Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

36 Ergebnisse für fahrverbot einspruch geschwindigkeitsübertretung

Punkte Zentralverkehrsregister Geschwindigkeitsübertretung
vom 9.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deswegen bin ich daran interessiert, "den Punkt" abzuwehren, gerne auch zulasten einer höheren Geldbuße oder eines kurzen Fahrverbotes, was ja eigentlich nicht vorgesehen ist. ... Persönliches Schreiben dazu: "Ich werde voraussichtlich Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bezüglich der Konsequenzen einlegen, zu meiner Verteidigung fordere ich Sie auf, das Vollbild des "Blitzens" aufzubewahren, sowie den genannten Zeugen, POM XYZ, ein Gedächtnisprotokoll des Vorfalls anzufertigen. ... Deswegen möchte ich eben explizit um die Antwort von erfahrenen Anwälten bitten, die diverse Gerichtstermine zu "Punkten und Fahrverboten" absolviert haben.
Bußgeldbescheid mit Fahrverbot - Einspruch sinnvoll?
vom 30.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe einen Bußgeldbescheid mit Fahrverbot wegen Geschwindigkeitsübertretung bekommen, ich soll 28km/h zu schnell gefahren sein. ... Ich wüsste gerne, ob ein Einspruch sinnvoll ist. ... Welche Erfolgsaussichten hätte ein Einspruch?
Bussgeldbescheid Abwehr
vom 12.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.07. erhielt der Fahrzeughalter einen Anhörungsbogen nach dem der Fahrer auf dieser Fahrt eine erhebliche Geschwindigkeitsübertretung begangen haben soll. ... Fahrverbot. Gegen diesen legte er fristgerecht Einspruch ein der am 5.10. zugestellt wurde.
Geschwindigkeitsübertretung von 41 km/h auf BAB
vom 26.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde nach Abzug der Toleranz eine Geschwindigkeit von 161km/h gemessen, somit 41 km/h zu viel = 1 Monat Fahrverbot. ... Habe ich eine Möglichkeit bei Einspruch um das Fahrverbot herum zu kommen. Hier verweise ich auf "Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung" ( (OLG Brandenburg, Beschl. v. 23.7.2009 - 2 Ss (OWi) 84B/09 ) Ich bin Monteur und auf den Führerschein angewiesen.
Fahrverbot?
vom 2.12.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe im Internet widersprüchliche Informationen gefunden, daher möchte ich folgende Frage an einen Verkehrsrechtler stellen: - Januar 2010: 26 kmh außerorts zu schnell, 3 Punkte - August 2011: 26 kmh außerorts zu schnell, 3 Punkte (Fahrverbot mit Einspruch abgewiegelt, ab Oktober 2011 rechtskräftig) - September 2012: 26 kmh außerorts zu schnell, 3 Punkte + 1 Monat Fahrverbot (rechtskräftig seit Ende Oktober 2012) Jetzt hat es mich Mitte Oktober 2013 erwischt mit 23 kmh außerorts zu schnell, leider 2 Wochen, bevor das Jahr rum ist... ... Muss ich wieder mit einem Fahrverbot rechnen, wenn ja, in welcher Höhe? Oder gibt es diesmal kein Fahrverbot, weil es weniger als 25 kmh zu schnell waren?
zu schnell gefahren
vom 26.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das wäre knapp am Fahrverbot vorbei und würde 120 Euro + Verwaltungskosten, sowie 3 Punkte kosten. Ich gehe deshalb davon aus, dass von den 101 km/h noch eine Messtoleranz abgezogen wird, da laut Bußgeldkatalog ja sonst noch ein Fahrverbot dazukäme. ... Meine Frage ist nun, kann mir wegen der zeitlichen Nähe der beiden Verstöße ein Fahrverbot drohen.
Bußgeldbescheid - Ab wann Rechtswirksam ?
vom 22.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Dies war am 16.07.2011 In dem BGB Schreiben, welches am 15.07 eingeworden wurde, steht "bitte beachtne Sie, dass bei erneut festgestellter Geschwindigkeitsüberschreitung um mindestens 26km/h innerhalb von 12 Monaten nach Rechtskraft dieses Bescheides ein Fahrverbot gemäß §4 Absatz der Bußgeldkatalogverordnung festgesetzt werden kann."
