Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

34 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter kostenübernahme

Anfrage zur rechtlichen Unterstützung bezüglich vorzeitiger Mietkündigung und Umzug
vom 26.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Ihre Unterstützung, um die besten rechtlichen Schritte zu erörtern, die ich unternehmen kann, um aus meinem zweijährigen Mietvertrag auszutreten (zwei Jahre Mindestmietzeit). ... Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich die Optionen einer fristlosen Kündigung oder einer einvernehmlichen Lösung mit dem Vermieter besprechen könnte.
Mietrecht – Hundehaltung, Widerruf ohne Begründung.
vom 30.8.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach kurzem Hin & Her mit unserem Vermieter, wurde uns die Hundehaltung in unserer Mietwohnung schriftlich genehmigt. Dies unter Auflage einer Kautionserhöhung, der Zustimmung aller anderen Mietparteien sowie der vertraglichen Zusicherung einer Kostenübernahme aller Schäden durch den Hund. ... Für den Widerruf ist keine Begründung erforderlich.« Eine Kündigung aus klar benennbaren Gründen wie oben genannt und in den Urteilen vom AG Köln, WuM 2001, 493 oder AG Düren, WuM 1990, 117 bestätigt, leuchtet uns ein.
Anspruch auf Abfindung wegen Abris eines Mietshauses
vom 14.5.2020 für 65 €
Auf der Grundlage dieses Schreibens des Vermieters, ausgehend davon, dass das Haus in einer nahen Zukunft abgerissen wird, musste ich auf Aufforderung des Vermieters den Mietvertrag zum 01.01.2020 kündigen, indem ich das von dem Vermieter vorgefertigte Kündigungsformular unterschrieben habe. ... Da mir der Vermieter keine adäquate Wohnung (von der Größe und der Miethöhe her) angeboten hatte, habe ich eine vergleichbare neue Wohnung bei einem anderen Vermieter angemietet. ... Frage 4: Ob eine solche nur per Fax mit einer eingescannten Unterschrift verschickte Kündigung des Mietverhältnisses meiner Mutter gesetzlichen Formerfordernissen entspricht bzw. wirksam ist?
Klausel in gemeins. Mietvertrag für einseitige Kündigung u. Mietzahlung von einem ok
vom 12.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner hat mir vorgeschlagen, da ich nur so wenig Geld zur Verfügung hätte, würde er die Miete, die Nebenkosten und die Kaution alleine übernehmen und von seinem Konto aus an den Vermieter bezahlen. ... (b) Auf mietrecht.org (https://www.mietrecht.org/kuendigung/gemeinsamer-mietvertrag-ausscheiden-eines-mieters/) habe ich gelesen, dass man in den Mietvertrag, der noch abzuschließen wäre, eine Formulierung aufnehmen könne: "Frau X ist berechtigt, im Falle einer Trennung (ggf. anderes Ereignis bestimmen) alleine aus dem Mietverhältnis auszuscheiden. ... - bin ich damit wirksam abgesichert, dass ich den Mietvertrag von meiner Seite mit dem Vermieter kündigen kann, falls wir uns trennen, und dann finanziell keine Forderungen mehr an mich gestellt werden können, weder vom Partner noch vom Vermieter?
Mietaufhebungsvertrag vor Einzug
vom 29.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich eine neue Wohnung gefunden, Mietvertrag ist unterschrieben und läuft ab 01.09.19. ... Mein Vermieter teilte mir mit, dass er die Eigenbedarfskündigung zurückziehen wird und ich bleiben kann. ... Die Frage ist: Wie komme ich aus den bereits unterschriebenen Mietvertrag wieder raus?
Kündigung wird nicht anerkannt
vom 30.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gab einen Schrifwechsel zwischen Anwalt und Vermieter und in diesem Schreiben teilte der Vermieter mit:... ich bin zu einer einvernehmlichen Lösung bezüglich einer gewünschten Entlassung aus dem bestehenden Mietvertrag bereit (Originalwiedergabe aus dem Schreiben). ... Nach diesem Gespräch habe ich dann noch einmal eine schriftlich Kündigung beim Vermieter abgegeben unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist. Es kam promt ein Antwortschreiben zurück, dass diese Kündigung nicht akzeptiert wird und auf den bestehenden Mietvertrag hingewiesen.
Ladeanschluss für Elektroauto in Tiefgarage
vom 23.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümergemeinschaft hat nichts dagegen, da ich die Kostenübernahme zugesagt habe. ... Könnte das im schlimmsten Fall eine ausserordentliche Kündigung der Wohnung nach sich ziehen? (Ich wohne in München, da möchte ich einen alten/günstigen Mietvertrag nicht gefährden) Vielen Dank.
