Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

67 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

Duldung einer Zwangsversteigerung als Eigentümer einer Immobilie
vom 19.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine immobilie gekauft vor 5 jahren. nach einem jahr nach dem kauf ging gegen mich eine klage ein, anfechtung des kaufvertrages weil der verkäufer noch offene forderungen bei einer bank hatte,. die tituliert war und der verkäufer zahlungsunfähig war. ich hatte zwischenzeitlich sehr viel geld in die immobile gesteckt.. aus dem grund haben wir uns mit der klägerbank 5 jahre vor gericht geschlagen. nun habe ich verloren. wortlaut im urteil lautet. der beklagte ( also ich ) hat die zwangsversteigerung zu dulden aus den offenen forderungen vom schuldner und verkäufer in höhe von.... euro. meine frage: wie ist es rechtlich?? ... gibt man mir wenigstens eine gelegenheit evtl diese offenen forderungen zu begleichen oder wird man einfach die zwangsversteigerung anleiern vor dem zwangsversteigerungsgericht??
Antragsrücknahme Zwangsversteigerung erst nach Zahlung der Gerichtskostenpauschale?
vom 16.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., nach Zahlung der Forderung, trifft ein Schreiben der Gläubigerbank ein und benennt den aktuellen Forderungsstand sowie erstmalig eine zzgl. ... Zitat aus Gläubigerschreiben: Bitte beachten Sie, daß aufgrund der laufenden Zwangsversteigerung noch weitere Kosten über die angesetzte Pauschale von 3000€ hinaus hinzukommen können. Erst nach Ausgleich der gesamten Forderung, werden wir unseren Antrag auf Zwangsversteigerung zurücknehmen sowie die gewünschte Löschungsbewilligung erteilen, sofern dem keine Rechte Dritter entgegenstehen."
geringstes Gebot in der Teilungsversteigerung
vom 10.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte ich die Versteigerung vorantreiben, aber der Rechtspfleger hat - unter Hinweis auf § 182 II ZVG - mitgeteilt, dass eine Versteigerung sinnlos sei, da das geringste Gebot über 1.000.000 € betragen müsse (190.000 € Grundschuld, 30.000 € meine zweitrangige Sicherungshypothek, ca. 5.000 € Kosten und Zinsen, 800.000 € die drittrangige Hypothek + der Verkehrswert). 1.
Teilungsversteigerung | Bestehende Grundschuld & Ablösung
vom 21.2.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer Teilungsversteigerung (Aufhebung einer Gemeinschaft) habe ich eine Immobilie ersteigert. Ein Recht in Abteilung III (Grundschuld zzgl. 15% Zinsen p.A.) blieb bestehen und ich musste diese Grundschuld als Ersteher mit übernehmen. Weitere Bedingungen bzgl. der Grundschuld waren nicht im Grundbuch vermerkt.
Verteilung Zwanmgsversteigerungserlös
vom 12.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine Immobilie wurde zwangsversteigert und das ganze Verfahren bereits abgewickelt , also auch der Verteilungstermin stattfand, der Erlös wurde verteilt und kein Gläubiger hat Einspruch eingelegt. Nun steltt sich nach 1 Jahr heraus, dass der Gläubiger 1 eine zu hohe Abrechnung erstellt hat und der Schuldner von diesem einen Erstattungsanspruch hat, wer bekommt das Geld ? Der Erstattungsberechtgte oder ein evtl. nachrangiger Gläubiger ?
Bürgschaft für ein Immobiliendarlehen, (Wiederrufsbelehrung und Zwangsvollstreckung)
vom 8.8.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/774.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 774 BGB: Gesetzlicher Forderungsübergang">§774 BGB</a>: Wenn der Bürge die Forderungen der Bank durch die mtl. ... Käme <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/59.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 59 ZVG">§59 ZVG</a> auch in Betracht?
Rechtsverhältnis bei Erwerb Whg. aus ZV die innerhalb der Familie genutzt wird
vom 24.2.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich interessiere mich für eine Wohnung aus Zwangsversteigerung. ... Scheinbar hätte ich ja als Erwerber aus Zwangsversteigerung ein Sonderkündigungsrecht, ist das dann theoretisch ohne weitere Nennung von Gründen (wichtiger Grund) in diesem Fall möglich?
Rückbehaltungstrecht durch Bauträger bei ZV ?
vom 5.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen dem insolventen Bauherren und dem Bauträger ist eine Klage hinsichtlich noch offener Forderungen des Bauträgers anhängig. ... Der Bauträger gibt an, dass er im Fall einer Versteigerung die Übergabe der Wohnungen bis zur vollständigen Bezahlung seiner Forderungen verweigern würde. ... Der betroffene Bauträger gibt an, dass er eine Zwangsversteigerung auch aus diesem Grund anfechten würde.
Zwangsversteigerung, Hypothekenbesitz, was tun
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn eine aus dem Barerlös zu deckendes Recht aufgrund einer Vereinbarung mit dem Entsteher bestehen bleiben soll muss die Erklärung beider Teile gemäß Para91 ZVG entweder im Verteilungstermin abgegeben oder bevor das Grundbuchamt um Berichtigung des Grundbuches ersucht ist, durch eine öffentlich geglaubigte Urkunde (notarielle Unterschriftsbeglaubigung)nachgewiesen werden.