Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für mieter klauseln renovierungskosten überhaupt

Klausel zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 1.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich nach der aktuellen Gesetzeslage und Rechtssprechung zum Auszug überhaupt Renovierungsarbeiten durchführen bzw. ersatzweise Renovierungskosten erstatten? Oder sind die Klauseln unwirksam weil sie starre Fristen (§17 Ziff. 4a und b) und unzulässige Endrenovierungsklauseln (§27 Satz 3! ... Wenn die Klauseln unwirksam sein sollten: 3. wie sollte ich mich gegenüber dem Vermieter verhalten bzw dies mitteilen?
Schönheitsreparaturen ungültig???
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich stelle mir gerade die Frage ob die Klauseln im Mietvertrag überhaupt gültig sind.und würde gerne vorbereitet sein für den Tag der Übergabe. Soweit ich es verstehe sind die die Klauseln ungültig und ich müsste somit nur besenrein übergeben. ... Endet das Mietverhältnis vor erstmaliger oder erneuter Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, hat der Mieter einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten zu zahlen.
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, im Mietvertrag zwischen meinem ehemaligen Vermieter und mir vom Mai 2010 gab es hinsichtlich Schönheitsreparaturen folgende Klauseln: __________________________ - Kaution 900,- € - Schönheitsreparaturen während der Mietdauer in den Innenräumen des Hauses übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Der Ausbezahlung der Kaution hat der Vermieter nicht zugestimmt, da er die Ansicht vertrat, ich wäre meinen Pflichten nicht nachgekommen und müsste ihm nun die Renovierungskosten bezahlen. ... Auch ein Renovierungsbedarf (egal ob von mir oder neuen Mietern) wurde hier nicht mehr dokumentiert.
Schönheitsreparaturen-Klausel: Prüfung auf Gültigkeit
vom 3.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Klauseln zu Schönheitsreparaturen durch den Mieter. ... Bezüglich der Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Mieter wird Folgendes vereinbart: Der Mieter verpflichtet sich zur Durchführung der regelmäßigen Schönheitsreparaturen. Sind Schönheitsreparaturen bei Mietende nicht fällig, ist der Mieter verpflichtet, sich entsprechend seiner Nutzungs­dauer und des Abnutzungsgrads anteilig an den erforderlichen Renovierungskosten zu beteiligen; hierbei sind die Schönheitsreparaturen zu berücksichtigen, die er während der Mietzeit nachweislich ausgeführt hat.
Wohnung im renovierten Zustand zurückgeben
vom 28.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Mietvetrag - der entsprechende Paragraph is beigefügt - entnehme ich, dass ich - wenn überhaupt, nur anteilig die Kosten für Schönheitsreparaturen übernehmen habe. ... Deswegen gehe ich davon aus, dass ich zum Zeitpunkt der Übergabe, ihm zwar entsprechend Geld für Renovierung, etc. in die Hand drücken muss - sofern die Klauseln wirksam sind -, die Renovierung bzw. ... Können Sie mir zugleich sagen, ob in dem Mietvertrag evtl. irgendwelche unwirksame Klauseln drinstehen, aufgrund derer ich überhaupt nicht dazu wirksam verpflichtet bin, Schönheitsreperaturen und die Renovierung durchzuführen?
Widerruf mündliche Verabredung zur Übernahme der Renovierungskosten
vom 27.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde mir jedoch mitgeteilt, dass es dennoch üblich sei, dass der Mieter für Schönheitsreparaturen und Renovierung generell aufkommt. ... Fragen zu 1): A) Ist so etwas überhaupt möglich? ... "Wie mündlich am xx.April 2013 vereinbart, trägt Herr Y (Mieter) die Kosten für die Renovierung und Schönheitsreparaturen mit einem Betrag von xxxx EUR mit unter der Bedingung, dass sämtliche weiteren Ansprüche von Seiten Herrn X (Vermieter) damit abgegolten sind.
Endrenovierung bei Auszug - Was muss wirklich gemacht werden und was nicht?
vom 8.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Umfang Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 und 3 durchzuführen. ... Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit, selbst zu renovieren; die Schönheitsreparaturen müssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden; ist der Mieter einer entsprechenden Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nur unzureichend nachgekommen, so hat er die entsprechende Quote gemäß Kostenvoranschlag zu zahlen. ... Muss ich dann überhaupt diese umfangreichen Renovierungen vornehmen, wenn anschließend ohnehin z.B. die Fußböden erneuert werden usw. ?
Vater gestorben - Vermieter räumt die Wohnung und schmeisst alles weg
vom 10.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrere Mieter von ihm haben wegen der Geruchsbelästigung die Miete gekürzt - vielleicht möchte er mir das auch noch in Rechnung stellen! ... Muss ich die oben genannten Renovierungskosten bezahlen? Wie sieht es mit der Mietminderung der anderen Mieter aus - kann er mir das womöglich auch noch in Rechnung stellen?
