Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten garage

Probleme mit Mieter
vom 8.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Frau/21 und ein Mann/22 aus Ukraine, Wohnung durch JobCenter in Stadt Hof, 95032 Hof am 21.08.2022 für 524 euro pro Monat inklusive pauschal Strom Kosten und Nebenkosten von mir gemietet 2. ... Die beide rauchen Zuviel und immer parken ihre Auto vor meine Garage (da kein Parkplatz vereinbart) 5.
Mietrecht/Befristetes Wohnrecht
vom 3.2.2023 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietzahlungen (Kaltmiete 500,--€) erfolgte an meine Mutter (somit hat sich mein Vater den Unterhalt an meine Mutter gespart), Nebenkosten, Strom, Garage ( 300,--€) erfolgte an meinen Vater. ... Es gab keinen schriftlichen Mietvertrag. ... Zusätzlich laufen die Nebenkosten über mich, Gas u.
Vermietung an nahe Angehörige
vom 3.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich würde interessieren: - die monatlichen Nebenkostenzahlungen entsprachen immer in etwas den tatsächlichen Nebenkosten, habe aber ja bisher keine Nachzahlungen oder Rückzahlungen gemacht. ... - ich habe in der Steuererklärung auch Kosten für die Garage angesetzt, im Mietvertrag und der Steuererklärung aber keine separate Miete für die Garage ausgewiesen (ist einfach mit vermietet, steht im Mietvertrag aber keine separate Miete enthalten) - ist das kritisch ? ... Nebenkosten angepasst gehabt, dass per heute die 66 % der ortsüblichen Miete in jedem Fall erfüllt ist - oder das 2019 auch so war, kann ich so nicht abschätzen).
Mietkaution, Nebenkosten und sonstiges
vom 8.3.2020 für 52 €
In dem Mietvertrag haben wir geregelt , dass wir die Kaution in Höhe von 3900 Eur bis Dezember 2019 über eine Mietkautionsversicherung hinterlegen und dann in bar die kaution bezahlen. ... Desweiteren zahlen wir alle Nebenkosten direkt an die Versorger bzw. ... B Was nicht vereinbart wurde, sind die Entsorgungskosten für die alte Küche und sonstiger Sperrmüll, der noch in der Garage vom Vormieter lag.
Winterdienstregelung
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Räumfahrzeug räumt nur eine knapp autobreite Schneise und schiebt den Schnee vor die Garagen. Wer aus seiner Garage will, muss also selbst räumen. ... Heute morgen um 8 Uhr war der Winterdienst immer noch nicht da, so dass mein Mann erneut räumte, da er sonst nicht aus der Garage gekommen wäre.
Nachträgliche unentgeltliche Überlassung Kellerräume
vom 20.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einzelnen bestehenden Wohnungs-Mietverträge sehen bislang keine Kellernutzung vor. ... Die Nutzung des Kellerverschlags ist an den bestehenden Mietvertrag im Anwesen X gebunden. Bei Kündigung des bestehenden Mietvertrags endet nach Mietvertragsende automatisch auch der Nutzungsvertrag für den Kellerverschlag.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat: Punkt 1: Mieträume: Der Vermieter vermietet an den Mieter das Geschäftshaus mit Garage, Hofraum, Parkplätze und Gartenanteil zum Betrieb eines Großhandelsgeschäftes. ... „Punkt 3: Mietzins: a)Der Mietzins beträgt ab 01.01.1997 bis 31.03.1997 DM 5.600.- + MwSt. ab 01.04.1997 bis 31.12.2001 ohne Wohnung DM 5.000.- + MwSt. . b)Die Nebenkosten für Grundsteuer u. ... Die Nebenkosten für das gesamte Anwesen zahlte bieher die GA-GmbH, die der Familie den Wohnungsnebenkostenanteil weiterberechnete.
Schimmel
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist schwierig aus den Garagen herauszukommen, da der Schnee vor den Toren zu hoch ist; hier müssen wir erstmal alles freischaufeln, wozu eigentlich im Tagesablauf keine Zeit ist, da die Jugendlichen morgens intensiv versorgt werden müssen. wieder reinzukommen ist aufgrund der Eisfläche vor dem Haus inzwischen so gut wie unmöglich. ... Vielen Dank im voraus und ihnen einen positiven Tag P.S.: in einer anderen Wohnung hat der Vermieter eine Mieterhöhung durchgeführt und die Nebenkosten dafür hergenommen. Jetzt kam eine Aufforderung zur Nachzahlung der Nebenkosten.
Nutzung der Tiefgarage mit Auflagen zulässig?
vom 6.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir bewohnen eine gemietete 4-Zimmer-Wohnung in einem Haus mit Eigentumswohnungen, Bj. 1981, von den 8 Wohnungen sind 4 von den Eigentümern (pensioniert und gut situiert) selbst bewohnt. Wir haben zudem 2 TG-Stellplätze angemietet. Der Boden unserer Stellplätze ist nicht mit dem richtigen Gefälle erstellt worden (was wir erst im 1.
