Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für vermieter kaution eigentümer hausverwaltung

Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(dem EIgentümer/Vermieter des Hauses ist bewusst, dass dies vor Gericht sicherlich nicht Stand halten würde). ... Ebenfalls ist unter dem §4 "Kaution" im Mietvertrag geregelt, dass die Kaution vollständig vor Mietbeginn auf das Konto vom Eigentümer eingegangen sein muss und das ohne fristgerechte Zahlung der Kaution der Mietvertrag ungültig ist und dann auch nicht zustande kommt. ... Sachverhalt (chronologisch): Eigentümer/ Vermieter hat das Haus vor 8 Jahren vom verstorbenen Vater geerbt.
Rückzahlung Kaution, Wechsel der Hausverwaltung 8 Monate nach Mietzeitende
vom 26.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach der Beendigung des Mietverhältnis zum 31.12.2022 mit erfolgreicher Rückgabe der Whg an die damalige Hausverwaltung ist nach über einem Jahr die vollständige Rückzahlung der Kaution i.H.v. 1291,08 EUR teilweise offen. ... Damals bei Einzug 07/2017 hatten wir einen Mietvertrag mit einer Hausverwaltung welche auch gleichzeitig als Immobilliengesellschaft Eigentümer der Whg war. ... Der Eigentümer (wenn er den diesmal greifbar ist)?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1.
Vollmacht des Vermieters an die Hausverwaltung, Kautionskonto, Mängelmeldungen etc
vom 24.2.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt hat unser Vermieter der Hausverwaltung eine Vollmacht gegeben, mit folgendem Wortlaut (1:1 kopiert): •Der Eigentümer bevollmächtigt die Mietpoolverwalterin unter ausdrücklicher Befreiung der Vorschriften des § 181 BGB, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen und verbindliche Erklärungen abzugeben, die das Mietobjekt betreffen. ... Wir rechnen schon fest damit, dass die Kaution auch nicht bei Kündigung und Verlassen der Wohnung in einwandfreiem Zustand ohne Probleme ausgezahlt wird. ... Wir hatten leider auch schon den Fall, dass wir eine massive Verstopfung hatten und weder der Vermieter noch die Hausverwaltung zügig reagierten.
Probleme beim Einzug in die neue Wohnung
vom 12.7.2020 für 35 €
Laut Hausverwaltung wurde ein Handwerker beauftragt. ... Die Miete und 2/3 der Kaution (so ausgemacht) haben wir bereits überwiesen. ... Eigentümer sind so wie ich verstanden habe Privatleute.
Mietrecht: Auszug Mieter- Gartenumgestaltung Erstbezug - Schadenersatz
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 30.06.2017 haben die Mieter gekündigt und trotz mehrmaliger Aufforderungen in den Jahren zuvor durch die Eigentümer, den Rückbau nicht veranlasst. Im Mai 2017 ( also einen Monat vor dem Auszug der Mietpartei) wurde die Verwaltertätigkeit einer neuen Hausverwaltung übergeben, die dann am 01.07. die Abnahme der Wohnung ohne Mängel protokolliert hat. ... Nun meine Frage: Können die Mieter nachträglich noch belangt werden, obwohl die Hausverwaltung mit dem Übergabeprotokoll keine Beanstandungen festgestellt hat und wie hoch sind für den Eigentümer die Erfolgsaussichten.
Ärger beim Auszug
vom 6.3.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dieses Inventar wurde mir vom damaligen Makler aber mit übergeben. ( die Hausverwaltung und Eigentümer hatte mittlerweile mal gewechselt). ... Die Hausverwaltung droht jetzt damit das ganze entsorgen zu lassen und mit meiner Kaution zu verrechnen. ... Auch wenn dieser Punkt im damaligen Übergabeprotokol gar nicht erwähnt wurde bzw. es eine neue Hausverwaltung/Eigentümer gibt?
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen den Auszugstermin zum 31.07.2016 wurden seitens HV oder Vermieter nie Einwände geäußert, im Gegenteil: Es wurde vereinbart, dass ich die Vorschläge der HV übersende. Es gab also Anlass für mich, anzunehmen, dass hierin zwischen mir und dem Eigentümer Einvernehmen bestand. ... Die Hausverwaltung zieht nun eine halbe Warmmiete für den halben August (227 Euro) von der Kaution (667 Euro) ab.
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der zugrundeliegende Mietvertrag ist auf den alten Eigentümer adressiert. ... Es gibt einmal eine Hausverwaltung (a), eine Immobilliengesellschaft,(b) welche Eigentümer ist und dann der besagte Fachanwalt und Namensgeber von (b) der wohl Gesellschafter ist. ... -Welche grundsätzlichen Optionen, habe ich in diesem Fall, auch bzw. insbesondere im Hinblick auf die ausstehende Kaution.
Sanierung und Baumaßnahmen. .. Abfindung möglich?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits seit 10 Monaten gemindert, habe auch meine Mängel ubd Beschwerden je 1x im Monat an den Eigentümer hnd die Hausverwaltung geschrieben, von 25 Briefen wurde kein Brief beantwortet. ... Der Betrag war sehr gering und hätte für eine Wohnungssuche plus Kaution nicht annähernd ausgereicht. ... Weder Eigentümer noch Hausverwaltung sind bereit für ein Gespräch.
