Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.173 Ergebnisse für mieter nebenkosten

Verleihung von Wohnraum - Berechnung von anteiligen Verbrauchskosten erlaubt?
vom 1.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe im Internet gelesen, dass Gerichte dies unterschiedlich werten: Das eine Gericht hält Nebenkosten schon für eine Art Mietzahlung und und begründet daraus, dass es keine Leihe, sondern Miete ist (mit allen Nachteilen für den Vermieter). ... Ich könnte es vermieten für rund 1500 Euro (wenn ich wollte), die Nebenkosten für Heizung, Strom etc. betragen rund 300 Euro im Monat.
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen. Keine Betriebskostenabrechnung durch die Vermieterin – Mieter trägt alle laufenden Nebenkosten. ... und durch Schimmelbildung auch Gefährlich für die Mieter (besonders Kinder).
Separate Mieterhöhung der Garage bei einheitlichem Mietvertrag rechtens?
vom 20.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe (so glaube ich jedenfalls) einen sogenannten einheitlichen Mietvertrag in dem die Miete der Wohnung und Garage separat aufgelistet, aber zusammen als Gesamtmiete gezahlt werden. Auflistung im Mietvertrag: "Wohnung 600,- , Garage 70,- , Gesamt 670,-" (Nebenkosten sind natürlich dabei, der Übersichtshalter lasse ich sie aussen vor) Nun möchte mein Vermieter die Miete der Wohnung erhöhen (was laut Mietspiegel vollkommen in Ordnung ist) aber auch die Miete der Garage erhöhen.
unseriöse Nebenkostenabrechnung des Vermieters
vom 2.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Vermieter fiel in den letzten Jahre bereits mehrfach dadurch auf, daß er sich über verschiedene Bestimmungen des BGB hinwegsetzte und mir bei absolut berechtigten Widersprüchen unterstellte, ich sei der einzige Mieter der Probleme bereitet.
Nebenkostenabrechnung für 2024 und Widerspruch
vom 14.6.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem auch durch eine rückwirkende Mieterhöhung (Indexmiete) auf Januar 2024 , was zu einem geringeren von mir gezahlten Gesamtbetrag der Nebenkosten für 2024 führt, da mein Vermieter einfach die "fehlende" Miete von den Nebenkosten abgezogen hat.
Rückwirkende Forderung von Umsatzsteuer auf Lagerraummiete entgegen des Vertrags
vom 13.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als darin bereits enthaltene Nebenkosten werden an verschiedenen Stellen im Vertrag relativ unstrukturiert aufgeführt: - ein "Gemeindesatz" - eine Gebäudeversicherung - der Stromverbrauch der Außen- und Gemeinschaftsanlagen, aufgeteilt nach Anzahl der Mietparteien - Reinigung der Sanitärräume, welche es bislang überhaupt nicht gibt. Als weitere Nebenkosten zur gesonderten, jährlichen Abrechnung bzw. nachfolgenden Vorauszahlung eines Abschlags ist aufgeführt: Der jeweilige Stromverbrauch des gemieteten Raums (wurde bislang niemals abgerechnet oder verlangt). Nun, mit Stand 06-2025, will der Vermieter rückwirkend einfordern: - 19 % Umsatzsteuer auf die erhaltene Miete - nochmals den laut Vertrag bereits in der Miete enthaltenen "Gemeindesatz" - nochmals die laut Vertrag bereits in der Miete enthaltene Versicherung - weitere nicht näher benannte "Steuern".
Nebenkosten nachzahlen mit Warmmiete im Vertrag
vom 12.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer WG, und die Höhe der Miete wird dort so definiert: „Die Miete inklusive Betriebskosten beträgt X Euro pro Monat. Falls Nebenkosten sich erhöhen wird die Miete sich entsprechend erhöht." ... Jetzt will meine Vermieterin, dass alle Bewohner die Nebenkosten für das Jahr 2024 nachzahlen.
Wirtschaftlichkeit der Gartenpflege
vom 25.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Jahre 2021 und 2022 hab ich, ein Mieter, den Auftrag bekommen den Garten zu pflegen vom Grundstück des Mietshauses. ... Diese zwei Jahre sind aber nicht in den Nebenkostenabrechnungen aufgetaucht, folglich haben die Mieter keine Kosten für den Garten gehabt. ... Einen Hinweis auf Erhöhung der Nebenkosten wurde uns nicht gegeben.
Kaution einbehalten wegen Reinigung
vom 23.5.2025 für 35 €
Die Rechtsprechung erkennt in solchen Fällen an, dass ein Mieter nicht verpflichtet ist, eine gesundheitsgefährdende oder hygienisch inakzeptable Umgebung hinzunehmen (vgl. ... Prüfungsfrist nach BGH (VIII ZR 71/05): Er beruft sich außerdem auf die Prüfungsfrist von 3–6 Monaten zur Klärung möglicher Schäden oder Nebenkosten.
Mieterrechtsschutz
vom 7.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich plane nächstes Jahr auszuziehen befürchte ich, dann wieder Streit mit dem Vermieter wegen der Nebenkosten, Kaution etc. zu bekommen. Meine Frage: Wenn ich jetzt eine Rechtsschutzversicherung für Mieter abschließe, übernimmt diese die Kosten für einen erneuten Streit mit dem Vermieter oder gilt der Streit als vor Versicherungsabschluss begonnen?