbeitet auf 450€ Basis. ... Nun folgende Fragen: 1.Ehemann will bei Scheidung Immobilie verkaufen, damit alle Schulden getilgt sind. ... Wie würde ein Zugewinnausgleich berechnet, wenn vor der Eheschließung Ehemann ca. 170.000€ Schulden, Ehefrau 0€ und zur Einreichung der Scheidung Ehemann ca. 220.000€ und Ehefrau 0€ Schulden hat berechnet. 5.
Unterhaltspflichtig?: Getrennter lebend, Partner Grundsicherung i.V.m. Altersrente
vom 25.11.2019 für 45 €
Letztere würde ca. 790 Euro (abzüglich 530 Euro Netto- Altersrente) betragen (derzeitiger SGB II Satz für Ehemann) Die Ehefrau(Angestellte Öffentlicher Dienst) verdient rund 2000 Euro netto/Monat (ca. 1400 Euro Kosten der Lebenshaltung). ... Fragen: 1.Ist die Ehefrau unterhaltspflichtig? ... Wird bei der Grundsicherung die Tatsache, dass der Antragsteller (Ehemann) die Rente frühzeitig beziehen will grundsicherungsmindernd berücksichtigt?)
Unterhaltspflicht Exfrau, die sich in Rente befindet
vom 1.3.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mann hat das Rentenalter noch nicht erreicht und müsste nach der Scheidung weitere 7 Jahre arbeiten. ... Nach der Scheidung hat Frau für 2 Jahre eine Stelle mit einem monatlichen Nettogehalt von 1.000€ gearbeitet. ... 2) Ändert sich etwas an der Beurteilung, wenn die Frau nach der Scheidung 5 Jahre mit dem gleichen Entgeltniveau wie oben (1.000 nettogehalt monatlich) gearbeitet hätte bevor Sie das Rentenalter erreicht ?
Trennung/Scheidung
vom 20.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, Ehemann, möchte mich nach 19 Ehejahren von meiner Frau trennen, scheiden lassen. Die Ehefrau ist zu einer Trennung/Scheidung bereit. ... (KInd zieht mit um) Wie wirkt sich eine Scheidung auf meine Rente (in ca. 8 Jahren) aus, die ca. um 1000 Euro ausfallen wird?
Getrennt lebend und Ehemann erhält Abfindung vom Arbeitgeber - Anspruch der Ehefrau?
vom 29.4.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrtes Frag-einen-anwalt.de-Team, folgender Sachverhalt: Ich bin seit 01.04.2017 von meinem Ehemann getrennt lebend, auf das Datum haben wir uns schriftlich geeinigt. Eine Scheidung wurde bisher von keinem eingereicht. ... Mein Mann war bis Ende 2017 zusätzlich zu seiner Rente voll versicherungspflichtig beschäftigt.
Trennungskrieg - Falschbehauptungen - Angeblicher Terror
vom 1.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehemann A und Ehefrau B leben noch gemeinsam unter einem Dach mit Kind, 13 Jahre alt. ... Außerdem behauptet B, sie sei nicht unterhaltspflichtig (B verdient im Jahr 170.000 Euro als Ärztin), A ist Rentner und hat Einnahmen aus der Rente und aus Vermietung, wobei Einkommen und Hypothek zu seinen Ungunsten ist mit einem Minus von knapp 3000 Euro.
Ansprüche des Ehegatten im Falle einer Scheidung
vom 15.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Vermögender Ehemann (70, Deutscher), ehemals Unternehmer, seit Jahren Privatier (lebt vom Ersparten) 2.Mittellose Ehefrau (30, asiatische Staatsangehörigkeit), Hausfrau (keinerlei Ausbildung; kein Einkommen – auch vorher in Asien nicht) Verheiratet seit fast 8 Jahren. ... Während der Ehe gibt es keinen Zugewinn (Rente des Ehemannes ca. 550 €). ... Frage: Welche Ansprüche hätte im Scheidungsfall die asiatische Ehefrau?
Muss mein Mann bei Trennung zahlen?
vom 26.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 64 Jahre alt und beziehe eine Rente von 1.032,45 €, dazu eine Betriebsrente von 134,10 €. (1.166,55 €) Mein Ehemann ist 65 Jahre alt und bekommt eine Pension von 2716,81 €, davon muss er sich privat krankenversichern 226,90 €. Jetzt will sich mein Ehemann trennen. ... Ehefrau. wäre er bei Scheidung zur Unterhaltszahlung verpflichtet?
