Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

41 Ergebnisse für nebenkosten nebenkostenabrechnung recht vermieterin

Fehler bei Zählerstand
vom 21.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kann meine Vermieterin (Eigentümerin) das auf mich als Mieterin umlegen ? ... Und ist es überhaupt rechtens seitens der Hausverwaltung noch für das Jahr 2022 nachzufordern? ... Für das Jahr 2023 haben wir Mieter noch keine Nebenkosten Abrechnung erhalten.
Gewerbe Mietvertrag Flächenabweichung Laden Geschäft fast mehr als 50%
vom 26.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und die Nebenkosten 95 Euro monatlich insgesamt Beträgt die gesamt Miete 640 Euro Im Vertrag sind angegeben ,dass die größe ca. 130,20 m2 beträgt leider ist der Ladenlokal nur ca. 60m2 groß kann man eine Mietminderung beantragen und die zu viel gezahlten Mietkosten und Nebenkosten zurück verlangen. ... Flächenabweichung von mehr als 10 % habe ich dann Rechte was zu machen. ... Haben wir Anspruch auf Rückzahlung der zu viel bezahlten Miete oder Nebenkosten ?
Kaution, Nebenkosten Mietwohnung nach Todesfall
vom 21.5.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin hat mir von Anfang an die Abwicklung erschwert. ... Die Kaution wurde ihrerseits bis März 2020 einbehalten zwecks Verrechnung der Nebenkosten. ... Daraufhin bekam ich eine Nebenkostenabrechnung, die mir unverhältnismäßig hoch vorkam, da die Wohnung nur zwei von sieben Monaten bewohnt war.
Übertragung Hauptmietverhältnis basierend auf u.g. Zusatzvereinbarung
vom 20.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertragsfortsetzung: Mieter und Vermieter sind sich darüber einig, dass das vorstehende unter "1." bezeichnete Mietverhältnis zwischen Ihnen wie folgt fortgeführt werden soll: Die neue Mieterin Frau XXX (4) tritt in den bestehenden Mietvertrag an Stelle von Herr XXX (2) mit allen Rechten und Pflichten zum 15.12.2016 ein. ... Die Vermieterin wird hiermit ermächtigt, die erforderliche Umschreibung des Kautionssparbuches bei dem Kreditinstituts zu veranlassen. 2) Die bisher angefallenen und zukünftigen Nebenkosten werden mit der verbleibenden Mietvertragspartei abgerechnet. Eine gesonderte Nebenkostenabrechnung zum 15.12.2016 findet nicht statt.
Mietpreiserhöhung unwirksam ohne Zustimmung?
vom 8.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurz vorab, V = Vermieterin, SV = Sohn der Vermieterin erst kürzlich habe ich meine Nebenkostenabrechnung für 2015 und 2014 erhalten. Bin bei dem Punkt "Vorauszahlung" (bezogen auf die Nebenkosten) die ich geleistet habe aber stutzig geworden und habe gefragt warum die 2015 niedriger ist als 2014. ... War/ist diese Erhöhung rechtens gewesen?
erneute rückwirkende Nebenkostenabrechnung
vom 12.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nebenkostenabrechnungen wurden für die Jahre 23007-2012 erstellt. ... Seit dem 01.01.2013 hat die Vermieterin eine Firma zur Erstellung der Nebenkosten beauftragt und wurde auf fehlende/vergessene Positionen (Heizungsstrom und Schornsteinfegerkosten) hingewiesen und möchte die Kosten nachträglich mit den Guthaben verrechnen. Ist das siehe § 556BGB rechtens?
Vermieter erstellt seit 12 Jahren keine Nebenkostenabrechnung
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Durchschauen ihres Ordners ist mir aufgefallen, daß die Vermieterin (ein Verein) seit ihrem Einzug am 01.02.2000 niemals eine NK-Abrechnung erstellt hat. ... - Wie lange rückwirkend kann meine Großmutter Forderungen stellen, wenn diese rechtens sind? ... Im Jahre 2008 erfolgte für Beginn 2009 eine Erhöhung der Nebenkosten.
Kündigung meiner Mietwohnung durch den Vermieter
vom 30.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wenn ich allerdings die Nebenkosten für 2010 zahle, könne die Reparatur erfolgen. ... Daraufhin schrie die Vermieterin mich an, warf mir eine moralische Zahlungsverpflichtung vor und rannte schreiend und Türe knallend aus meiner Wohnung. ... Recht vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mietrecht und Ärger mit Vermieterin
vom 3.8.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht das wenn ein Partner mit einzieht die Miete und die Nebenkosten um jeweils 25 Euro steigen. ... Denn die Vermieterin behauptet mein Freund würde bei mir wohnen. ... Ich habe die Nebenkostenabrechnung reklamiert und Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung bemängelt.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ca. ein halbes Jahr vorher hatte meine damalige Vermieterin private Insolvenz angemeldet - meine Mieten überwies ich zum damaligen Zeitpunkt an wechselnde Gläuber von ihr. ... Ich bat sie damals aus diesem Grund um eine Verrechung - Sie sollte mir eine Übersicht über folgende Punkte zukommenlassen: • Meine noch offenen Mietschulden • Meine Nebenkostenabrechnung 2010 • Meine Nebenkostenabrechnung 2011 • Meine Kautionsansprüche (3 Kaltmieten) • Ihre Ansprüche an diese Kaution Nachdem Sie faktisch unwahre Ansprüche an meine Kaution stellte und ich Sie darauf hinwies, brach sie mit der Ankündigung einen Anwalt einzuschalten den Kontakt ab. ... Was passiert mit den Anwaltskosten, wenn ich zwar Recht bekomme, sie aber nicht zahlen kann?
