Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für kündigung vermieterin basis

Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir Ende Juni 2022 ein Schreiben der Vermieterin mit einer Erhöhung der Kaltmiete ab dem 1.8.2022 von 45% auf Basis eines Indexmietvertrags zugesandt. ... Die leeren Kästchen wurden damals nicht von der Vermieterin ausgefüllt. ... Als Basis für die Erhöhung geht sie von der ursprünglichen Kaltmiete vom Beginn des Mietverhältnisses aus.
Neuer Hauseigentümer (Erbe) stellt Saldo des Mietkontos in Frage
vom 9.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Später erfuhren wir vom Suizid des Vermieters und es meldete sich ein Nachlassverwalter, der Mietrückstände anmahnte und eine Kündigung bei Nichtzahlung in den Raum stellte. ... Dies tat ich 2019 und damit begannen die Probleme mit der Erbin / neuen Vermieterin. ... Auf dieser Basis wurde uns nun ein Mietrückstand von ca.3.000 EUR unterstellt und die fristlose Kündigung ausgesprochen?
Kündigung Mietverhältnis vermieterseits - Abwägung mehrerer Kündigungs-Grundlagen
vom 22.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bin Vermieterin einer Wohnung im 3-Fam.Haus und aus gleich mehreren Gründen ist die Fortsetzung des Mietverhältnisses unerträglich geworden. ... Nun stehe ich vor dem Problem der Basis meiner bevorstehenden Kündigung: 1. ... Oder wäre es wirksamer direkt 2 eigenständige zeitgleiche Kündigungen (Punkt 3 und 2) zu übersenden?
Elternzeit einer Hausmeistertätigkeit die in Verbindung mit dem Mietverhältnis steht
vom 6.7.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Expertinnen und Experten, meine Frau und ich wohnen in einer Mietwohnung, die von der Vermieterin mit einer Hausmeistertätigkeit (vor allem Reinigung der Räumlichkeiten der Vermieterin) von etwa 1-3 Std. pro Woche verbunden ist. ... Zweite Frage: Entsteht der Vermieterin daraus das Recht für eine Mieterhöhung? ... Die Vermieterin hat unabhängig davon gerade die Miete um 20% erhöht.
Kündigung einer Ferienwohnung (2 verschiedene Veträge)
vom 26.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am gleichen Tag ging ich zu unserer Vermieterin und sie bat mich einen anderen Mietvertrag zu unterschreiben, für die gleiche Wohnung, da sie die Verträge auf monatlicher Basis abschliessen wollte. ... Die Vermieterin wies mich auf unseren Vertrag hin, als ich ihr dies mitteilte. Für mich ist er durch konkludentes Handeln der Vermieterin ungültig geworden.
Mietvertrag kündigen, Rücktritt vom Mietvertrag? Anfechtung?
vom 5.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, meine Schwester hat ein Problem mit ihrer Vermieterin, der gesamte Schriftverkehr der gelaufen ist, ist hier zu finden: http://www.123recht.net/forum_topic.asp?... Meine Schwester möchte nicht mehr in diese Wohnung einziehen, die Basis eines guten Mietverhältnisses ist nicht gegeben.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin tobte die Tochter der Vermieterin am Telefon, ließ uns nicht ausreden und legte mit den Worten auf: mit Ihnen wollen wir nichts mehr zu tun haben. ... Hilfsweise kündigen wir den Vertrag fristgerecht zum 30.11.2010 und behalten uns eine fristlose Kündigung zum 01.10.2010 vor.
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
September telefonisch über unsere Kündigung informiert. ... Gilt die telefonische Kündigung als rechtskräftig? Immerhin hat die Vermieterin auf dieser Basis ja bereits Gespräche mit Nachmietern geführt und kann daher kaum argumentiere, eine wirksame Kündigung liege nicht vor. 2.
Pachtverträge
vom 22.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Mietswohnung,zahle Miete und habe ein Mietsvertrag mit der Vermieterin seit 2007 abgeschlossen. Diese Wohnung befindet sich in einem Gebäude,wo die Vermieterin nicht die Eigentümerin ist,zahlt Pacht an den Eigentümer.Nun will der Eigentümer das Pachtverhältniss zwischen Ihm und der Vermieterin kündigen,und somit die Wohnung in sein Eigentum übergeht.Was geschieht mit dem abgeschlossenen Mietsvertrag,mit allen Angaben und welche Fristen muß er Einhalten.?
Kündigung eines Untermietverhältnisses
vom 3.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bei Zustandekommen des Untermietvertrages bereits absehbar war, dass ich gegen Ende des Jahres umziehen werde in eine andere Stadt, fand außerdem ein Termin mit der Vermieterin statt, bei dem die Vermieterin schriftlich zugesagt hat, dass mein Untermieter nach meinem Auszug das Recht als Hauptmieter eingeräumt bekommt.
Mietvertrag aber dann zieht Vermieter den Vetrag zurück
vom 21.5.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat einen Mietvertrag ab dem 01.06.09 für eine Wohnung , Vertrag wurde am 04.05.09 unterschrieben und Kaution und Makler wurden schon bezahlt. Ich war als Mieterin eingetragen. Nun kam gestern ein Schreiben, dass sie von dem Vetrag zuruecktreten und ich den Schluessel nicht bekomme.
Kündigung und Kündigungsverzicht
vom 16.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Vermieterin und habe sozusagen soeben eine Wohnung neu vermietet. ... Die außerordentliche Kündigung ist nach meiner Information möglich, wenn der Mieter an 2 aufeinander folgenden Terminen mit der Miete im Rückstand ist. ... Im Mietvertrag habe ich blöderweise den gegenseitigen Verzicht auf die ordentliche Kündigung bis 2014 vereinbart.