Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nebenkosten nachzahlen mit Warmmiete im Vertrag

12. Juni 2025 10:58 |
Preis: 52,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 1 Stunde

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe eine Frage bezüglich meines Mietvertrags. Ich wohne in einer WG, und die Höhe der Miete wird dort so definiert:

„Die Miete inklusive Betriebskosten beträgt X Euro pro Monat. Falls Nebenkosten sich erhöhen wird die Miete sich entsprechend erhöht." (sic)

Es steht sonst nichts bezüglich Kosten in dem Vertrag.

Jetzt will meine Vermieterin, dass alle Bewohner die Nebenkosten für das Jahr 2024 nachzahlen. Insbesondere sagt sie, dass jeder von uns die Kosten anteilig (proportional zu der Anzahl der Monate, die man in der WG gewohnt hat) bezahlen muss. Außerdem will sie, dass wir für das erste Halbjahr 2025 die extra Nebenkosten auch zahlen müssten.

Deswegen will ich wissen, ob das so legal ist, insbesondere weil die Höhe der Nebenkosten und die Aufteilung dieser Nebenkosten auf einzelne Bewohner in dem Vertrag gar nicht definiert wird, und somit es uns nicht klar ist, worauf sich diese „extra" Kosten basieren. Müssen wir also dieser Anforderung nachgehen? Könnten Sie mir bitte da helfen?

Mit freundlichen Grüßen,
E.B.

12. Juni 2025 | 11:21

Antwort

von


(3181)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

1. Vertragliche Regelung der Nebenkosten:
In Ihrem Mietvertrag ist festgelegt, dass die Miete inklusive Betriebskosten einen festen Betrag pro Monat beträgt und sich bei Erhöhung der Nebenkosten entsprechend erhöht.
Diese Formulierung deutet darauf hin, dass es sich um eine Art Pauschalmiete handelt, bei der die Nebenkosten in der Miete enthalten sind. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Nebenkosten oder eine Vereinbarung über Vorauszahlungen und jährliche Abrechnungen scheint nicht vorhanden zu sein.

2. Nachforderung von Nebenkosten:
Wenn im Mietvertrag keine klare Regelung über die Abrechnung von Nebenkosten getroffen wurde, insbesondere keine Vereinbarung über Vorauszahlungen und jährliche Abrechnungen, ist eine nachträgliche Forderung von Nebenkosten problematisch. Eine Pauschalmiete bedeutet in der Regel, dass mit der gezahlten Miete alle Betriebskosten abgegolten sind, und es gibt keine Grundlage für eine Nachforderung, es sei denn, der Vertrag sieht ausdrücklich eine solche Möglichkeit vor.

3. Aufteilung der Nebenkosten:
Die von Ihrer Vermieterin geforderte anteilige Aufteilung der Nebenkosten auf die Bewohner der WG ist nur dann rechtlich zulässig, wenn dies im Mietvertrag oder durch eine nachträgliche Vereinbarung klar geregelt ist. Da in Ihrem Vertrag keine solche Regelung existiert, ist die Forderung nach einer anteiligen Nachzahlung rechtlich fragwürdig.

4. Zahlung für zukünftige Nebenkosten:
Die Forderung, bereits jetzt für das erste Halbjahr 2025 Nebenkosten zu zahlen, ist ebenfalls problematisch, da dies eine Vorauszahlung für zukünftige, noch nicht angefallene Kosten darstellt. Ohne eine vertragliche Grundlage oder eine klare Vereinbarung ist eine solche Forderung nicht rechtens.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie, basierend auf den gegebenen Informationen und ohne eine klare vertragliche Regelung, nicht verpflichtet sind, den Nachforderungen Ihrer Vermieterin nachzukommen. Es wäre ratsam, die Vermieterin auf die vertraglichen Vereinbarungen hinzuweisen und um eine Klärung der rechtlichen Grundlage für ihre Forderungen zu bitten.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3181)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER