Sohn 17 Jahre alt, er ist noch 1 Jahr in der Schule und beginnt in 1 Jahr seine Ausbildung. Er wohnt im gemeinsamen Haus zusammen mit der Ex-Frau, also seiner leiblichen Mutter.
Mein Sohn (17 Jahre) wurde die letzten Jahre im 50/50 Modell ohne gegenseitige Unterhaltsleistungen von mir und meiner ex Frau betreut. Im August 2022 ist meine Exfrau ausgewandert und zahlt seither Unterhalt an mich. ... Meine ex Frau verweigert die hälftige Tragung der Kosten mit dem Verweis, daß Sie Unterhalt an mich zahlt und die Studienfahrt keinen Sonderbedarf darstellen würde.
Meine Exfrau zieht aus in eine kleinere Wohnung mit einem Kinderzimmer. Unser Sohn ist 17 und sie sagt 10 Tage vorher, dass sie ihn nicht bei sich anmelden will. ... Was passiert jetzt mit meinem Sohn in der Kürze der Zeit?
Nicht einmal habe ich über die Mutter ein Böses Wort geäußert. So konnte ich sein Vertrauen Gewinnen Denn er wurde von Mutter , Stiefschwester und Oma Extrem Beeinflusst....... ... Teilte es der Mutter mit darauf Schlug sie Mehrfach mit der Faust vor 3 Kinder 2 Erwachsene auf mein Kopf ein.
Meine Exfrau ist mit unserem Sohn (3 Jahre, gemeinsames Sorgerecht) vor einiger Zeit zu ihrem neuen Partner gezogen. ... (Auto kaputt, krank) Da das ganze jetzt immer mehr an mir hängen bleibt frage ich mich in wie weit ich da die Möglichkeit gegen vor zu gehen oder zumindest finanziell die Kosten zurück zu holen. Von mir wird Unterhalt nach Ddorfer Tabelle 110% für das Kind bezahlt (mit Titel ) sowie noch etwas Betreuungsunterhalt an die Mutter (freiwillig abgesprochen, kein Titel, fraglich ob ich da überhaupt noch zu verpflichtet wäre) Die Mutter arbeitet selbst Teilzeit
Mein älterer Sohn studiert, ist 19 Jahre alt und wohnt bei der Mutter, Mein jüngerer Sohn ist noch 17 (noch 2 Monate) und hat die 9. ... Die Mutter erhält zur Zeit 441 Euro für den Jüngeren und mein älterer Sohn erhält 413 euro. ... Ist es legitim von der Mutter für Kost und Loge von meinem älteren Sohn 380 euro zu verlangen?
Die Kosten für die Wochenenden werden voll von mir getragen. ... Aktueller Kindesunterhalt 374 Euro. 16 jähriger Sohn lebt 70 km entfernt in bei meine ersten Exfrau. Aktueller Kindesunterhalt 355 Euro Mutter ist vollzeitbeschäftigt und bezieht keinen Unterhalt von mir.
Mein 24jähriger Sohn lebt bei seiner Mutter und studiert. Die Studiengebühren an einer privaten Hochschule werden durch die Mutter getragen. Von der Mutter bin ich rechtskräftig geschieden - Unterhaltsansprüche bestehen nicht mehr.
Ich habe ca. 3000€ Netto und meine Exfrau, so schätze ich ca. 2000€ netto. ... Mein Sohn erhält keine Vergütung aber 64€ Fahrtkostenerstattung für den Zug für Heimfahrten Zur Zeit zahle ich unter Vorbehalt 50€ freiwillig an meinen Sohn. ... Seine Mutter zahlt ihm nur das Kindergeld aus und sonst nichts, da sie und auch meine Sohn der Meinung sind, er hätte 12 Jahre bei der Muter gelebt und jetzt sei ich mal "dran" mit zahlen.
Sehr geehrte Damen unjd Herren, Meine Exfrau ist erneut Mutter gerworden und lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit dem Kindsvater. Einer unserer gemeinsamen Söhne lebt im Haushalt meiner Exfrau. ... Frage: Muss ich mich in diesem Fall an den Betreungskosten zusätzlich zum Kindesunterhalt beteiligen, welche durch den Hortbesuch unseres Sohnes entstehen?
