Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.558 Ergebnisse für wohnung kosten vermieter schaden

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursprünglich war dies früher ein Einfamilienhaus das sporadisch in 3 Wohnungen geteilt wurde. Zu den jeweiligen Wohnungen trennt uns nur eine normale Zimmertüre die abgesperrt ist. ... Da der Vermieter mehrmals pro Woche Zutritt zur Wohnung haben wollte und ständig falsche Vorwände angab um die Wohnung zu betreten.
Mietvertrag Formulierung Schönheitreparaturen
vom 23.9.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch den Mietgebrauch erforderlich sind." Dann unter §29 bei Mietvertragsabschluss handschriftlich eingetragen: Die Wohnung ist neu renoviert.
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude.
Probleme nach Wohnungsübergabe
vom 3.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
•Vor ca. zwei Wochen haben wir mündlich mit dem Vermieter abgesprochen, dass wir die Küche zunächst in der Wohnung belassen sollen. ... •Nun haben uns die Vermieter jedoch mitgeteilt, dass wir die Küche nicht mehr ausbauen dürfen und uns keinen Zugang zur Wohnung geben wollen. ... Die Waschbecken kosten pro Stück ca. 100 €, dazu kommt noch der Einbau.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen. ... Auch soweit die Wohnung renovierungsbedürftig ist, erkennt der Mieter diese im vorhandenen Zustand als vertragsgerecht an
Vermieter streicht Kaution ein wegen übertriebener Reperaturarbeiten
vom 1.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abgabe der Wohnung an den Vermieter, gab dieser sich nicht ganz zufrieden mit den Dübellöchern und einigen anderen Sachen. ... Ich wartete einige Zeit, dass etwas passierte aber mein Vermieter meldete sich nicht, auch nicht auf meine Mail, dass ich gerne Informationen bezüglich der Mietkaution hätte. Als ich nach 6 Monaten die Kaution einforderte, rief der Vermieter mich kurz nach meiner Mail an, ich konnte aber zu dem Zeitpunkt nicht abheben.
Erstinformation für meinen Anwalt – Wohnungsübergabe
vom 25.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Juni 2025 Mieter einer Wohnung bei meinem damaligen Vermieter. ... Da wir in diesem Punkt nicht weitergekommen sind, habe ich angeboten, die Übergabe abzubrechen und auf eigene Kosten einen Maler zu beauftragen. ... Damit war die Wohnung offiziell und einvernehmlich übergeben.
Gefahr von Schadenersatz bei Wegfall von Gründen einer Eigenbedarfskündigung
vom 22.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem in der Wohnung wohnenden Mieter haben wir mit einer festgestellten 9-monatigen Frist, wegen Eigenbedarfs gekündigt. ... Für uns ist das wirtschaftlich kein Schaden, weil die Wohnung nach Sanierung sehr gut vermietbar ist. Es stellt sich nun die Frage, inwieweit ich mich dem gekündigten Mieter gegenüber schadenersatzpflichtig mache, wenn ich die Wohnung nun ´normal´ vermiete?!
Untermieter gehabt, muss er zahlen?
vom 15.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , ich bin Untermieter einer Wohnung 3ZKB. ... Wie kann ich mich jetzt hier verhalten und wer kommt nun wirklich für die Kosten auf. ... Muss die Untermieterin alle Kosten nun tragen und muss ich als Hauptmieter alles übernehmen?
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Muss der Vermieter nicht den Nachweis erbringen, dass tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten vorliegt? 2) Können wir für die Schäden der Tür verantwortlich gehalten werden?
Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Wichtig: Solange nicht geklärt ist, dass Sie den Schaden verursacht haben, dürfen Ihnen keine Kosten aufgebürdet werden. ... Kostenerstattung Ersatzwohnung: Bitten Sie um schriftliche Bestätigung, dass die Kosten einer temporären Wohnung übernommen werden – entweder durch den Vermieter oder dessen Versicherung.
Mietwohnung Mietminderung
vom 23.6.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ja ich werde für die Zeit voraussichtlich in eine andere Wohnung ziehen müssen. Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Und muss die Hausverwaltung oder der Vermieter für meine andere Wohnung, die ich für zwei Wochen nehmen werde, aufkommen?
Reparaturen / Mietkaution einbehalten
vom 26.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach Auszug in meiner Wohnung wurden folgende Mängel festgestellt: -Briefkastenschlüssel funktioniert nicht / falscher Schlüssel oder Schloss def. - Wasserschlauch unter Spüle leicht feucht Für die Reparatur durch den bei meinem ehem. Vermieter angestellten Hausmeister wurden für diese doch schnell zu erledigenden Arbeiten 4,75h Lohnkosten ( 228€ ) berechnet.
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Seine Argumentation: Zustand der Wohnung (§ 546 BGB, § 8 Untermietvertrag): xxxx beruft sich auf § 546 BGB sowie § 8 des Untermietvertrags, wonach ich verpflichtet bin, die Wohnung in einem „vertragsgemäßen Zustand" zurückzugeben und für die Wiederherstellung dieses Zustands sowie daraus entstehende Kosten zu haften. ... Die Reinigung war daher dringend und unmittelbar erforderlich, um die Wohnung überhaupt wieder nutzen zu können. ... Prüfungsfrist nach BGH (VIII ZR 71/05): Er beruft sich außerdem auf die Prüfungsfrist von 3–6 Monaten zur Klärung möglicher Schäden oder Nebenkosten.
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Mieter einer Wohnung. ... Renovierung Die Wohnung wird zum Erstbezug übergeben. 3. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung, so ist der Mieter verpflichtet, unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen und des tatsächlichen Erhaltungszustandes, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern, Duschen länger als 1 Jahr zurück = maximal 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages länger als 2 Jahre zurück = maximal 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages ... weitere Räume in selben Schema ... Bei begründeter unterdurchschnittlicher Abnutzung der Wohnung sind die prozentualen Anteile angemessen herabzusetzen. ... Der Mieter haftet dem Vermieter für Schäden, die durch verspätete oder schlecht ausgeführte Schönheitsreparaturen entstehen.