Kostenübernahme bei Scheidung und anhängigem Ehegattenunterhalt
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Versorgungsausgleich soll aus den gesetzlichen Rentenansprüchen durchgeführt werden, private Renten haben wir ausgeschlossen. ... Wir haben uns verständigt, nur 1 Anwalt für die Scheidung zu beauftragen. ... Da diese Folgesache einen eigenen anwalt verlangt, habe ich im Notarvertrag fixiert: Der Ehemann trägt auch die Gerichtskosten hinsichtlich der Entscheidung über den Ehegattenunterhalt und dafür anfallende Kosten seines eigenen Anwalts und des Anwalts der Ehefrau.
Scheidung bei Rentnern
vom 28.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemann, 66 Jahre alt, 900 Euro Rente Ehefrau, 61 Jahre alt, ca 350 Euro Rente (noch im Berufsleben, gering Verdienerin) Ehezeit 40 Jahre Werden dem Ehemann bei einer Scheidung von seiner Rente Beträge für die Ehefrau abgezogen; wieviel bleibt ihm von seiner Rente?
Rentenanwartschaften übertragen für erste Ehefrau, was heißt das praktisch?
vom 18.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Scheidungsurteil steht, dass Rentenanwartschaften vom Rentenkonto des Ehemannes auf das Rentenkonto der Ehefrau übertragen wurden gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587b.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 b Abs. 1 BGB</a>. Wie muss ich mir als zweite Ehefrau das praktisch vorstellen, wenn mein Mann -wir sind seit 2009 verheiratet- in Rente gehen wird? ... bekommt dann auch die erste Ehefrau Witwenrente oder wird bei der Berechnung dieser für mich der von der Rente meinem Mannes übertragene Anwartschaftsteil abgezogen bei der Berechnung?
Ehegattenunterhalt/Zugewinnausgleich?
vom 29.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hatte Rücklagen in Höhe von ca. 100.00€, erhält eine Rente von ca. 3.500€ monatlich, und hatte 2 Immobilien zu Beginn unserer Ehe. ... Ich befürchte, dass mein Mann weiterhin alles Geld in sein „Hobby", wie ich diese Firma nenne, hineinsteckt, bis er außer seiner Rente nichts mehr besitzt. ... Noch eine Frage: was ist, gesetzt den Fall, ich reiche die Scheidung ein, und mein Mann verbrät schnell sein Geld aus dem Verkauf der Immobilie; dann erhält er nach dem Zugewinnprinzip einen Anteil meiner Immobilie?
Unterhalt: wie lange und wie hoch
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Scheidung (vor ca. 10 Jahren, nach mehr als 20 Jahre Ehe) habe ich mich per notariellem Vertrag verpflichtet, einen Ehegattenunterhalt wie folgt zu leisten: " Ich, der Ehemann verpflichte mich, ab Rechtskraft der Scheidung an meine geschiedene Ehefrau unter Zugrundelegung der gesetzlichen Vorschriften einen monatlichen Ehegattenunterhalt in Höhe von xxx Euro zu zahlen. Sollte sich das dafür angegebene und der Unterhaltsbemessung zugrunde liegende Netto-Einkommen von yyy Euro um mehr als 20% verringern, verringert sich im gleichen Verhältnis auch der durch den Ehemann an die Ehefrau zu zahlende monatliche Unterhalt." ... - Bin ich mit Eintritt zur Rente weiterhin unterhaltspflichtig und wenn ja, in welcher Höhe?
Ex-Ehemann ist Pflegefall - Unterhaltspflichtig?
vom 23.10.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Frau A. wurde 1988 in der DDR von damaligen Ehemann A (mit dem sie 2 jetzt erwachsene Kinder hat, für die der Vater nie Unterhalt zahlte) wegen dessen Alkoholismus geschieden. 1989 in BRD und 2. Ehe von 2002 bis 2009, danach erneute Scheidung . ... Ex-Ehemann nach Schlaganfall ein Pflegefall und die entsprechende Sozialbehörde fordert die Ex-Ehefrau nach jetzt 25 Jahren zum Unterhalt auf.
Notarvertrag nach Trennung ohne Scheidung ausreichend (beide Rentner) ?
vom 19.10.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wichtig: beide Partner befinden sich bereits im Ruhestand (Mann: pensionierter Beamter mit vergleichsweise hoher Pension, Frau: geringe Rente aufgrund Teilzeittätigkeit mit vergleichsweise geringem Verdienst). ... Eine Scheidung wird derzeit von beiden Parteien - aufgrund der zusätzlichen finanziellen Belastung - nicht gewünscht. Die Ehefrau wünscht allerdings zumindest die Auflage einer vollstreckbaren Unterhaltsvereinbarung bzw.eines Versorgungsausgleichs, da sie ggf. eine Zahlungsunfähigkeit des Ehemannes befürchtet.