Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

81 Ergebnisse für mieter vermieter wartung zustand

Vermietetes Einfamilienhaus mit Schimmelbefall und anstehendem Verkau
vom 31.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verwahrloster Zustand und Schimmelbefall: Bei der letzten Begehung musste festgestellt werden, dass sich das Haus in einem stark vernachlässigten Zustand befindet. ... Mehrere Aufforderungen an die Mieter, den schlechten Zustand zu beseitigen und das Haus zu reinigen, wurden bisher ignoriert. 2. ... Kündigung und Übergabe: Der Mieter hat bereits gekündigt und wird das Haus Ende Oktober 2025 verlassen.
Wohnungsmietvertrag
vom 10.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Klausel ist im Wohnungsmietvertrag : 2.1 Der Mieter ist verpflichtet, die nachstehenden Gegenstände, soweit sie seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen, insbesondere Fenster- und Türverschlüsse sowie Vertragsvorrichtungen von " Fensterläden, Rollläden, Licht- und Klingelanlagen, Hausprechanlagen, Antennendosen, Briefkästen, Wärmemesser, Schlösser, Wasserhähne, Klosettspüler, Wasch- und Abflussbecken einschl. der Zu- und Ableitungen, Öfen, Herde, Ventile, Gas- und Elektrogeräte und ähnliche Einrichtungen, Badeeinrichtungen und Warmwasserbereitungsanlagen einschl. der Zu- und Abteilungen instand zu halten und instand zu setzen, es sei denn, er beweist, dass ihn insoweit kein Verschulden trifft. ... Welche Bedeutung haben hier die Begriffe "unmittelbare Einwirkung" , "instand zu halten", " Beweis keine Verschuldung" für den Mieter ? Heisst das der Mieter ist für den Zustand der o.a.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dem Mieter werden vom Vermieter für die Mietzeit Schlüssel gemäß Übergabeprotokoll ausgehändigt. ... Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung ist somit erstmalig zum 31.01.2025 möglich und richtet sich für Mieter und Vermieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Vermiete Einfamilienhaus mit Pool im Garten
vom 11.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Zusammen, Ich vermiete ab Oktober mein Haus mit Pool im Garten und möchte in den Vertrag eine Klausel einfügen damit der Vermieter selbst dafür zuständig ist sich um Probleme mit dem Pool ( Filter Anlage, Chlor Wasser etc) kümmern muss und ich für keine Kosten oder Reparaturen dafür aufkomme. Genauso wie ich nach der Zeit der Vermietung den Pool wieder im selben Zustand zurück haben möchte.
Haftung Vermietung
vom 13.7.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ein Vermieter mobile Gegenstände (z. ... Gartenwerkzeuge wie Rasenmäher, Rasenwalzen, Vertikutierer etc.) an Privatpersonen vermietet: Inwiefern haftet der Vermieter ggü. dem Mieter für Schäden (Sach-, Personen-, [Vermögensschäden])? ... Grundsätzlich (d. h., zumindest wenn es sich nicht um besonders gefährliche mobile Gegenstände handelt) ist die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters gegenüber dem Mieter für Schäden ausgeschlossen.
Installation eine elektrischen Rollladenantriebs
vom 7.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bin Vermieter einer Wohnung, in der der Mieter einen elektrischen Rollladenantrieb wünscht. ... Falls ich den Einbau veranlasse, bin ich ich auch für Zustand und die Funktion des Antriebs verantwortlich, falls der Mieter auf eigene Kosten den Einbau übernimmt, ist er verantwortlich für Wartung und evtl.
Pachtvertrag Restaurant
vom 5.2.2020 für 41 €
Das Restaurant befindet sich aktuell im funktionsfähigen Zustand. ... Wie kann ich das Problem lösen, da der Vermieter die Stelle nicht streichen möchte. ... Zur Klarstellung wird festgehalten, dass sich die Pachtgegenstände in gebrauchtem, altersüblichem Zustand befinden.
Gewerbemietvertrag Instandhaltung Schönheitsreparaturen Schadensersatz
vom 25.11.2019 für 30 €
Wir sind Vermieter eines Gewerbes (Imbisses). ... Der Vermieter hat lediglich einen neuen Vertrag mit dem jetzigen Mieter aufgesetzt und keinerlei Vereinbarung über den Zustand des Gewerbes vertraglich aufgenommen. ... Als Vermieter können wir nicht unter die Einrichtungsgegenstände schauen.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigener Wasserzähler; Wartung der Gastherme für Warmwasser im Bad übernehme ich; Strom und Gas zahle ich an den örtlichen Anbieter - Haus Nachkriegs(wiederauf)bau in Fußgängerzone d. ... Abmahnung vor Jahren erhalten wg ‚unordentlichem Zustand‘ des extra für mich abgeteilten Kellerbereiches bzw eines Bereiches davor. Vermieter hat Schlüssel zu diesem Bereich wg. der dort liegenden Leitungen.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen den Auszugstermin zum 31.07.2016 wurden seitens HV oder Vermieter nie Einwände geäußert, im Gegenteil: Es wurde vereinbart, dass ich die Vorschläge der HV übersende. ... Allerdings steht im Mietvertrag, dass die Wartung und Pflege von Be- und Entlüftungsanlagen unter die Betriebskosten fällt.
Wartungsvepflichtung des Vermieters
vom 29.12.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Alter und der technische Zustand der Heizungsanlage sind dem Vermieter bekannt; trotzdem hat er nie Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen durchführen lassen, sondern das Schadens- und Ausfallrisiko voll auf den Mieter abgewälzt. ... Wir haben keine aktuelle Hausratsversicherung, die eventuell für unseren Schaden aufkommen würde und haben uns auch darauf verlassen, dass die von uns teuer gemietete Wohnung vom Vermieter ordnungsgemäß gewartet wird. Fragen 1.Hat damit unser Vermieter seine Verpflichtung zur Betriebserhaltung des Mietobjektes vernachlässigt und muss für den Schaden direkt oder über eine seiner Versicherungen aufkommen?
Zugang zur Gastherme durch den Mieter / Gastherme im Keller der Nachbarin
vom 4.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter zahlt die Wartung. ... Auch der Vermieter hat keinen Schlüssel. ... Zusammenfassend möchte ich gern wissen: Muss ich diesen Zustand so hinnehmen oder kann ich den Vermieter auffordern, mir von der Nachbarin einen Schlüssel zum Keller zu besorgen?
Abwälzung der Instandhaltungspflicht auf den Mieter durch jahrelange Übung
vom 18.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Prüfung meiner Rechtsauffassung zum folgenden Fall: Mieter (M= ich) bewohnt seit 1996 eine Wohnung des Vermieters (V) in einem Mehrfamilienhaus. ... Seit 1996 wurden jährlich von V Listen im Hausflur ausgehängt, in die sich die Mieter zwecks Terminwunsch für Wartungen besagter Geräte eintragen konnten. ... Diese führte sodann die Wartungen durch und stellte den Mietern den Betrag dafür in Rechnung.
Gewerbemietvertrag- Türschloss wurde verstopft
vom 21.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter stellt nun die Erneuerung des Schlosses dem gewerblichen Mieter in Rechnung und ist der Meinung das dies die Versicherung des Ladeninhabers trägt. Da aber der Mieter nicht der Verursacher ist, fällt es nicht in die Haftpflicht. ... Zudem wird ja die Gebäudeversicherung in den Nebenkosten auf den gewerblichen Mieter abgewälzt.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen.