Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

55 Ergebnisse für kündigung haus eigenbedarf zeitmietvertrag

Befristet Mietvertrag Mieter Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 19.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Mieter und Vermieter wohnen in gleichem Haus) Mietvertrag ist ein befristete Vertrag, anbei Auszug aus dem Vertrag: "Das Mietverhältnissen beginnt am 01.08.13 und endet am 31.07.2014. ... Wir benötigen diesen Wohnung für unsere Eigenbedarf. ... ordentlicher oder außerordentlicher Kündigung?
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich es richtig verstehe, kann ich ja gerade keinen befristeten Mietvertrag abschließen wenn ich - es ist nur eine theoretische Option - früher in das Haus müsste, oder? ... Bei der Rückkehr benötigt der Vermieter jedoch das Haus wieder für den eigenen Gebrauch mit seiner Familie und wird dann auf Grund von Eigenbedarf von seinem Kündigungsrecht mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten Gebrauch machen. U.a. auf Grund dieser Einschränkung wird das Objekt statt zum marktüblichen Preis von ca. 1.600 Euro Kaltmiete zum vereinbarten Preis von 1.200 Euro angeboten. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2019 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet). 2.2Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nach den gesetzlichen Vorschriften möglich 2.3Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. 2.4Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietobjekts nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.
Neuer Mietvertrag - was darf man ändern?
vom 30.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir beabsichtigen, den unbefristeten Mietvertrag unseres Mieters in einen befristeten Vertrag umzuwandeln. Die Miete liegt mit ca. 12 €/ m2 zwar bereits über dem Mietspiegel, ist für die Lage dennoch eher durchschnittlich. Wir würden anlässlich des neuen Mietvertrags gerne etwas erhöhen.
Zeitmietvertrag unwirksam
vom 16.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe einen Zeitmietvertrag abgeschlossen, zuerst bis Ende Oktober 2017 und danach noch mal eine Verlängerung zu Ende Oktober 2018. Nun ist in diesem Zeitmietvertrag keine Kündigung vermerkt. Frage ist, ob dieser Überhaupt von Anfang an wirksam war: Es ist ein Formular von Haus und Grund Rheinland Verlag und Service GmbH, dort wurde dann folgender Grund angekreuzt: [x] Die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts zu nutzen, wie sie im Folgenden namentlich benannt werden, weil hierfür die nachstehenden Gründe bestehen: nähere Erläuterung: zwecks Nutzung des Objektes als Einfamilienhaus -> Eigenbedarf Wie ist also hier nun die Rechtslage?
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitmietvertrag Beginn 1.10.2012 bis 30.9.2015 Miethöhe seit 2014 unverändert bei 459Euro Das Mietverhältnis danach, verlängert sich seither jeweils um 1 Jahr wenn es nicht 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt wird. ... Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert. Der Vermieter/1 Kleinkind wohnhaft in 100 qm gibt nur mündlich Eigenbedarf an, braucht diese Wohnfläche zusätzlich, die wir ja als Geschäft nutzen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Auslandsaufenthalt
vom 3.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit möchte ich mein Haus vermieten. Ich möchte aber sicherstellen, dass ich nach zwei Jahren wieder in mein Haus ziehen kann. ... Muss ich mit meiner Familiensituation überhaupt Angst vor einem Einspruch/Ablehnung der Kündigung haben?
Mieter und Vermieter in einer Wohneinheit
vom 10.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir fünf möchten uns dann dort in der EINZIGEN Wohneinheit des Hauses auch behördlich mit ERSTEM Wohnsitz anmelden. ... Ein unentgeltliches und lebenslanges Wohnrecht in dem Haus kann ich ihr dabei aber AKTUELL nicht einräumen. Meine Freundin bringt nun einen (unbefristeten) Mietvertrag mit Ausschluss meines Rechts auf ordentliche Kündigung (Eigenbedarf, Verwertungskündigung, …) ins Spiel.
Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf gültig oder nicht ? Einspruchsmöglichkeiten ?
vom 18.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang 2014 wurde das Haus verkauft. ... Der Vermieter kündigt mir den am "01. 08. 2012" abgeschlossenen Mietvertrag zum 30. 04. 2015 Die Kündigung erfolgt laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/575.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 575 BGB: Zeitmietvertrag">§575 BGB</a> wegen Eigenbedarfs. ... Gemäß Kündigung wird Nachwuchs erwartet und der untere Bereich des Hauses wäre nicht für ein zweites Kind ausgelegt.
Mietkündigungsrecht für e.V. als Vermieter
vom 11.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir besitzen als gemeinnütziger Verein ein Haus, das wir gerne vorerst an Privatpersonen vermieten möchten. Die Frage ist ob wir ein Kündigungsrecht auf Eigenbedarf haben, wenn wir später mal Mitarbeiter von uns oder behinderte betreute Menschen (betreutes Wohnen) dort wohnen lassen wollen, denen wir es dann auch wieder vermieten würden. Wenn nicht, könnten wir Zeitmietvertrag mit jährlichem Kündigungsrecht machen ?