Vermieter verweigert die Wohnungsübernahme wegen "schwer" zu öffnenden Fenster
vom 26.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis zum neuen Eigentümer/Vermieter war/ist sehr schwierig. ... Vermieter und "sein" Installateur schauten sich das an. ... Weitere Info´s: --> Das Fenster lässt sich vollständig schliessen, öffnen und auf "Kipp" stellen. --> Den Rest der Wohnung hat er sich nicht mehr angeschaut und die Schlüssel wollte er nicht entgegen nehmen. --> Ich habe beim Einzug keine Kaution an den ehemaligen Vermieter gezahlt.
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe erfolgt durch die Hausverwaltung. ... B unterstellt, die Hausverwaltung sagt eine fachmännische Beseitigung der Mängel zu, z.B innerhalb einer Frist von 4 Wochen, möchte ich dies im Übernahmeprotokoll schriftlich fixiert wissen aber auch eine "Konsequenz" (z.B. ... C kann meine Tochter die Kaution bis zur Behebung der Mängel noch einbehalten, nicht zahlen?
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gemeinschaft der Eigentümer vermutete, dass Feuchtigkeit vom Erdreich in die Wand aufgestiegen sein könnte und legte eine Drainage. ... Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g. ... Darf ich als Vermieter nach der Blockadehaltung der Mieter selbst aktiv werden?
Mieter hat Gas abgemeldet,wohnt dort weiterhin, Schreiben von Ele bekommen, was tun
vom 13.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte anhand folgendes eine verbindliche Aussage über die weitere Vorgehensweise, auf die ich mich dann stützen werde: Ich habe als Vermieter vor einiger Zeit eine Altbauwohnung vermietet. ... Falls das nicht passiert habe ich dunkel in Erinnerung kann das immer am Eigentümer hängenbleiben, sprich der Verbrauch muss der Eigentümer zahlen. ... Darf der Mieter überhaupt seinen GAs abmelden, wenn er dort noch wohnt und wie muss sich der Vermieter nun verhalten ?
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach darf der Eigentümer das jedoch nicht einfach behaupten, sondern muss es auch beweisen und andernfalls Abhilfe schaffen. Ich wendete mich daher an die Hausverwaltung, die eine externe Firma beautragte. ... Des Weiteren wurde ich bei einer Anfrage an die Hausverwaltung, bei der ich erwähnte, dass ich die Wohnung untervermiete auch noch einmal darauf hingewiesen, dass mein Vermieter hiervon benachrichtigt wird.
Mietminderung - sofortige Kündigung des Vermieters
vom 21.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin, der Kündigung liegt keine Vollmacht vom Eigentümer bei, das Schreiben kommt lediglich von der Hausverwaltung – ist sie damit überhaupt zulässig bzw. ist die HV ohne dieser Vollmacht zur Kündigung berechtigt? ... Weiterhin hatte ich bereits vor 2 Jahren gerichtlich um einen Nachweis der hinterlegten Kaution gebeten,da es bei einigen Mietparteien hieß, diese sei "verloren gegangen" auch diesen habe ich bisher nicht erhalten.Kann man darauf bestehen?
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung. ... -Die höhe der Kaution beträgt ca. 800 Euro mit Zinsen. ... - Welche Aussichten bestehen auf Auszahlung der Kaution?
Ehemaliger Vermieter reagiert nicht auf Rückzahlungsauffoderungen
vom 31.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ergibt sich ein Restguthaben von fast 600 Euro.Die Miete und die Kaution erhielt direkt der Eigentümer, die Hausverwaltung verwaltet nur das Objekt. Die mehfachen Aufforderungen der Hausverwaltung, zu einer Überweisung des Restguthabens, waren erfolglos.Ich habe nun die Adresse des Eigentümers in Erfahrung gebracht und eine Aufforderung gestellt, innerhalb von 14 Tagen zu reagieren. ... Anscheinend befindet sich der Eigentümer seit längeren nicht mehr in Deutschland.
Haftet die Hausverwaltung für Kautionsrückzahlungen?
vom 3.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag,ich habe meine alte Wohnung zum 30.4.10 gekündigt.Ich hatte beim Einzug eine Mietkaution in Höhe von 1050 Euro direkt beim Eigentümer hinterlegen müssen, die Mieten gingen ebenfalls direkt auf sein Konto, da die Hausverwaltung keine Kontovollmacht für das Objekt besitzt und das Objekt nur vermietet.Nach 6 Monaten forderte ich die Hausverwaltung auf eine Rückzahlung zu veranlassen,eine letzte Betriebskostenabrechnung ist inzwischen auch erfolgt.Es bestehen keine weiteren Forderungen mehr von seiten des Eigentümers.Die Hausverwaltung weigert sich, mir die Kontaktdaten des Eigentümers zu geben und fordert ihrerseits den Eigentümer zur Abrechnung auf, es erfolgt aber keine Reaktion des Eigentümers. Meine Frage: Haftet die Hausverwaltung in diesen Fall und was kann ich tun?