Renovierungsverpflichtung bei Auszug - zugelassenen Zeitabstände?
vom 29.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs einen prozentualen Anteil an Renovierungskosten zu zahlen, der dem Abnutzungsgrad der Räume entspricht. Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchzuführen. Ich habe im Internet zwar einige Hinweise gefunden, bin aber nicht sicher, ob diese seriös sind bzw. überhaupt noch der aktuellen Rechtslage entsprechen, da oftmals weder Zeit noch Autor angegeben sind. - Was sind die "gesetzlich zugelassenen Zeitabstände"?
Was bedeutet "fachgerecht" renovieren?
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
„Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden. ... Ist seit Beginn des Mietverhältnisses noch kein voller Turnus verstrichen, bemisst sich der prozentuale Anteil an den Renovierungskosten nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Beginn des Mietverhältnisses zum vollen Renovierungsturnus." ... Absatz: …trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten?
Unkostenabgeltung bei vorzeitigem Auszug + Mängel die nicht auf dem Protokoll stehen.
vom 21.2.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Übergabe Termin war mein Verlobter (eingentlicher Mieter) verhindert, doch ich einigte mich mit dem Hausverwalter, dass ich den Übergabetermin mit ihm wahrnehme. ... Das kann doch nicht rechtens sein.. wir haben ja gar keine Kontollmöglichkeiten mehr, was der Mieter - oder der Hausverwalter nach der Übergabe mit der Wohung gemacht hat.
Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Darf der Vermieter a)eine derartige Renovierung im gesamten Haus nach der neusten Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen überhaupt umlegen bzw. auf Kosten der Mieter durchführen (siehe Klauseln im Anhang)? ... Wohn, Schlafräume, Fluren, Dielen, WCs: Liegt die Reparatur länger als 1 Jahr zurück, 33 % der erforderlichen Kosten, länger als 2 Jahre: 40 %, länger als 3 Jahre: 60%, länger als 4 Jahre: 80% der Renovierungskosten. ... Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag 1.Der Mieter verpflichtet sich, die erforderlichen Schönheitsreparturen durchzuführen. ... Jetzt soll die Kaution mit den Renovierungskosten verrechnet werden. Nun meine Frage: Bin ich überhaupt verpflichtet nach dem BGH Urteil verpflichtet die Wohnung zu streichen/renovieren und kann ich die Kaution fordern ?
Überprüfung der Renovierungsklauseln
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob folgende in meinem Mietvertrag enthaltene Klauseln nach der aktuellen Rechtssprechung gültig sind bzw. ob ich vor dem Auszug nun also renovieren muss oder nicht: §2 Zustand der Mieträume Der Mieter übernimmt die Mieträume im vorhandenen Zustande (wie gesehen). Die Parteien treffen außerdem folgende Vereinbarung: Der Mieter übernimmt die Wohnung renoviert. ... Der Mieter kann seine Kostenbeteiligung dadurch abwenden, dass er renoviert.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist auch zur Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, SR durchzuführen, wenn die Vorauss. der Ziff2 seit der Übergabe der Mietsache bzw seit den letzten durchgeführten SR gegeben sind. ... Die Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, indem er zum Ende des Mietverhältnisses die SR fachgerecht selbst ausführt bzw durchführen lässt. § 10 Instandhaltung, Instandsetzung durch Mieter 1 Der Mieter übernimmt die Mieträume in dem vorhandenen Zustand. ... Die Instandhaltung der Mieträume einschließlich der Anlagen und Einrichtungen obliegt dem Mieter im nachstehendem Umfang: (ordnungsgemäße Belüftung und Beheizung hier gekürzt) 3 Der Mieter trägt außerdem die Kosten der kleinerer Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) von denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen,sowie Instalationsgegenstände für Elektrizität, Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen.
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall er sich nicht darauf einläßt (und ehrlich gesagt bezweifel ich das, denn ich schätze ihn als ziemlich "geldgeil" ein), würden wir uns auch einen Anwalt nehmen, falls es nicht anders geht, aber ich habe keine Ahnung, ob wir vor Gericht überhaupt eine Chance hätten?
Wohnungsrenovierung bei Auszug - Muss überhaupt bei Auszug durch den Mieter renoviert werden?
vom 21.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung vollständig neu gestrichen. ... Meine Fragen: - Muß überhaupt bei Auszug durch den Mieter renoviert werden? Ich denke eher an einen freiwilligen Beitrag zu den Renovierungskosten. - Ist in diesem Fall die Anlage ebenfalls unwirksam?