Mieter droht mit Klage nach Auszug - Nebenkosten, Kaution
vom 9.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter ist nach Auszug zu einem Anwalt gegangen da ich die Kaution erst einmal einbehalten habe wegen kaputtem Waschbecken und wegen zerstückelter Fußbodenleiste. Die Reparaturkosten habe ich von der Kaution abgezogen und den Restbetrag bereits überwiesen. Jetzt stellt der Anwalt Forderungen und droht mit Klage.
Nebenkostenabrechnung Gewerberäume - Reduzierung Gesamtfläche zulässig?
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für das Jahr 2008/2009 habe ich eine Nebenkostenabrechnung erhalten, bei der die Gesamtfläche des Objektes mit 2654 qm angegeben ist. Bei der nächsten Nebenkostenabrechnung für 2009/2010 ist die Gesamtfläche nur noch mit 2591 qm angegeben, was eine Erhöhung meines Mietanteils und damit auch der anteiligen Berechnung der Nebenkosten zur Folge hat. Ist diese Änderung rechtens oder gilt die Angabe aus dem Jahr 2008/2009?
Heizkostenabrechnung - überhöhte Forderungen aufgrund defekter Heizkörper
vom 28.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sachlage: Wir haben Mitte Oktober 2008 eine 3 Zimmer Mietwohnung bezogen, bei der laut Vermieterin die Nebenkosten bei ca. 150 € lägen. ... Die Nebenkostenabrechnung für 2009 ergab daraufhin ca. 2800 € (!) ... Sind wir im Recht, wenn wir auf die neue Berechnungsgrundlage nach dem Ersetzen der Heizkörper beharren und den früheren Vergleich mit einer anderen Familie ablehnen?
Rückzahlung der Mietkaution verweigert
vom 31.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über 4 Monate hinweg war es dann ein ständiges hin und her (Vermieterin beauftregt einen Fensterbauer...Vermieterin beauftragt eine Bekannten der das Fenster richten soll...Vermieterin hat kein Geld um das Fenster austauschen od. repariern zu lassen...Vermieterin hat plötzlich doch Geld...Vermieterin will plötzlich Wohnung verkaufen und lässt das Fenster nicht richten). ... Auch dies haben wir der Vermieterin gegenüber angezeigt. ... Ist dies rechtens?
Erhöhung Nebenkostenpasuschale rechtens?
vom 3.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich eine Nebenkostenabrechnung für 2009 bekommen (verschrieben?) ... Heiz- und Nebenkostenabrechnung 2009 Sehr geehrte Frau Mieterin, als Anlage erhalten sie die anteilige Heiz- und Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2009. ... MfG Die Vermieterin ---------------- Anbei die Aufstellung der Nebenkosten, die wie folgt endet (im Auszug) Ihr Kostenanteil abzgl ihrer Vorauszahlung: Gesamt: 1189,34 Eur Vorauszahlung : 75X12 900 Eur ------------- zu zahlen: 289,34 Eur Personenanteile Name: Personen: Monate: Anteile: Unten 3 12 36 Mitte li 3 12 36 Mieterin 1 12 12 Oben li 1 12 12 Oben re 2 12 24 ------------ Nun zu meinen Fragen: - wie lange nachher darf ein Vermieter so eine Abrechnung präsentieren?
verjährungsfrist zu Unrecht gezahlter Mehrwertsteuer Miete/NK
vom 11.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 9 Jahren (ab 01,08.93) hatte die Vermieterin anscheinend zur Umsatzsteuer optiert und auf den Mietzins und N ebenkosten MwSt. verlangt. ... Auf die Nebenkosten wurden bis 2008 weiterhin Mwst. erhoben, da die Verwalterin (=Ehemalige Vermieterin) keine Informationen über den Eigentümerwechsel an die ISTA weitergegeben hatte. ... Frage: Kann die ehemalige Vermieterin/Verwalterin wegen der eindeutig unrechtmäßig eingeforderten und bezahlten MwSt-Zahlungen noch haftbar gemacht werden?
Mieterin verstorben - Wer zahlt Miete?
vom 8.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in diesen Mietvertrag vor sieben Jahren mit allen Rechten und Pflichten eingestiegen. ... Die letzte Nebenkostenabrechnung wurde vom Arbeitsamt an mich überwiesen mit Hinweis auf den Sohn. ... Das Mietverhältnis muß doch ordentlich abgewickelt werden, mit Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen, noch ausstehende Nebenkosten/Verbrauchsabrechnungen etc. oder habe ich jetzt als Vermieter das Nachsehen und bleibe auf allen Kosten sitzen?
Gewerbliche Nebenkostenabrechnung nach Vermieterwechsel mit weiteren Kostenpunkten
vom 13.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Praxis sah es dann so aus, dass ich zum Jahresanfang eine Nebenkostenabrechnung zum Vorjahr mit meinen anteiligen Schornsteinfegerkosten erhalten habe. Zwischenzeitlich ist meine Vermieterin verstorben und die Erbengemeinschaft (die beiden Kinder der Vermieterin) hat die Mietverträge im gesamten Haus unverändert übernommen. ... Muß ich nun die geforderten Nebenkosten bezahlen, die in meinem Mietvertrag nicht explizit als Nebenkosten aufgeführt sind?
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei näherem hinsehen erkannte ich dass sowohl meine Nebenkosten als auch die des vorherigen Mieters abgerechnet waren. ... Weiterhin erklärte ich im Anschreiben an den ehemaligen Mieter nochmal genau wie ich die Nebenkosten berechnet habe. ... Der ehemalige Mieter, machte nicht von seinem Recht gebrauch, Einsicht in die Unterlagen zu nehmen und bezahlte Anfang Juni 2009 die von mir geforderte Nachzahlung.