Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für kosten sohn zahlung verpflichtet

Keine Kontakte in 20 Jahren: Unterhaltsforderungen und Bafög-Anfrage
vom 25.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hintergrund * Im Jahr 2004, während meines früheren Studiums und in meinem damaligen Status als Ausländer, wurde ein Sohn geboren. ... Der Druck war so hoch, dass ich mein Studium abbrechen musste und 2011 in meine Heimat auswanderte. * Im Ausland habe ich eine neue Familie gegründet. 2016 kehrte ich mit meiner Familie nach Deutschland zurück und mein Nachname wurde geändert. * Seit meiner Auswanderung im Jahr 2011 habe ich keinerlei Kommunikation mit dem Jugendamt, der Mutter oder meinem Sohn gehabt. ... Darin werde ich von Bafög-Amt aufgefordert, eine Einkommenserklärung für das Jahr 2022 vorzulegen, da der Sohn Bafög für den Zeitraum 10/2024 bis 09/2025 beantragt hat.
Herausgabe eines Unterhaltstitels , der per Gericht eingeklagt wurde
vom 12.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Mein Sohn befand sich 2022 in einem DUALEN Studium und klagte von mir Unterhalt vor Gericht ein. ... Leistungen deuteten darauf hin) Ab Oktober 2022 habe ich dann jegliche Zahlungen eingestellt (Mein Anwalt hat das auch schriftlich angekündigt, da davon auszugehen war/ist das er die Ausbildung dann beendet hat, wie oben schon erwähnt). ... Mein Anwalt meint, die Klage muss nicht unbedingt erfolgreich sein, so das ich wieder nur Kosten habe.
Kostenablehnung private Krankenkasse wenn selber freiwillig gesetzlich versichert
vom 21.1.2021 für 101 €
Frage: Ist der barunterhaltpflichtige Vater verpflichtet, den Mehrbedarf für eine private KV zu bezahlen, wenn bereits schon immer die Alternative einer beitragsfreien Mitversicherung in seiner freiwilligen gesetzlichen KV besteht? ... Situation: beide ledig Mutter verbeamtete Lehrerin, privat versichert, alleiniges Sorgerecht zusammen einen Sohn, 7 Monate alt Vater, barunterhaltpflichtig, deutlich höheres Einkommen, lebenslang bereits in der GKV, lt. seiner freiwilligen GKV kann Sohn ohne Probleme mitversichert werden Kindesunterhalt 457€ PKV-Beitrag 35 € (gering aber über die vielen Jahre doch signifikante Kosten) Mutter verweigert die Diskussion über KV, hat Fakten geschaffen nach der Geburt ohne Absprache und den Sohn in PKV angemeldet (kann sie natürlich mit Sorgerecht).
Gelder für Kind bei Ruhelegung Inobhutnahme
vom 6.11.2020 für 90 €
Guten Tag, mein Fall ist etwas verwirrend. mein Sohn 12 J. lebte bei seinem Vater da ich schwer körperlich krank wurde und ihn nicht auf Dauer betreuen kann.
Überzogene Forderungen /Sorgerecht/Wechsel des Kindes in den Haushalt des Vaters
vom 3.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich als Vater strebe nun Sohn B in meinen Haushalt zu übernehmen (Sohn B wünscht dies auch und ich verdiene wieder mehr/Investor gefunden) und alle Kosten für ihn zu tragen und Sohn A (20, Student) ein Taschengeld von 100€ monatlich zu zahlen. Sie wünscht bei Wechsel des Sohns Sohn B in den Haushalt des Vaters weiterhin Zahlungen um die 300€ monatlich. ... Die Drohung bei ausbleibendem Zahlungen Sohn Bs Zimmer aufzulösen, da ja dann das externe Büro nicht mehr finanzierbar sei, empfinde ich als Erpressung.
Wechselmodell Unterhaltsberechnung, Selbstbehalt, Ersatzhaftung
vom 22.11.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Zahlung ergibt sich aus einer Vereinbarung die vor 2 Jahren vor Gericht vereinbart wurde. ... Ihr 2jähriger Sohn ist nun in der selben KITA und dazu noch in der Ganztagsgruppe (was ja nun sehr lustig ist da sie vor 2 Jahren anderes behauptete was aber nur dazu dient mir die Kosten aufs Auge zu drücken). ... Sie nutzt also doch die Ganztageskita und spart durch meine Zahlungen Geld.
