Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

33 Ergebnisse für kosten hausverwaltung verwalter haftung

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Zu den Kosten des Betriebs der Warmwasserversorgungsanlage gehören die Kosten der Wasserversorgung sowie die Kosten der Warmwasserversorgung entsprechend den für die zentrale Heizungsanlage aufgeführten Kosten.
Haftung der Hausverwaltung bei Vorlage einer fehlerhaften Jahresabrechnung
vom 3.2.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für die Rechtsstreitigkeiten wurden bislang von den Versicherungen der Hausverwaltung übernommen, die Kosten des letzten Rechtsstreits werden jedoch jetzt nicht mehr von den Versicherungen der Hausverwaltung übernommen. Haftet nunmehr die Hausverwaltung für die Verfahrenskosten? ... Eine solche Entscheidung traf das AG Stuttgart im Urteil vom 7.11.2018 zwar nicht, aber es schließt doch nicht aus, daß der Verwalter trotzdem zum Ersatz der Kosten verpflichtet sein kann.
Ist Schadensersatz gegen Hausverwaltung möglich??
vom 31.10.2018 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich verlangen, dass eine neue Abrechnung auf Kosten des HV erstellt wird? ... Ich habe den Verwalter gefragt, was denn eine AO Versammlung kostet und ob der Preis vielleicht vom grund der Versammlung abhängig ist. ... Wenn der Inhalt alle Eigentümer betrifft, müssen alle Eigentümer die Kosten übernehmen.
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung erscheint überfordert und hat bisher nur auf meine dringendes Bitten hin erreicht, dass die Bauarbeiter ein paar Wassereimer unter den tropfenden Stellen im Dach aufstellten. ... Ich schrieb unmittelbar nach dem Schaden einen Brief an die Hausverwaltung, in dem ich darum bat, dafür zu sorgen, dass kein weiteres Wasser mehr eintritt und kündigte für den Fall, dass dies nicht erfolgt, Schadenersatzforderungen gegen die Hausverwaltung bzw. die WEG an. ... Muss ich Schreiben grundsätzlich auch an die WEG richten oder reicht die Kommunikation mit der Hausverwaltung, um eventuelle Schadenersatzansprüche zu sichern?
Hausverwaltung Fahrlässigkeit
vom 10.8.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung hat einer riesigen Entkalkungsanlage in meinen privaten Keller installiert. ... Der Verwalter hat die Anlage als Bauträger mangelhaft errichtet und ist aus diesem Grund dem Wohnungseigentümer als Auftraggeber schadensersatzpflichtig. Ich denke, dass die Hausverwaltung diese erste Aufbau und die Umbau bezahlen muss.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die voraussichtlichen Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich nach Angaben des Ver- käufers auf ca. ... Der nachstehend vereinbarte Kaufpreis umfasst jedoch die Kosten für eine etwaige Umstellung/Modernisierung. 2.
Besondere Eigenschaften werden nicht zugesichert.
WEG Beschluss zur Erneuerung eines Garagendachs
vom 19.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Teilungserklärung sind die Kosten nach dem Verursacherprinzip abzurechnen, also Reparaturen die die Garage betreffen, lediglich auf die Garageneigentümer umzulegen unsw...Das Dach der Garagenzeile (Genmeinschaftseigentum) ist 50 Jahre alt und weist Schäden auf, sodass bei Eigentümer XY und Z bereits Schäden am Sondereigentum und Sachgut (KFZ, Werkzeug ) durch Nässe entstanden sind. ... Einen Beschluss zu dem Thema hat es nicht gegeben. d) können Eigentümer der Garagen auch verlangen die Kosten für das Garagendach aus dem Rücklagentopf zu entnehmen auch wenn dies dem Verursacherprinzip lt. ... e) inwiefern kann der Verwalter eine reine Reparatur des Dachs in diesem Falle ohne einen Beschluss in Auftrag geben, ohne in eine Haftungsfalle zu geraten?
Schadensersatz des Verwalters
vom 27.11.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Richter verlangte von der Hausverwaltung lediglich, in einer neu anzusetzenden Eigentümerversammlung einen Konsens unter den Eigentümern zu erreichern, wobei er eine gewisse Kostenverteilung empfahl. ... Haben wir bei dieser Ausgangslage eine Chance, als einzelner Eigentümer Schadensersatz gerichtlich gegenüber Gutachter und/oder Verwalter klären zu lassen. Wobei sich der Schaden auf die Differenz belaufen würde zwischen dem Kostenanteil, den wir jetzt tragen müssen und den Kosten, die von uns bei einer normalen Kostenverteilung nach Miteigentumsanteil für alle Eigentümer hätten getragen werden müssen.
