Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für deutschland österreich

Gericht Salzburg
vom 8.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe als Türkin in Deutschland ursprünglich und jetzt wieder in Deutschland lebend,mit einem österreichischen Staatsbürger ein Kind. Wir lebten gemeinsam in Österreich. Vor ein paar Monaten bin Ich mit dem Kind zurück nach Deutschland zu meinen Eltern gezogen.
Hauptwohnsitz in Deutschland und Österreich
vom 23.11.2020 für 75 €
Ist es möglich in beiden Ländern jeweils einen Hauptwohnsitz zu unterhalten ? In beiden Ländern ist Immobilienbesitz vorhanden. Bin Rentner, die Renten werden in D versteuert Die geringen Mieteinnahmen in A werden in A versteuert bei zu Grundelelegung der Progression von D In einer Bewertung von frag einen Anwalt aus dem Jahr 2012 habe ich gelesen, dass dies möglich sei.
Wohnsitz- und Nutzungs-Art in Österreich?
vom 16.11.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Allerdings habe ich noch Zweifel, da m.W. ein Hauptwohnsitz u.a. über den Lebensmittelpunkt und die überwiegende, "dauerhafte" Nutzung definiert wird (welche ja weiterhin zu über 50% in Deutschland bleiben würde). Andererseits kann bei 2 Hauptwohnsitzen ja immer nur einer den Lebensmittelpunkt darstellen (also stellt sich grundsätzlich die Frage, wie "dauerhaft" die Nutzung in Österreich sein muss?).
Permanenter Wohnsitz Österreich
vom 5.6.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
, Kranken / Pflegeversicherung in Deutschland. ... Wir überlegen nun, unser Haus in Deutschland zu verkaufen, eine Immobilie in Österreich zu erwerben und dort unseren permanenten Wohnsitz anzumelden. In diesem Fall würden wir unsere Kranken- / Pflegeversicherung in Deutschland kündigen und uns in Österreich freiwillig krankenversichern.
Firmensitz in Deutschland, Wohnsitz in Österreich
vom 14.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe keine EU-Bürgerschaft aber wohne seit 15 Jahren in Deutschland. ... Ich arbeite im Bildungsbereich und werde ca. 60%-80% meiner Seminare in Deutschland durchführen, der Rest in Österreich und in der Schweiz. 1) Darf ich den Firmensitz in Deutschland haben wenn ich in Österreich wohne? ... Darf ich die Vorbereitung für die Seminare zu Hause in Österreich durchführen?
Kindesunterhalt in Österreich gegenüber dem Vater in Deutschland
vom 20.4.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz danach ist meine Exfrau mit unserem minderjährigen Sohn nach Österreich ausgewandert. ... So weit scheint dieses sogar rückwirkend (anders als in Deutschland) rechtens zu sein. ... Anders als in Deutschland verklagt mich nicht die Kindesmutter sondern das "Jugendamt", vertreten durch die Landeshauptstadt.
2Hauptwohnsitze in D und Ö, wie kann ich mich absichern, dass alles 'rechtens' ist?
vom 21.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne und arbeite seit 2002 in Österreich und habe seitdem keinen Wohnsitz mehr in Deutschland, da mir ein Wohnsitz in Deutschland verwehrt wurde als ich nach Österreich umzog. Nun lebt mein Verlobter (er ist Deutscher) in Deutschland und ich halte mich ziemlich genau die Hälfte des Jahres dort auf. Ich arbeite weiterhin in Österreich und führe auch hier zu 100% meine Steuern ab.
Arbeitszeithöchstgrenze Österreich
vom 11.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin momentan in zwei Arbeitsverhältnissen unbefristet angestellt, einmal in Österreich als Dozent an einer Hochschule (ich habe Gleitzeit und darf auch von zuhause aus arbeiten) und einmal in Deutschland. ... Ist dies vom Arbeitszeitgesetz in Österreich erlaubt.
Finanzvermittlung CH - D - Ö
vom 21.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier der Sachverhalt. FinanzA in D FinanzB in Ö FinanzC in CH FinanzD in D Wenn diese Gesellschaften Darlehen vermitteln, und z.B. die FinanzC der FinanzD eine Provisionsrechnung schreibt - aufgrund Ihrer Mitwirkung an der erfolgreichen Vermittlung, so ist diese Provisionsrechnung dann von der USt befreit? Oder auch andersherum.
Visa als freiberuflicher Dienstleister in den USA + Steuern
vom 10.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Deutschland ein Gewerbe als Einzelunternehmer angemeldet. ... Frage 3: Unterliegen die Einnahmen der amerikanischen Firma hier in Deutschland oder den anderen Ländern (z.B. Italien, Schweiz, Österreich, England) der Einkommenssteuer oder Umsatzsteuer, oder muss nur ich meine Provision hier in Deutschland versteuern?
Besteuerung und Meldepflicht für Hauptwohnsitze in Österreich und Deutschland
vom 19.9.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zukünftig werde ich per Laptop sowohl von Österreich als auch von Deutschland aus arbeiten. ... Ich habe gehört, dass die EK-Steuer in Österreich niedriger als in Deutschland ist. Sofern ich per Laptop tatsächlich von Österreich aus arbeite, aber in Deutschland mein Gehalt aus Selbständigkeit beziehe (und mehr als 50% der Zeit in Österreich lebe), würde ich dann auch in Österreich (weniger) Steuern zahlen und wäre in D nicht mehr steuerpflichtig?
Kinderbetreuungsgeld Österreich Anrechnung deutsches Elterngeld vom vorherigen Kind
vom 14.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lebensmittelpunkt ist während der Elternzeit Österreich. ... Allerdings gibt es in Österreich vier Varianten des Kinderbetreuungsgeldes und in der einkommensabhängigen Variante (die ich aber nicht beantragen konnte, weil ich nicht in Österreich beschäftigt bin), hätte ich rund 200 Euro mehr bekommen als ich es in Deutschland bekommen habe, d.h. hätte ich diese beantragen können, hätte ich für das zweite Kind nun den vollen Satz bekommen. ... Muss nicht, da wir in Deutschland ja nur die einkommensabhängige Variante haben, in Österreich auch die einkommensabhängige Variante als Vergleichswert herangezogen werden?