Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

401 Ergebnisse für zulässig grundstück

Geräusch vom Trafohäuschen
vom 1.10.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
neben meinem Wohnhaus ist ein Trafohäuschen installiert worden das ein permanentes Geräusch von sich gibt sodass der Schlaf gestört wird und auf die Dauer gesundheitsschädlich ist. Außerden sind 2 Ferienwohnungen dort die nicht mehr gebucht werden wenn das bekannt wird
Ideel geteiltes Grundstück Zaun
vom 5.6.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die andere Frage wäre wie hoch dürfte er auf der Grundstücksgrenze den neuen Zaun bauen und darf er unseren Sichtbereich bzw Fenster dort zubauen indem er einen Betonzaun dort aufstellt und ist mein Nachbar er für diesen Zaun eigenverantwortlich oder ist dieser bei einem ideelgeteiltem Grundstück Gemeinschaftssache ?
Vermieter möchte Haus verkaufen
vom 18.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen seit 2 Jahren in einem Haus zur Miete. Der Eigentümer wollte das Haus eigentlich verkaufen jedoch keinen Käufer gefunden. Daher entschied er sich dafür das Haus zu vermieten.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzungsrechte der gemeinschaftlichen Außenflächen sind nur unbestimmt benannt, in den Regelungen, auf die verwiesen wird, findet sich weder implizit noch explizit etwas dazu im Mietvertrag: „Der Mieter ist berechtigt, Gemeinschaftsflächen, wie Hausflur und Grundstück gemäß Vereinbarung und der Hausordnung mitzubenutzen."
Mietminderung aufgrund schlechter Wasserqualität
vom 24.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde festgestellt, dass die mikrobielle Belastung des Wassers über den zulässigen Grenzwerten liegt (über 300 KbE). ... 3.Ammoniakbelastungen aus dem ehemaligen Kuhstall und Sicherheitsmängel Der Vermieter hat in einem ehemaligen Kuhstall auf seinem Grundstück uriniert, wodurch sich ein stechender Ammoniakgeruch im ganzen Haus ausbreitet.
Lärmbelästigung Wohngebiet
vom 7.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, Wir wohnen in einem Wohngebiet und der Nachbar hält diverse Hühner und Enten, was zu einer erheblichen Lärmbelästigung, auch nachts, führt. Unser Haus steht max. 10m von den Ställen entfernt. Ein Gespräch mit dem Nachbarn sowie dem Ordnungsamt brachten keinen Erfolg.
Verwertungskündigung Apartments
vom 18.2.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor kurzem eine Reitsportanlage gekauft, auf welcher u.a. vermietete Apartments stehen, welche allerdings abrissreif sind und wir anschließend neu bauen wollen. Ich möchte die Mieter deshalb gerne kündigen und wollte fragen, ob folgender Text ausreichend bzw. rechtswirksam ist. "Sehr geehrte Frau xxx, sehr geehrter Herr xxx, hiermit kündige ich fristgemäß den Mietvertrag vom 25.07.2000 für das von Ihnen angemietete Apartment xx in xxx.
Kostentragung Austausch Dachflächenfenster
vom 12.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung wurde vereinbart "Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. In Ergänzung dieser Bestimmung wird festgelegt, dass zum Sondereigentum gehören: ...d) die Innentüren der im Sondereigentum stehenden Räume und die Fenster" weiter wurde vereinbart "Die Instandhaltung der zum gemeinschaftlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, sie ist vom Verwalter durchzuführen.
Kurzfristige Parkplatzänderung
vom 30.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag sind die Parkplätze durch Nummerierung zugeordnet und sie sollen sich auf dem Grundstück des Wohnhauses befinden. ... Die neuen Parkplätze befinden sich außerhalb des Grundstücks, sind nicht gepflastert, nicht nummeriert und nicht vor Drittnutzern geschützt.
Landrat HSK Einrichtung einer Zaunanlage Einfriedung - Sichtschutzzaun - 2.80m - 2m
vom 23.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben unserem Zaun, als eine Einfriedung des Grundstuckes, erhöht von 2m auf 2.80m und ist steht auf einen Hügel. ... Ihre Garage steht 15 cm auf unserem Grundstück (Bild Grundstück). ... Also: der Zaun wird jetzt als Sichtschutzzaun eingestuft, und nicht als Einfriedung des Grundstuckes wegen 10 cm Entfernung von der Grenze.
Werkstattgebäude mit Büro Privat nutzen
vom 4.12.2024 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2020 ein Betriebsgebäude mit Büro, Besprechungsraum, Küche, Sanitäreinrichtung und Werkstatt (Handwerksbetrieb) im Gewerbegebiet gebaut. ca. 200m² Fläche, 1000m²Grundstück Da die Räumlichkeiten durchaus eine Betriebswohnung (ca. 70 m² ) ohne aufwendigen Umbau hergeben, würde ich mir diese gerne herrichten und als Wohnung nutzen.
Austritt aus der Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 5.11.2024 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer Wohnung, die in den 90er Jahren an eine bestehende größere Villa angebaut wurde. Es handelt sich um ein kleines Flachdachgebäude, das mit der Villa letztlich nur die Zentralheizung und Warmwasseraufbereitung teilt. Sonst ist unser Objekt fast ein selbständiges Häuschen mit eigenem Zugang und eigenem Garten (Sondernutzungsrecht).
Nachbarrecht Ba-Wü. Höhe eines Sichtschutzzaunes bei Grundstücken mit Höhenversatz
vom 26.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Bauantrag als Bezugspunkt für unser EFH haben wir die OK FFB (+ 0,00 müNN) gewählt, zur Orientierung wie das Haus im Gelände steht sind die Höhen der Grenzpunkte im Grundstück markiert. ... Unser Nachbar hat auf dieser Grenze eine L-Steinmauer von einem Meter Höhe errichtet und sein Grundstück um ca. 80cm aufgeschüttet bzw. geebnet. ... Aus anderen Urteilen (BGH V ZR 230/16) weiß ich, dass die zulässige Pflanzenwuchshöhe von dem höheren Geländeniveau des Nachbargrundstücks aus zu messen ist. - Lässt sich dieses Urteil auch auf tote Einfriedungen in Baden-Württemberg übertragen?