Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

82 Ergebnisse für hausverwaltung vertrag vereinbarung verpflichtet

Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Der Vermieter ist verpflichtet, die Sammelheizungsanlage vom 1. ... Der Mieter ist verpflichtet, die anteiligen Kosten des Betriebs der zentralen Heizungsanlage einschließlich der Abgasanlage sowie der Warmwasserversorgungsanlage zu bezahlen.
Keller nicht im MV, aber lt. Mieter und Schlüsselübergabe zugehörig, wie vorgehen?
vom 28.7.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Keller wird im Vertrag nicht zugesichert, wird aber vor Ort bei der Übergabe mit Ihnen geprüft. ... Der Hausmeister ist auch erst seit 2 Monaten angestellt und sagte uns ebenfalls "er könne keinen freien Keller finden", weshalb er uns an die Hausverwaltung verwies. ... Wir bekommen weder die Möglichkeit, einen Tiefgaragenstellplatz anzubieten, noch eine Reaktion seitens der Hausverwaltung.
möchte Büro kündigen trotz "verzicht auf Kündigung" // vertrag nicht eingehalten
vom 19.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Parteien können aus den gesetzlichen Gründen das Mietverhältnis ohne Einhaltung der Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen. der vermieter kommt aber durch weg seinen pflichte nicht nach und ich möchte aus dem vertrag raus. der vertrag sieht folgende pflichten für den vermieter vor § 17 Sonstige Vereinbarungen Der Vermieter gewährt dem Mieter einer Mietfreie Zeit von 6 Monaten. ... Der Vermieter hat sicherzustellen, dass Dach und Fach winterfest und zur Nutzung als Büro geeignet sind und alle notwendigen Versorgungsträger wie Wasser, Internet, Abwasser und Heizung sicher gestellt sind. trotz tausender mündlicher zusagen und schriftlicher kommunikation via email hat das büro erst am 13.08.22 strom bekommen, davor musste ich strom via kabeltrommel aus einer werkstatt die ich mitmiete beziehen. bis heute ragen kabel aus der wand und es fehlen in teilen lichtschalter. fliesend kaltes wasser hat das büro erst seit etwa dem 29.09.22. vor kurzem wurde mir auf wiederholtes nachfragen hin von der hausverwaltung mit geteilt das das büro entgegen vorhergegangener absprachen nun doch kein fliesendes warm wasser bekommen soll. der Müll soll laut mietvertrag über das gelände abgewickelt werden, das ist jedoch nicht der fall und es entstehen zusätzliche kosten für die entsorgung. der vermieter scheint auch keine pläne zu haben dies zu ändern. heizungen werden aktuell endlich angebracht und funktionieren noch nicht. internet gibt es keins. wie oben erwähnt ist es expliziet pflicht des vermieters internet in das büro zu bringen. im email verkehr wird mir von der hausverwaltung direkt auf mein zitat des miet vertrags ("Der Vermieter hat sicherzustellen, dass...") gesagt, "da hat sich der Mieter drum zu kümmern". es ist für mich ersichtlich das weder der Vermieter selbst noch die Hausverwaltung sich an die verträge halten wollen. auf nachfrage bei der hausverwaltung, wann die mängel behoben werden wird mir nur gesagt das man für solche emails keine zeit hat und "Sie haben auch Recht den Vertrag ordentlich zu kündigen, wenn Sie mit der Fläche so unzufrieden sind." wird mir hiermit eventuell ein recht eingeräumt immerhin direkt zu kündigen ? sobald das thema mietminderung als kompensation für entstehende mehrkosten (i.e sateliten internet) auf kommt wird mit einer fristlosen kündigung gedroht. ich möchte den Vertrag zeitnah kündigen, laut vertrag währe der frühste Termin 01.10.23 (+3 Monate kündigungsfrist = 01.01.24). wie komme ich aus dem vertrag raus ?
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Endet das Mietverhältnis während der Abrechnungszeitraums, so ist der Vermieter nur zu einer Zwischenablesung, nicht zu einer Zwischenabrechnung verpflichtet. ... Vom Vermieter werden vor Einzug des Mieters noch folgende Arbeiten durchgeführt: keine 2.Schönheitsreparaturen a)Der Mieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen während der Mietzeit verpflichtet. ... Die Hausverwaltung hielt im April 2022 das Einschalten eines Notdienstes am Wochenende (Samstag) für nicht angemessen.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Dann besprachen wir Möglichkeiten mit unserer Hausverwaltung. ... Bin ich, die evtl weiterhin in den Räumen bleiben möchte (zumindest bis Mietvertragsende), überhaupt verpflichtet, eine Auflösung der GbR mitzuteilen oder kann ich es unter den Tisch fallen lassen? Kann es sein, dass die neue Hausverwaltung andere Ansichten vertritt?
Anschluss einer Waschmaschine in einer 3-Zimmer-Whg. im Studentenwohnheim
vom 18.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Hausverwaltung möchte uns dies jedoch jetzt untersagen, besteht darauf, dass die alte Hausverwaltung es nicht hätte dulden dürfen und bezieht sich hierbei auf folgenden Teil unseres Mietvertrages: "Bauliche Veränderungen der Mietsache sowie Veränderungen und Reparaturen an Einrichtungen und technischen Anlagen dürfen von den Mietern nicht vorgenommen werden." ... Laut Hausverwaltung soll in den neuen Mietverträgen explizit drinstehen, dass Waschmaschinen in der eigenen Wohnung untersagt sind. In den Alt-Verträgen, wie dem unseren, steht nichts dazu.