raus werfen trotz monatlicher Zahlung ohne Mietvertrag
vom 2.11.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich bin 37 Jahre alt und verdiene im Monat 1147€ da von gehen monatlich 128€ Unterhalt ab die ich ans Jugendamt zahle für meinen Sohn. Jetzt mein Problem, meine Mutter besitzt ein großes Haus in dem sich zwei Wohnungen befinden Eine im Erdgeschoss zu der aber noch zwei Zimmer und ein Bad im Obergeschoss gehören und ein großer keller in dem sich die Waschküche befindet wo auch meine Waschmaschine steht .Ich wohne im Obergeschoss in der zweiten Wohnung ich habe eine Küche mit sitz möglichkein ein großes Zimmer das durch eine selbst gebaute wand geteilt wurde im eingangs Bereich ein Mini Flur und ein Badezimmer mit Badewanne jede Wohnung hat ihren eigenen Stromzähler die zwei Waschmaschine in der gemeinsamen Waschküche sind auch getrennt das mein auch über meinen Zähler läuft eigentlich gehört mir auch ein kleiner Kellerraum der über meine uhr läuft den aber meine mutter nutzt meine Wohnung erreiche ich durch die Haupt Eingang Tür im Erdgeschoss und über eine Treppe die eigentlich in zu dem wohnbereich meiner Mutter gehören für meine Wohnung bezahle ich meiner Mutter jeden Monat 200 € dieser Betrag wurde mündlich abgemachtt.Dieser Betrag wäre aber keine Miete sondern nur für meine neben kosten Strom Wasser und zentral Heizung wo bei wir einen Brunnen besitzten über den wir die meiste zeit kostenlos Wasser beziehen und eine große solar Anlage auf dem Dach haben für Strom Da meine Mutter mir immer zeigt und sagt wie sehr sie mich hast sagt sie immer da ich keine Miete zahlen würde wäre ich verpflichtet zu hause ihr Grund Stück in Schuß zu halten ansonsten müsste ich aus ziehen oder wenn ich etwas sage was irnicht paßt bekomme ich jedes mal gesagt das wäre irhaus und wenn sie wollte kann sie mich einfach raus werfen geht das einfach so ich hab angst davor auch wegen meinen 4 Katzen auf der Straße zu sitzen
Unterhalt für Kind und Frau, Auto im Hausrat?
vom 10.1.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich schildere meine Situation, Ich(24) bin mit meiner Frau(22) seit dem 31.07.2015 verheiratet unser Sohn ist knapp 2 Monate später zur Welt gekommen und ist dementsprechend 2 Jahre alt. ... Können Sie mir anhand dieser Ein und Ausgaben sagen wieviel Unterhalt ich für meinen Sohn zahlen müsste? ... Welche Kosten würden noch auf mich zukommen im Bezug zu der Scheidung und meiner Frau?
Heimunterbringung Sohn -Kostenbeitrag Jugendamt
vom 22.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Wochen erhielt ich nun vom Jugendamt die Aufforderung mich an den Kosten der Jugendhilfe nach §§91 ff SGB zu beteiligen . ... Desweiteren soll ich rückwirkend zum 1.4.2015 die Zahlungen leisten . ... Meine Hauptfrage besteht zunächst so aus , das ich wissen möchte ob ich zur Rückwirkenden Zahlung verpflichtet bin ??
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eingezogen in eine möblierte Wohnung und meine Frau und unsere Kinder (Stieftochter 21 Jahre, nicht adoptiert, Auszubildende und leiblicher Sohn, 17 Jahre, Schüler) haben bis Ende Oktober in unseren Haus gelebt. Ich habe sämtliche Kosten vom Haus (Darlehn Haus, Versicherungen, Strom, Wasser,...) bezahlt und das Leasingfahrzeug mit Benzin und meiner Frau und ein Unterhalt von 1.000 € bezahlt. ... Ab wann wäre ich denn überhaupt verpflichtet gewesen Unterlagen zum Anfangsvermögen abzugeben ?
Familienkasse Nürnberg macht uns mit unserem Kindergeldantrag verrückt!
vom 23.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ARBEIT: - Er: Angestellter 15Std/Woche in Deutschland (Krankenversicherung, Rentenversicherung etc. wird regulär nach deutschen Bestimmungen abgeführt), GmbH im EU Aussland (nicht Angestellter) - Sie: nach 10 Jahre Arbeit ging SIe in unfreiwillige Arbeitslosigkeit weil Sie nun unseren 18 Monate altes pfelegbedürftigen Sohn (körperlich Behindert) pflegt VERISCHERT: - Er: Krankenversichert in Deutschland - Sie und Kinder: Im benannten EU-Land sind die Kinder kostenlos Pflichtversichert bis zum 18 Lebensjahr. ... Wovon wir unseren Lebensunterhalt bestreiten solange wir nicht auf Kosten des Staates leben sollte doch einer Familienkasse nichts angehen.