Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für kündigung miete reparatur wasser

Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht schon Anfangs Ärger haben wollte habe ich dies monatlich pünktlich zusätzlich zur Miete gezahlt. ... Da Wasser und Heizung verbrauchsabhängig ist, ist dies gar nicht möglich dies korrekt zu berechnen wenn kein Zähler/ Zwischenzähler vorhanden ist. ... Welche Rechte habe ich noch als Mieter bei solch einem Fall?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Mietmangel: Frage zu Mietminderung, keine Heizung, kein Warmwasser
vom 9.5.2022 für 60 €
Ich habe mir die Heizung als Mieter angesehen und dann nichts gemacht, weil ich es für ein größeres Problem halte! ... Es wurden noch 2 Reparaturversuche unternommen und jetzt ist man zu der Überzeugung gekommen, dass eine Reparatur nicht mehr lohnt und es wurde eine neue Heizung bestellt. ... Ohne warmes Wasser das ist echt eine Zumutung.
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Die Mieter forderten eine fristlose Kündigung zum 31. ... Stattdessen haben wir eine reguläre fristgerechte Kündigung akzeptiert, die dann auch dann von den Mietern so eingereicht wurde. ... In den vom Mieter übersandten Fotos ist erkennbar, dass die Fenster und Faschen von innen ganz erheblich mit Kondenswasser beschlagen sind, das würde eher auf ein Heiz- oder Lüftungsproblem, oder Wasser im Raum (Pflanzen, Aquarien oder Wäsche) hinweisen.
Vermieterin hat beim Einzug nachweislich gelogen
vom 2.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin erzählte das es im Eingangsbereich einen kleinen Wasserschaden gegeben habe (habe dies von ihr schriftlich per Whatsapp), es wäre lediglich etwas Wasser auf dem Boden. ... Ich habe den Vormieter kontaktiert und der erzählte mir das damals die ganze Wohnung voll Wasser stand und schickte mir Fotos vom Wohnzimmer wo genau die besagte Wand komplett durchnässt gewesen sei. ... Ich habe daraufhin den Dauerauftrag für die Miete eingefroren.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nr. 4 (4) Der Mieter ist verpflichtet, soweit der Schaden durch den Mieter oder die in Nr. 4.3 genannten Personen [Familienmitglieder, Besucher, Handwerker etc.] verursacht wurde, die Reparaturkosten für Installationsgegenstände, die seinem direkten und häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie die Installation für Wasser und Gas, Elektrizität, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, sowie für Rolläden zu tragen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 75,- € nicht übersteigen und der jährliche Reparaturaufwand nicht mehr als eine Monatsmiete (ohne Heizkosten) beträgt. ... Vom Mieter angebrachte Tapeten sind bei Auszug wieder zu entfernen, Dübellöcher sind fachgerecht zu verschließen. ... Kann man uns daraus nun noch einen Strick drehen und uns die Reparatur in Rechnung stellen?
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Blick von außen zeigte, dass offenbar das Regenfallrohr verstopft war, da das Wasser oberhalb des Flanschet heraus sprudelte. ... Dieses Wasser lief dann über die Außenfassade, über die Fensterstürze und den Fensterscheiben auf die Fensterbänke, die die Massen an Wasser nicht schnell genug ableiten konnten, sodass das Wasser durch die geschlossenen Fenster eindrang. ... Meine Nachfrage, wann dann mit der Reparatur zu rechnen ist, wollte oder konnte die Dame am Telefon nicht sagen.
Wasserschaden, Schimmel. Welche Ansprüche habe ich als Mieter?
vom 20.2.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2014 mieteten wir als zweite Mieter eine Neubau-Maisonette-Wohnung mit BJ 2013. ... Die Duschwanne zeigt sich trotz 2 Reparaturen erneut defekt, die Wände und der Estrich im Bad sind wieder mit Wasser vollgelaufen und nass. ... Ist der fünfte Wasserschaden in 1,5 Jahren nicht unzumutbar für den Mieter?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können das Mietverhältnis jedoch erstmals – unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – zum _________________________ kündigen (=Ende des Mietverhältnisses nach Kündigung)*. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.