Fahrverbot Schiebefrist Anhörungsbescheid
vom 14.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte zwar immer mal wieder kleinere Geschwindigkeitsübertretungen und Falschpark-Problemchen aber nichts ernstes. ... Ich weiss, ich kann versuchen das Fahrverbot von 4 Wochen in eine Verdopplung des Bussgeldes umzuwandeln - eigentlich will ich das aber gar nicht unbedingt, sondern lieber in den Sommerferien 2 Wochen in den Urlaub legen und die restlichen 2 Wochen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.
Beharrlichkeit - Bußgeldbescheid mit 1 Monat fahrverbot
vom 3.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen bussgeldbescheid mit 1 Monat Fahrverbot (§25 StVG) erhalten - Hinweis: Fahrverbot und erhöhte Geldbuße wegen 2 Eintragungen im Verkehrszentralregister. ... die verhängung des fahrverbots obliegt dem ermessen der behröde, oder ist dies zwingend? ... wie realistisch ist die chance, dass das fahrverbot aufgehoben wird?
Bussgeldbescheid
vom 10.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem habe ich jeweils angegeben, den Vorwurf nicht zuzugeben und auf die aktuellen Rechtsprechungen verwiesen: AG Grimma 003Owi153 Js 30059/09; AG Grimma Urteil vom 22.10.2009, Az. 3 Owi 151 Js 33023/09; AG Eilenburg ( 5 Owi 253 Js 53556/08); AG Eilenburg, Urteil. vom . 28.10.2009 – 5 Owi 256 Js 32476/09; AG Wurzen, Urteil vom 22.10.2009, 3 Owi 151 Js 33023/09 Nun erhielt ich einen Bußgeldbescheid mit folgenden Festsetzungen: Fahrverbot: 1 Monat Punkte: 3 Kosten: 143,50€ Nun zu meiner Frage: Ist es ratsam, selbst gegen den Bussgeldbescheid Wiederspruch einzulegen und abzuwarten, wie sich das Landratsamt verhält oder wäre ein Wiederspruch durch einen Anwalt ratsam ?
Geblitzt 50m vor Ortsausgang
vom 20.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Beweismittel führt die Bußgeldstelle das Messgerät ES 3.0 Film Nr. 662 Bild Nr. ... auf, außerdem ist als Zeuge der Messbedienstete vom Ordnungsamt angegeben - Fahrzeug war ein Firmenwagen (Mercedes Vito Transporter), ohne Führung eines Fahrtenbuch - Beweisfoto ist sehr dunkel und Fahrer ist schlecht zu erkennen - Messung erfolgte ca. 50m vor Ortsausgangsschild (Bildmaterial über den Standort des Messgerätes ist vorhanden) - an der Messstelle waren keine Beamten vor Ort - meine bisherige Punktebelastung liegt bei 1 Punkt Folgende Fragen ergeben sich: 1. kann das Fahrverbot von 1 Monat in eine Geldstrafe umgewandelt werden, wenn man selbstständig ist und aus beruflichen Gründen täglich auf den Führerschein angewiesen ist? 2. gibt es eine verbindende Regelung über den Abstand der Messung zur Geschwindigkeitsfreigabe (Ortsausgang) 3. wie sollte die weitere Vorgehensweise, in Bezug auf einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid aussehen??
Geschwindigkeitsübertretung - Konsequenzen?
vom 15.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich den Verkehrsverstoß jedoch auf dem Privatgelände der Klinik begangen hätte, würde er die Klinikleitung davon in Kenntnis setzen, die ein Fahrverbot im Klinikum aussprechen könne. ... Ist eine vom nachfolgenden Privat-PKW aus beobachtete Geschwindigkeitsübertretung rechtlich beweiskräftig?
Einspruch gegen Rechtskraft
vom 23.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde von den Beamten mit der Geschwindigkeitsübertretung konfrontiert und habe nichts zugegeben. Geraume Zeit später habe ich den Bussgeldbescheid (80 Euro, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot) erhalten, gegen den ich Einspruch erhoben habe. ... In dieser Bescheinigung steht, dass mein Fahrverbot am 22.03.2009 um 24:00 Uhr endet.