Hallo, meine ExFrau und ich haben einen gemeinsamen Sohn (6 Jahre). ... - Müsste ich im "worst case" einen Anwalt aufsuchen so muss ich die Gesamtkosten selber tragen für ein Recht auf "Besucherrecht" das mir zusteht oder wird meine ExFrau die Kosten tragen? ... Ich habe immer mit meinem Sohn gutes Verhältnis und kümmere mich auch um ihm.
Meine Exfrau ist mittlerweile seit einigen Jahren wieder verheiratet und hat mit ihrem jetzigen Mann einen gemeinsamen Sohn (6 Jahre). ... Ab 01.08.2013 erhält unsere Tochter dann auch monatlich das Kindergeld i.H.v. 184€ von meiner Exfrau ausbezahlt. ... Meine Exfrau und Tochter sehen das nicht so.
Die Mutter (meine Exfrau) hat nach vielen dramatischen Vorkommnissen, eine ordentliche Betreuung nicht mehr gewährleisten können. 1. Wer kommt für die Kosten auf? ... Ist die Mutter nicht auch verpflichtet für den 3.
Beide leben bei der Mutter. ... Meine Exfrau arbeitet seit 18 Jahren nur Teilzeit und verdient lt. ... Also Unterhalt 327,- € an Sohn 11 Jahre Tochter 18 Jahre: Mein Einkommen 3.448€ + Exfrau (fiktiv, Vollzeit) 2.536€ = Gesamt 5.984€ = 597€ für Tochter + Kindergeld Jetzt kommt die spannende Frage: zu welchem Anteil bin ich zur Zahlung verpflichtet?
Hier die Eckdaten: meine Exfrau ist vollzeitbeschäftigt und verdient netto ca. ... habe einen Autokredit, der mtl. mit 149 € abbezahlt wird, diesen habe ich nach der Scheidung aufgenommen. zwei Kinder: XXX, geht aufs Gymnasium 12 Klasse und wohnt bei der Mutter, kein eigenes Einkommen XXX, geht noch auf die Realschule und wohnt bei der Mutter, kein eigenes Einkommen beide Kinder wohnen bei der Mutter, diese erhält auch das komplette Kindergeld (368 €/mtl.)
Mein Sohn(10) lebt seit etwa zwei Jahren bei mir. ... Meine Exfrau hatte das Kind vor acht Jahren mitgenommen und wollte es selbst großziehen. ... Meine Exfrau hatte allerdings nie Lust und Zeit, das Kind dort aufzusuchen.
Ich habe einen Sohn aus erster Ehe, der zu Beginn diesen Jahres 21 geworden ist und bei seiner Mutter (meiner Ex-Frau) wohnt. ... Wenn er jetzt diese Privatausbildung machen würde, kann er dann die Kosten einfach auf Mutter und Vater umlegen? ... Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meinen großen Sohn aber irgendwann muss er m.
So müsste meine Ex-Frau Unterhalt bzgl. meiner Tochter an mich zahlen respektive ich an meine Exfrau wegen meines Sohnes. Für den Mai habe ich meiner Exfrau noch 80 Euro Kindesunterhalt für meinen Sohn gezahlt - Quasi als Überschuss. ... Diese Kosten sind aber nicht eindeutig abgrenzbar.
Ich lebe jetzt seit 4 Jahren in einer neuen Beziehung in einer gemeinsamen Wohnung und wir haben einen Sohn von 4 Jahren. ... Meine Exfrau wurde bei der Scheidung ausgezahlt. Unterm Strich bleibt nichts von meinem Gehalt und die Kosten für mein "neues" Kind trägt meine Lebensgefährtin deshalb alleine.
Hierzu vorab eine längere Geschichte: Im Jahr 2004 verließ mich meine damalige Frau und nahm unseren gemeinsamen Sohn * 2001, mit. ... Umgangsrecht solle ich haben, nach Wunsch der Mutter über den Kinderschutzbund. ... Dieses erhält nach wie vor meine Exfrau.