Wochen- oder monatsweise Vermietung einer möblierten ETW
vom 19.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich besitze eine Eigentumswohnung, die ich eigentlich selbst bewohne, aber mittlerweile nur noch selten nutze, da ich mich die meiste Zeit bei meinem Lebensgefährten aufhalte. Ich will meine Wohnung allerdings nicht dauerhaft vermieten, da ich sie nach wie vor als meinen möglichen Rückzugsbereich nutzen will / mir die Option offenhalten möchte. Deswegen möchte ich die Wohnung möbliert zu einem Pauschalpreis wochen- oder monatsweise an (neue) Mitarbeiter / Kollegen bei meinem Arbeitgeber vermieten, die übergangsweise eine Unterkunft suchen, um sich hier auf dem Wohnungsmarkt stessfrei umsehen zu können.
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einfamilienhaus ist leer und die Werkstatthalle ist zur Strasse hin vermietet (Gardinengeschäft), der hintere Teil wird von einem Rentner genutzt der dort drechseln durfte, er musste aber keine Miete zahlen, er sollte mit auf das Haus aufpassen. 1) Ich weiss noch nicht ob ich die Halle abreißen muss, oder ob ich in den Garten ein 6 Familienhaus bauen kann. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will. ... Wenn man dann wirklich einen Mieter findet der alles macht, hat man dann nach 10 Jahren noch die Möglichkeit ihn raus zu bekommen, wenn man evt. das Haus abreißen wollte und einen Neubau dort hinsetzten will?
Umwandlung Mietverhältnis in Zeitmietvertrag - Eigenbedarf
vom 30.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben selber die Absicht das gesamte Haus (keine Teilungserklärung, …) mit unserer Familie mit drei Kindern und einem Aupair ab Mitte 2015 zu bewohnen (Begründung in der Kündigung sollte ausreichend sein / Standardmietvertrag Vordruck Haus & Grund). Um den Mietern entgegenzukommen, einen Leerstand zu minimieren und juristische last-minute Winkelzüge der Mieter auszuschließen, möchten wir folgenden Vertrag schliessen und von Ihnen eine rechtliche Bewertung erfahren, bevor wir den Mietern diesen Unterbreiten: Zeitmietvertrag zur potentiellen Überbrückung bei der Wohnungssuche Die Parteien haben sich einvernehmlich darauf geeinigt, daß der bestehende Mietvertrag vom 20.07.1996 mit Wirkung zum 30.09.2014 wirksam gekündigt worden ist und das bestehende Mietverhältnis zu diesem Termin endet.
Zeitmietvertrag Haus
vom 29.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Vermieter möchte ich ein Haus vermieten. ... Danach soll das Haus evtl. verkauft werden oder aber Vermieter meldet Eigenbedarf an. ... Bei einem Zeitmietvertrag von 10 Jahren ist eine ordentliche Kündigung während der Vertragslaufzeit ja nicht möglich.Vermieter möchte sich aber in Bezug auf den Mietzins nicht 10 Jahre binden.
Hauskauf mit Mietern - Mindestmietzeit und Kündigungsfristen
vom 23.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor kurzem haben meine Frau und ich ein Haus gefunden, welches wir gerne kaufen würden. ... Nun stellt sich uns natürlich die Frage der Kündigungsmöglichkeiten zum Zwecke der Eigennutzung bzw. wegen Eigenbedarf. Kann der bisherige Besitzer den Mietern eine Kündigung aussprechen (z.B. wegen Verkauf) oder müssen wir, im Falle des Erwerbs, die Kündigung (wegen Eigenbedarfs) aussprechen?
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir nun die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Bei Unterzeichnung des Mietvertrages war nie die Rede davon, dass hier in Kürze Eigenbedarf anstehen könnte. ... Den Eigenbedarf möchte ich nicht anfechten, ich werde ausziehen um in Ruhe wohnen zu können - möchte jedoch wissen, ob es möglich ist einen finanziellen Vorteil aus der unglücklichen Situation zu ziehen.
Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen in dieser Zeit im Haus bleiben und im Wechsel die jeweils nicht von den Modernisierungsarbeiten betroffene Wohnung bewohnen. ... Haben wir eine realistische Chance einen unbefristeten Mietvertrag abzuschließen, den wir dann in 3-4 Jahren aufgrund der oben genannten Gründe - ggf. auch mit Hinweis auf Eigenbedarf - kündigen können, ohne Gefahr zu laufen, dass a) diese Kündigung aufgrund ihrer Begründung (Eigenbedarf, Veränderung/Instandsetzung) unzulässig ist oder b) aufgrund treuwidrigen Verhaltens (wir wissen ja bei Vertragsabschluss, dass die Wohnung in 3-4 Jahren wieder geräumt werden soll; siehe auch Bundesverfassungsgericht, Az. ... 2) Falls eine Lösung doch nur über einen Zeitmietvertrag realisiert werden kann: Welche Begründung wäre in unserem Fall korrekt, um den Vertrag aus diesem Gesichtspunkt "wasserdicht" zu bekommen: Eigenbedarf, Veränderung, Instandsetzung oder eine Kombination aus allen dreien?