Eigentümerwechsel - Erwerber nicht im Grundbuch
vom 16.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird seit 1.2.2014 an den Erwerber gezahlt, da die Veräußerin uns hier schriftlich zu aufgefordert hat. ... Der Erwerber unterteilt zur Zeit eine Doppelhauseinheit in drei Wohnungen, wobei eine Wohneinheit schon mit Mietern durch ihn belegt ist. ... Der Erwerber dreht an einigen Tage u.a. ohne vorherige Ankündigung über mehrere Stunden das Wasser ab, Handwerker betreten den Balkon meiner Mutter zwecks Reparatur der Regenrinne ohne vorherige Ankündigung und das Wasser der Heizungsanlage meiner Mutter wird abgelassen und nicht mehr aufgefüllt, so dass die Heizungsanlage nicht mehr heizt und wir einen Notdienst bemühen müssen, damit die Heizung repariert wird.
Vermieterrecht: Fristlose Kündigung und Klage wg Sachbeschädigung am Mietobjekt
vom 11.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Wochen bemerkten wir im Keller von der Decke tropfendes Wasser. Der Handwerker lokalisierte sofort, dass die Toilette der übergewichtigen Mieter die Ursache des (Ab-)Wasserschadens war: Die Toilette hatte die Trockenbauwand mit samt den Leitungen niedergedrückt und das Wasser konnte in die Wand tropfen. ... Nun müssen die Reparaturarbeiten eigentlich fortgesetzt werden, aber meine Mieter weigern sich die Reparatur zu bezahlen.
Schimmel in der Wohnung, Vermieter lässt mich nicht aus dem Mietvertrag
vom 18.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ich 2 Wochen später meine Möbel holen wollte, traf mich der Schlag, die komplette Wohnung stand unter Wasser, wodurch sämtliche Wände verschimmelt waren und ebenso meine Klamotten und etc. ... Dies hat er auch eingesehen, aber er möchte mich nun nicht aus dem Mietvertrag lassen und beharrt drauf das ich noch mal eine Kündigung schreibe auf den 3.10.13, wodurch ich bis zum 1.1.14 noch Mieter der Wohnung wäre. ... Dadurch würde sich die Frist um einen Monat verkürzen, wodurch ich mir fast sicher sein könnte das ich keine Miete mehr zahlen muss, da die Reparaturen nicht so lange dauern. 2.
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher wurden vom Mieter keinerlei Erhaltungsmaßnahmen am Stallgebäude durchgeführt. ... Unter anfallenden Kosten sind hier nicht die Instandsetzungs- und Mosernisierungskosten zu verzeichnen, sondern lediglich Betriebskosten oder Ähnliches, die für dieses Gebäude gegebenenfalls anfallen, wie Wasser, Abwasser und solche Dinge." ... Da eine Kostenübernahme abgelehnt wurde, haben wir eine zukünftige monatliche Miete von 50 Euro für das Stallgebäude von unserem Mieter gefordert, um die zu erwartenden Kosten der Reparaturen wenigstens etwas abzudecken.
Wann muss ich die Wohnung nach Kündigung übergeben?
vom 19.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, leider gibt es einigen Ärger mit meiner Vermieterin was die Wohnungsübergabe nach Kündigung betrifft. ... ) Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Die Verpflichtung der Kostenübernahme durch den Mieter besteht nur bis zu 80,-€ je Reparatur und für eine jährliche Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von höchstens 160,-€.
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich telefoniere ständig hinterher, werde aber immer nur vertröstet, es werden Termine gemacht, die Wand zugeputzt, das Wasser kommt wieder durch, sie wird wieder aufgerissen usw. ... Bitte beantworten Sie mir folgende Fragen detailiert: - Lohnt sich evtl. eine einstweilige Verfügung, um die Reparatur zu beschleunigen? ... Kosten für Umzug und Neueinrichtung einer anderen Wohnung von der Wohnungsgesellschaft einklagen, wenn nicht endlich eine nachhaltige Reparatur stattfindet?