Betriebskosten/Heiz-und Warmwasserkosten, Nachverrechnung Eigentümer an Amt
vom 7.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber unter §3 Punkt 6 steht am Schluss: „Insgesamt ist monatlich zu zahlen :Miete/Betriebskosten/Garage/Untervermietung---800,00 in bar". Dann gab es einen Nachtrag von 2009, in dem stand : Der gemäß § 3 des Mietvertrages vom 01.03.2005 zu zahlende Mietzins wird ab 01.03.2009 auf monatlich 250,00 Euro abgeändert (wegen einer anstehenden Zwangsversteigerung). ... Jetzt meine Frage : Kann ich vom Amt die Heiz- und WW-Kosten nachfordern, da in 250,00 Euro für 89 m2 ja wirklich keine Heiz-und WW-Kosten in dieser Höhe bei dem Verbrauch beinhaltet sein können ?
Garage von Wohnraummietvertrag erfasst?
vom 26.4.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Es bestand ein schriftlicher Mietvertrag für Wohnraum (der zum 31.05.2012 gekündigt wurde). ... Trotzdem wurde im Mietvertrag dokumentiert, dass zwei Garagenschlüssel ausgehändigt wurden. ... Frage: Ist es zulässig, in einem Wohnraummietvertrag, in dem keine Nutzung der Garage vereinbart wurde, die Miete dafür in die Gesamtmiete einzuberechnen - diese aber dann als Kosten für Heizung/Warmwasser zu deklarieren?
Umlage Nebenkosten für vermietete Garage
vom 13.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung inkl. zugehöriger Garage. Im Mietvertrag ist zur Miete folgendes festgehalten: Die monatliche Grundmiete beträgt xx € Die Kosten der Garage betragen monatlich xx € Neben der Miete trägt der Mieter die Betriebskosten i.S.d. ... Ist der Mieter in diesem Fall verpflichtet, die umlagefähigen Nebenkosten der Garage (gemäß Hausgeldabrechnung) zu zahlen oder nicht?
Entgeltliches lebenslanges Wohnrecht – Auszug der Mieter mit dem Wohnrecht
vom 11.3.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anfallenden Nebenkosten sind in dieser Nutzungsgebühr enthalten. Die Entgeltlichkeit und die Übernahme der Nebenkosten gelten nur als schuldrechtliche Vereinbarung. Wortlaut des Mietvertrages: Gesamtwohnfläche 96m² Miete: Die monatliche Miete beträgt für die Wohnung 250,00€ Betriebskosten: Neben der Miete trägt der Mieter alle Betriebskosten gemäß Anlage 3 zu §27 II.
Betriebskosten für Tiefgaragen-Stellplatz
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Wohnraum-Mietvertrag auf einem Haus-und-Grund-Formular in der Fassung 8/2004, bei dem unter "Miete", (1) folgendes steht: Die Miete beträgt monatlich 550 EUR, Miete für Garage/Stellplatz 50 EUR, Vorauszahlung auf die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser, Vorauszahlung für die übrigen Betriebskosten gemäß §2 Betriebskostenverordnung 80 EUR, insgesamt monatlich 680 EUR. ... (Meines Wissens gilt die Betriebskostenverordnung nur für den Wohnraum, nicht für die Garage.)
Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nicht aufgeführt ist jedoch die Position „Pflege der Garage", sowie „Schneeräumung". ... Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern? (Leider habe ich die Kosten dafür bisher immer bezahlt, zuletzt für 2010 aber unter Vorbehalt) Auszug aus dem Mietvertrag (Herausgeber: Haus und Grund Karlsruhe, Stand 06/07) §17 Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten 1.Der Vermieter ist zur Durchführung lfd.
Gewerbemietvertrag - Erhöhung der Nebenkosten
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietdauer: Unbefristet Miete und Nebenkosten: 300,00€ incl. Garage, Stellplatz, sonstige Einrichtung Änderung der Miete und der Nebenkosten: Der Vermieter ist berechtigt, die Miete nach der Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften der §§557 bis 560BGB zu erhöhen (gilt nur für Wohnraummietverhältnisse). ... Ich dachte mit den 300€ wären die Gesamten Kosten abgedeckt.
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich während der Mietzeit bereits enttäuscht wurde und leere Versprechen hinnehmen musste, man versprach mir z.B. eine Garage zu vermitteln, sehe ich dann abschließend nicht ein, warum ich den Vermietern im Nachhinein entgegen kommen sollte. ... Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Hierfür wollte man jetzt einen Trockenbauer zum Kostenvoranschlag bemühen, die Kosten dafür hätte ich zu tragen.