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem vor 13 Jahren abgeschlossenem Mietvertrag über eine Wohnung (Reihenhaus ähnlich) mit eigenem Zugang und abgeschlossenem Hof haben wir im Mietvertrag festgeschrieben: "Der Vermieter überlässt dem Mieter einen Garten und drei Abstellräume für den Zeitraum dieses Mietvertrages (ohne Mietzins; gegen Übernahme jeglicher anfallender Kosten hierfür durch den Mieter) zur Nutzung." ... Da eine Kostenübernahme abgelehnt wurde, haben wir eine zukünftige monatliche Miete von 50 Euro für das Stallgebäude von unserem Mieter gefordert, um die zu erwartenden Kosten der Reparaturen wenigstens etwas abzudecken. ... Eine solche einseitige Änderung des Mietvertrages ist nicht zulässig."
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, leider gibt es einigen Ärger mit meiner Vermieterin was die Wohnungsübergabe nach Kündigung betrifft. ... Die Verpflichtung der Kostenübernahme durch den Mieter besteht nur bis zu 80,-€ je Reparatur und für eine jährliche Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von höchstens 160,-€. ... Am Ende des Mietvertrages findet sich folgende Klausel: "Wartungs-oder Reinigungsarbeiten dürfen nur von Fachfirmen ausgeführt werden."
Mietminderung bei Lastschrifteinzug lt. Mietvertrag
vom 22.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine dringliche Anfrage beim Vermieter ergab: der Vermieter beanspruchte ''''Bestandsschutz'''' zu haben und nicht für das Legen eines Gesamt-FI-Schalters zuständig sein. ... Auf erneute Nachfrage dazu reagierte der Vermieter nicht. ... Der Vemieter teilte mir schriftlich und mündlich mit, dass ich dass nicht dürfe, schließlich sei Lastschrift-einzug im Mietvertrag vereinbart.
Muss ich bei vorzeitiger Kündigung des Gewerbemietvertrages die Maklerprovision bezahlen?
vom 24.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Mietvertrag für meine Büroräume lautet: "(1) Das Mietverhältnis beginnt am 15.11.09 und endet am 14.11.2012. ... Endet das Mietverhältnis auf Wunsch des Mieters vorzeitig, so steht dem Vermieter, als Abgeltung für den erhöhten Verwaltungs- und Vermietungsaufwand , eine Aufwandspauschale in Höhe von einer Bruttomonatsmiete (kalt) zu. ... Maklereinschaltung, Verhandlungen mit Nachfolgemietern, Vertragsausfertigung, EDV-Umstellung, etc. abgedeckt" Diesen Mietvertrag habe ich am 18.8.11 zum 30.9.11 gekündigt unter ausdrücklichem Einverständnis der Bedingungen des §(16) Der Vermieter antwortet, dass er einer vorzeitigen Entlassung aus dem Mietvertrag, ggf. zum 30.09.11 - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - dann zustimmen könnte, sofern er während der Kündigungsfrist einen adäquaten Nachmieter findet.
Kühlschrank defekt // Befristeter Mietvertrag
vom 17.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszüge aus dem Mietvertrag: === §1MIETSACHE 1) Der Vermieter vermietet dem Mieter eine Maisonette-Wohnung (Teilwohnhaus) im EG und DG mit folgenden Zimmern: Erdgeschoss: 1 Wohnzimmer mit offenem Kamin/Kaminofen und Essbereich, 1 Küche, 1 Gäste-WC, 1 Abstell-raum,einen Balkon mit Terrasse .... §2 MIETZEIT UND KÜNDIGUNG/BEFRISTUNG 1) Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2009 und ist befristet auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen, da die Räumlichkeiten für die eigenen Familienangehörigen (Sohn X) benötigt werden. ... Vermieter müssten wir den Kühlschrank entweder auf unsere Kosten reparieren lassen oder für einen gleichwertigen Ersatz sorgen. Wir stehen jedoch auf dem Standpunkt, dass die Küche Bestandteil des Mietvertrages ist.
Kündigung des Mietvertrages - Verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen?
vom 6.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weist unser Vermieter im Bestätigungsschreiben zur Kündigung explizit auf die mietvertraglichen Vereinbarungen in punkto Schönheitsreparaturen hin. Wir gehen davon aus, dass wir wohl Bohrlöcher füllen müssen, stellen uns aber die Frage, ob wir zur Streichung der Wände und Decken der Wohnung verpflichtet werden können bzw zur Kostenübernahme des Streichens. ... Im Mietvertrag findet sich folgende Regelung unter § Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen: "1.
Kündigung / Renovierung der Wohnung
vom 5.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt Kündigung der Wohnung durch Ehefrau (Witwe. ... Mietvertrag (Texte): 1. ... Kann der Vermieter auch andere Mitbewohner (erwachsene Kinder) zur Renovierung oder Kostenübernahme verpflichtet werden?
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
vergebliche Maklerprovision als Schadensersatz vom Vermieter möglich?
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Folgendes: Ende Juni diesen Jahres haben wir einen Mietvertrag mit Beginn 1.10.2010 abgeschlossen. ... Daraufhin erklärte uns der Vermieter, dass wir den Mietvertrag dann "gleich vergessen" könnten - auf solche Mieter hätte er "keine Lust". ... Eine solche verlangte Kostenübernahme als Voraussetzung des Küchenausbaus hätte uns dazu bewogen, vom Vertragsschluss abzusehen.