Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

97 Ergebnisse für mietvertrag kündigungsfrist kündigen befristungsgrund

Mietvertrag Immobilie, Eigentümer möchte doch nicht mehr vermieten
vom 27.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den kommenden Tagen soll der Mietvertrag unterschrieben werden für einen Zeitpunkt in etwa 5 Monaten (Einzug und Mietbeginn am September 2025 geplant). ... Es wurde vereinbart, eine Eigenbedarf für 3 Jahre auszuschließen bzw. einen Mietvertrag auf 3 Jahre anzulegen. Mir stellt sich nun die Frage: Was geschieht, wenn die Eigentümer doch nicht auswandern wollen und die eigene Immobilie bei schon unterschriebenem Mietvertrag weiter nutzen wollen?
Wohnungskündigung bei Verlängerungsklausel im Mietvertrag
vom 2.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum 01.07.2016 einen Mietvertrag für eine Privat Wohnung abgeschlossen. ... Unter Kündigungsfristen steht, dass die Kündigungsfrist in jedem Fall einer ordentlichen Kündigung 3 Monate beträgt, aber erst nach Ablauf der Mindestvertragszeit von einem Jahr. ... Meine Frage lautet: Ist diese automatische Verlängerung wirksam oder gilt für uns die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten, sodass wir Ende Mai aus dem Vertrag kommen?
Bootsliegeplatz nach Verkauf des Bootes nicht kündbar ?
vom 18.6.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung Mietvertrag Sommer / Winter 2018/2019 vom 01.05.2018 bis 30.04.2019 Sehr geehrter Herr XXXX, Hiermit kündigen ich meinen Mietvertrag Liegeplatz, da wir unser Boot verkauft haben. ... Voraussetzung: Im Mietvertrag ist ein konkreter Befristungsgrund vom Vermieter zu nennen (z.Bsp. ... Hiermit kündige ich das bestehende Mietverhältnis über die eingangs genannte Mietsache unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2018 Die Mietsache ist geräumt.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht nur ist Vertrauensverhältnis zum Vermieter jetzt nachhaltig zerstört (falsche Wohnflächenangabe im Mietvertrag, Feuchtigkeitsproblematik lag vor entgegen seiner Aussage beim Besichtigungstermin vor, ungenehmigtes Betreten meiner Wohnung (Hausfriedensbruch?))
Mieter ohne Vertrag?
vom 19.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese haben ursprünglich einen befristeten Mietvertrag unterschrieben für drei Jahre. ... Nachdem dieses Monat der offizielle Mietvertrag endet, wie überbrücke ich rechtlich die Zeit bis er ausgezogen ist ... auch mit den anderen Mietern?
qual. mietvertrag
vom 12.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Whg befristet vermieten für 5 jahre da ich nach ablauf dieser zeit die whg evtl selbst beziehen möchte gem 575 abs 1 s1 bgb. kann ich als vermieter dem mieter trotzdem ein kündigungsrecht einräumen, damit er nicht gebunden ist, obleich qual. mietvertraege dies ja eigentlich nicht vorsehen?
Mietkündigung bei Eigenbedarf nach Kauf einer Wohnung
vom 3.1.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn es zu einem neuen Mietvertrag in der Wohnung kommen sollte, wie müsste ich den Mietvertrag verfassen um eine möglichst kurzfristige Kündigung zu ermöglichen? Bzw. wie kurzfristig kann man einem neu eingezogenen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen? ... Muss man das bei dem neuen Mietvertrag bereits angeben, dass man selbst z.B. nach einem Jahr einziehen will?
Sehr geehrete Damen und Herren
vom 19.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also damals wir wussten nicht das normaleweise unbefriestete mietvertrage sind generel und befriestete sind die ausnahme. ... Mit dem kündigung steht nicht nur mit dem verlängerung und das alle anderen Punkte des Mietvertrages bleiben unverändert bestehen.Also dachte ich damals das auch mit dem kündigung bleibt genauso wie ins Mietvertrag. ... Bitte Sie am Antwort.wir wussten nicht das das verlaengerung kann mann nicht kündigen sonst würden wir es nicht unterschriben. frage ist wer hat recht??
Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren. ... Heißt das, dass ich als Mieter z.B. 2 Jahre nach Mietbeginn mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten trotzdem kündigen kann, oder impliziert das Wort Mindestlaufzeit auch Kündigungsausschluss?
Befristeten Mietvertrag vor Antritt der Mietzeit kündigen
vom 21.5.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit keine doppelten Mietkosten anfallen möchte ich den Mietvertrag noch vor Mietbeginn kündigen. ... Nach einiger Recherche sehe ich aktuell immerhin folgende Möglichkeit: Da als Befristungsgrund nur folgender Satz "wird folgender Mietvertrag zum vorübergehenden Gebrauch geschlossen:" im Mietvertrag enthalten ist könnte ich auf Ungültigkeit der Befristung und damit auf einen unbefristeten Mietvertrag mit der laut BGB geregelten 3 monatigen Kündigungsfrist hin bestehen. ... Gibt es einen Weg den Vertrag noch vor Beginn zu kündigen (sofern eine Einigung mit dem Vermieter fehlschlägt)?
Fristlose Kündigung bei befristetem Mietvertrag WG? - EILIG
vom 28.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.03. einen befristeten Mietvertrag für ein Zimmer in einer 3er WG für 6 Monate abgeschlossen (Wortlaut Mietvertrag: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.3. und endet am 31.8.13. ... Da dieser nun seinen Urlaub antritt über den er mich zum Zeitpunkt meiner ersten Anfrage nicht informiert hatte und ich nun quasi handlungsunfähig zurückbleibe, möchte ich dem Vermieter gerne fristlos kündigen.
Gültigkeit des Zeitmietvertrages gemäß § 575 BGB
vom 12.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter widerspricht sich hier selbst, indem er einen Mietvertrag auf Zeit aufsetzt, mit der Begründung, die Räume danach für den Eigenbedarf nutzen zu wollen; gleichzeitig jedoch soll das Mietverhältnis nach Ablauf der vertraglich festgelegten Mietzeit weiterlaufen..? ... Zudem hat er seinen Befristungsgrund nicht konkretisiert, sondern per Copy & Paste aus dem Gesetztestext zitiert.
Kündigungsmöglichkeit eines befristeten Mietvertrages
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(FN: Die Kündigungsfrist beträgt gem. § 573 c BGB 3 Monate. ... Der Mieter kann vom Vermieter höchstens 4 Monate vor Ablauf der Befristung verlangen, dass dieser ihm binnen eines Monats mitteilt, ob der Befristungsgrund noch besteht. 3. ... (Anm.: der Mietvertrag enthält ansonsten keine Regelungen zu Kündigungen) Nach der Rechtsprechung gehen unklare Klauseln bezüglich der Kündigungsfristen gem. § 305c Abs. 2 BGB zulasten des Verwenders, so dass der Mieter den Mietvertrag auch während der Laufzeit unter Einhaltung der genannten Fristen kündigen kann (LG Frankfurt/M., Urteil v. 27.11.1998, 2/17 S 63/98, WuM 1999 S. 114; LG Gießen, Urteil v. 17.4.1996, 1 S 529/95, WuM 1999 S. 115; LG Kassel, Urteil v. 14.10.1999, 1 S 163/99, NZM 2000 S. 378; LG Hanau, Urteil v. 12.11.1999, 2 S 387/99, WuM 2000 S. 250, wonach in diesem Fall nach § 550 BGB von einem unbefristeten Mietverhältnis ausgegangen werden muss; a.A.