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Mieter Schimmelbefall in der Küche gemeldet hat, habe ich die Hausverwaltung gebeten, die Ursache dafür festzustellen, um einer drohenden Mietminderung aus dem Weg zu gehen. ... Daraufhin ließ die Verwaltung - wieder ohne Rücksprache mit mir bzw. ohne Eigentümerbeschluss - den Rollladenkasten dämmen (eine Maßnahme am Lüftungsschacht wurde zurückgestellt, da hier aktuell kein Schimmel mehr war), die Kosten dafür wurden in der Jahresabrechnung nach dem allgemeinen Verteilerschlüssel umgelegt. ... Wer aber zahlt dann (Ursache tatsächlich im SE) die Kosten für diese Ursachenfeststellung?
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Abschluss der Arbeiten sind diese durch die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, abzunehmen. ... In diesem Fall verpflichtet sich der Käufer zur Zahlung der Kosten des Sachverständigen. ... Die Kosten des Sachverständigen werden in diesem Fall nach dem Verhältnis von Gesamtaufwand zu Einbehalt zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt.
Haftung bei Baumängeln am Gemeinschaftseigentum
vom 25.7.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Insgesamt umfasst die WEG 12 Eigentumswohnungen - Die Wohnungsübergabe erfolgte am 17.08.2011 - bereits mit Bekanntgabe des ersten WEG Wirtschaftsplans ergaben sich unerwartet hohe Betriebskosten für Heizung und Warmwasserbereitung - die Hausverwaltung hat im Nachgang eine schriftliche Mängelanzeige an den Bauträger übermittelt, seitdem steht die Hausverwaltung in Kontakt mit Bauträger sowie diversen Unterauftragnehmern, die mit der Installation der Anlage beauftragt wurden - der Bauträger und die Unterauftragnehmer sind nicht in der Lage bzw. motiviert, die Anlage erwartungsgemäß zu optimieren (liegt ggf. auch an Streitigkeiten zwischen Bauträger und Unterauftragnehmern) - von den erwarteten (nach KfW70 Standard) und auch im Kaufvertrag zugesicherten Betriebskosten ist die Anlage auch heute (2 Jahre Kostenverfolgung) weit entfernt Die Ansatzpunkte für Forderungen an den Bauträger 1) Gewährleistung/Mängelbeseitigung - gemäß Kaufvertrag basierend auf unvollständiger Bauverpflichtung 2) Schadenersatz für überhöhtes Wohngeld seit Bezug der Wohnung: - es wird im Kaufvertrag auf „nach derzeitiger Kalkulation monatliche Bewirtschaftungskosten von 2,50EUR/qm²" verwiesen, die tatsächlichen Kosten liegen aber um ca. 100% höher (nachweislich über Abrechnungen der vergangenen 2 Jahren) Abschließend die konkreten Fragen in Bezug auf die nächsten Schritte: 1) Wie soll bzgl. einer Mangelanzeige vorgegangen werden? - der Mangel wurde bisher nur über die Hausverwaltung eingereicht (ohne Frist), - wäre nun eine Mangelanzeige inkl.
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jahren mache ich die Hausverwaltung darauf aufmerksam, dass die hintere Wand zu reparieren ist, letztes Jahr erfolgte eine Teilsanierung. ... - Wer zahlt die Kosten für - Umzug und Unterbringung meiner Mieter ? ... - gibt es eine Möglichkeit, die Hausverwaltung wegen Pflichtverletzung Schadenersatzpflichtig zu machen ?
Hausverwalter Haftung bei Mängel in WEG + Mietshaus
vom 31.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wer muss die Kosten für diese Instandsetzung tragen? ... Wie schnell muss eine Hausverwaltung reagieren, wenn durch einen Mieter oder Eigentümer ein Schaden am Haus gemeldet wird? Ist bei nachweislicher Meldung des Schadens an die Hausverwaltung, der Verwalter für alle aus diesem Schaden entstehenden Folgeschäden haftbar zu machen?
Jahresabrechnung Hausverwaltung an Eigentümer und Verjährung
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im November 2011 haben wir (als ehemalige Eigentümer einer Wohnung) eine Mahnung der Hausverwaltung bezüglich eines angeblichen offenen Rechnungsbetrages für die Jahresabrechnung aus 2001, 2002, 2003 und 2004 erhalten. 2004 wurde die Wohnung veräußert, so dass wir seitdem nicht mehr Eigentümer sind.