Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für jugendamt vaterschaft bgb vaterschaftsanerkennung

Vaterschaftsfeststellung Vaterschaftstest
vom 9.4.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter des Kindes hat bisher keine Anstalten gemacht, dies bekannt zu geben und musste nun beim Jugendamt bekannt geben wer der Erzeuger ist um etwaige Unterhaltszahlungen einzufordern. Nun die Fragen: eine Vaterschaft wurde nie mittels Test bewiesen. Kann das Jugendamt oder ein Gericht ihn zwingen, einen Vaterschaftstest abzulegen?
Kindesunterhalt Vaterschaftsanerkennung unwirksam
vom 10.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Eine Vaterschaftsanerkennung wurde durch alle drei Parteien beim Jugendamt unterzeichnet ( Die Mutter, der Noch-Ehemann und durch mich). ... Daraus resultiert, die Vaterschaftsanerkennung ist unwirksam, ich werde nicht gesetzlicher Vater und eine Anfechtung zur Vaterschaft ist durch die 2 Jahres Frist nicht mehr möglich.
Gerichtliche Vaterschaftsanerkennung
vom 5.5.2022 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich soll auf drängen des Jugendamtes und des Familiengerichts die Vaterschaft für mein vor ca. 2 Jahren geborenes Kind anerkennen. ... Die Vaterschaft wurde damals per Test festgestellt, Unterhaltszahlungen wurden ebenfalls geleistet. ... Das Gericht teilte mir mit, daß ich das Verfahren noch vermeiden kann, wenn ich die Anerkennung freiwillig beim Jugendamt mache.
Nachnamenänderung uneheliches Kind
vom 23.4.2021 für 25 €
Kindsmutter und Kindsvater erklären Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt in 2017 sowie Nachnamen des Vaters beim Standesamt im Jahr 2018 jedoch nicht das gemeinsame Sorgerecht dies hat lediglich die Kindsmutter. Der Vater des Kindes zweifelte die Vaterschaft jedoch im Nachgang nach einem ersten Vaterschaftstest nach einem Jahr und einem positiven Ergebnis nochmals gerichtlich an. Er hat daraufhin, obwohl seine schwachsinnige Erklärungen, die Mutter sei während der Beziehung fremd gegangen, trotzdem nochmals einen neuen Test gerichtlich zugesprochen bekommen mit dem Ergebnis dass die Vaterschaft nochmals bestätigt wurde.
Vaterschaftsanerkennung nach 5 Jahren
vom 16.2.2021 für 35 €
Jetzt möchte Sie, dass ich die Vaterschaft anerkenne. ... Muss ich eventuell sogar mehr bezahlen (sowohl an Sie, als auch an das Jugendamt) als sie eigentlich bekommen hatte, da mein eigentlicher Satz ja deutlich höher liegt (ca. doppelt so hoch)?
Betreuungsunterhalt für nichteheliche Kindsmutter
vom 20.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde von ihr als Vater beim Jugendamt benannt, jedoch hatte ich ihr bereits lange zuvor mitgeteilt, dass ich wegen begründeter Zweifel an der Vaterschaft einen Test möchte. Dies teilte ich auch dem Jugendamt in einem Schreiben mit, nachdem ich vor zwei Wochen zur Beurkundung der Vaterschaft aufgefordert wurde. ... Eine Vaterschaftsanerkennung ist (s.o.) noch nicht erfolgt.
Vorgeburtliche Angabe Sorgerecht
vom 13.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn man die Vaterschaft vorgeburtlich anerkennt erhalten beide Elternteil ab Geburt 50 Prozent Sorgerecht. Was ist wenn die Mutter am selben Tag an dem sie die vorgeburtliche Vaterschaftsanerkennung unterschreibt auch eine Willenserklärung abgibt, dass sie auf ihr Sorgerecht verzichtet und dass das Kind in der Familie des Mannes aufwachsen soll es sein ?
Regelung außereheliches Kind / Mann lebt in Trennung
vom 2.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe seit knapp 2 Jahren getrennt von meiner Ehefrau, habe seit 1 Jahr eine neue Partnerin, mit der ich nun gerne ein Kind bekommen möchte. Das Scheidungsverfahren mit meiner Ehefrau zieht sich aber seit über einem Jahr hin, ein Ende ist zur Zeit nicht absehbar. Meine Frage ist nun folgende: wenn das Kind meiner Partnerin und mir nun geboren wird bevor ich geschieden bin, was hat das für sorgerechtliche Konsequenzen, kann das Kind dann trotzdem meinen Namen tragen, welche weiteren familienrechtlichen Auswirkungen sind zu erwarten?
Umgangsrecht ohne Vaterschaftsanerkennung
vom 26.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vater ja nicht mal mehr eine Vaterschaftsanerkennung abgegeben hat, hat er doch im Grunde keinerlei Rechte, oder? ... Wenn er jetzt tatsächlich die Vaterschaft anerkennt und natürlich dann auch Unterhalt zahlen muss, könnte er ja nach neustem Recht auch das gemeinsame Sorgerecht anstreben. ... Füße stillhalten oder zum Jugendamt und einen Schritt weiter sein als er?
jugendamt fordert Unterhaktsvorschuss zuruck nach scheidung der ki. mutter
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe davon nichts gewusst u habe bis auf die Vaterschaftsanerkennung nach der Geburt nichts mit dem Jugendamt zu tun gehabt... ... Habe bei der Kindsmutter nach gefragt, angeblich hat das Jugendamt mehrmals den exmann, der bis zur rechtskräftigen scheidung als gesetzl.
Vaterschaftsklärung in einer Ehe
vom 6.1.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Mann hat beim Jugendamt seine Vaterschaft anerkannt. Da aber auch ich in der fraglichen Zeit entsprechende Kontakte mit meiner Frau hatte, ist eine Vaterschaft meinerseits nicht ausgeschlossen. ... Meine Frage: Kann ich die tatsächliche Vaterschaft des angeblichen Vater gerichtliche klären lassen oder kann ich nur meine eigene Vaterschaft ausschließen, bzw. bestätigen in einem Vaterschaftklärungsverfahren.
Vaterschaftsanerkennung - Scheidung im Eilverfahren ?
vom 24.8.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Aussage des zuständigen Jugendamtes (in Bayern) gilt nachfolgende Regelung: "Da Sie allerdings noch verheiratet sind, muss die Vaterschaftsanerkennung im Rahmen einer „qualifizierten Vaterschaftsanerkennung" erfolgen, d. h. dass auch Ihr Noch-Ehemann der Vaterschaftsanerkennung durch Ihren Lebensgefährten zustimmen muss; dies ist allerdings auch nur möglich, wenn zum Zeitpunkt der Geburt das Scheidungsverfahren bereits anhängig ist! Bis zur Rechtskraft Ihrer Scheidung gilt dann allerdings trotzdem noch Ihr Ehemann als rechtlicher Vater des Kindes und wird auch in der Geburtsurkunde des Kindes eingetragen; erst mit der rechtskräftigen Scheidung wird die Vaterschaftsanerkennung dann wirksam."
Nicht eheliches Kind: Vaterschaft (jur.,biol.), Anerkennung, Bestehen, Feststellung
vom 4.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Eintrag wurde Anfang 1973 veranlasst vom Jugendamt (Amtspfleger des Kindes) unter Bezug auf § 29 PStG i.V.m. §§3, 23 üSV NEG mit besond. ... Damit müsste die Vaterschaft nach unserem Verständnis rechtswirksam bestehen. ... Meiner Frau wurde gesagt, der Eintrag im Geburtsregister genüge nicht als Vaterschaftsanerkennung (?).