WEG Verwalter
vom 17.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, soeben erhielt ich die Hauskostenabrechnung 2017 und 2018. Neu bei dieser Abrechnung ist die Beilage einer Rechnung des Nachbarn über Hausverwaltergebühren für die Jahre 2015-2018 incl. Mehrwertsteuer.
keine Zustimmung für Gewerbe in der Mietwohnung erhalten
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor ich mit diesem Plan anfange, wollte ich die Hausverwaltung (HV) über meine Absicht informieren. ... Auf meinem Vertrag steht: „Die Benutzung von Wohnräumen für andere, insbesondere für gewerbliche Zwecke bedarf der Zustimmung des Vermieters sowie etwaiger behördlicher Zustimmungen. ... Außerdem verpflichtet sich der Mieter, einen angemessenen bzw. den preisrechtlichen zulässigen Zuschlag für Teilgewerbenutzung vom Zeitpunkt der entsprechenden Verwendung an zu zahlen.
Betriebskostenabrechnung WEG
vom 5.5.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausverwaltung und Bauherr, eine GmbH mit zwei Geschäftsführern, einigten sich per Handschlag darauf, dass die Betriebskosten ab dem 1.3.2016 von den Wohnungseigentümern zu tragen seien. Die Hausverwaltung hat die Abrechnungen für 2016 auch entsprechend dieser Vereinbarung erstellt.
Anspruch auf Auswechslung eines Mieters einer Wohngemeinschaft?
vom 1.12.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2016 habe ich und mein bester Freund die Hausverwaltung gefragt, ob wir im gleichen Haus eine 2 Raum Wohnung bekommen könnten und dort zusammen einziehen können. Die Hausverwaltung hat dies bestätigt und uns eine 2 Raum Wohnung gegeben und die 1 Raum Wohnung wurde einvernehmlich per Vertrag aufgehoben. ... Die Hausverwaltung blockt aber nun die ganze Zeit ab, da die Eigentümerin keine WG''''s mehr in diesem Haus wünscht, da dieses wohl in der Verwaltung zu viel Aufwand sei.
Schadensersatz Mieter Nachmieter
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe dann auch jemanden gefunden, ihm die Bankdaten der Hausverwaltung geschickt und ihr eigentlich zu gesagt, dass sie nachmieterin werden kann. ... Die "nachmelterin" hat noch keinen Vertrag der Hausverwaltung bekommen.
Pflicht zur Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist also nun: - Sind wir zur Renovierung beim Auszug verpflichtet oder nicht? ... Andererseits existiert ja eine zusätzliche Vereinbarung mit entsprechendem Passus. ... Ist es daher möglich, diesen kurzen Zeitraum zwischen der Klarstellung der Hausverwaltung und dem Auszugsdatum für ein mögliches "Nicht-Streichen" unsererseits verantwortlich zu machen?
Wohnungsbesichtigungen/Zutritt - Abweisung aller meiner Terminvorschläge
vom 3.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dazu mir folgende mögliche Termine der Hausverwaltung zur freien Auswahl genannt: Täglich von 6:00 Uhr bis 8:40 Uhr Täglich ab 18:00 Uhr Freitags ab 17:30 Uhr Samstags ganztags Mir wurde aber von der Hausverwaltung mitgeteilt, dass alle Termine nicht veränderbar sind und zwingend von mir war genommen werden müssen. ... " Meine Fragen dazu sind nun: 1) Ist es Rechtens, dass alle meine vorgeschlagenen Termine, wie oben genannt, von der Hausverwaltung bzw. von den Firmen/Gutachtern nicht berücksichtigt werden müssen und die mir einseitig auferlegten Termine verpflichtet bin war zu nehmen? (Da die fest vorgegebenen Termine der Hausverwaltung außer mir auch anderen Mietern zur gleichen Zeit festgelegt wurden sind diese wirklich nicht verhandelbar?)
Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schockiert musste ich gestern, am 16.08, feststellen, dass die Vermieterin am 11.08 trotz Vereinbarung mir die Kaution abzüglich der Miete für August überwiesen hatte. ... Bin ich verpflichtet die Miete für den Monat August zu entrichten? ... Der Mieter verpflichtet sich, im letzten Monat vor Auszug, 3 Personen die Möglichkeit zu geben, die Wohnung zu besichtigen.
Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb ist unter § 27 im Mietvertrag unter "Sonstige Vereinbarungen" auch vermerkt: "Sollte der Befristungsgrund gem §2 Nr 4. nicht bestehen, kann ein neuer Vertrag zwischen den Parteien geschlossen werden" Nun steht bei mir aber eine berufliche Veränderung an, die mich evtl. zu einem Wohnsitzwechsel zwingt. ... Der Mieter hat bei Vertragsabschluss davon Kenntnis genommen, dass der Mietvertrag über diesen Zeitpunkt hinaus nicht fortgesetzt werden kann, weil der Vermieter – die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will, nämlich für Herrn/Frau/Familie: >>>HANDSCHRIFTLICH NUR NACHNAME DES VERMIETERS<<< – in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahme durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert wird, nämlich 3) … – die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will: Der Mieter kann vom Vermieter frühestens 4 Monate vor Ablauf der Befristung verlangen, dass dieser ihm binnen 1 Monats mitteilt, ob der Befristungsgrund noch besteht. ... Auf diese Weise werde das von beiden Vertragsparteien erstrebte Ziel einer Bindung für die im Vertrag bestimmte Zeit erreicht, befand der BGH. ============ Zusammenfassend meine beiden Fragen: a) Liegt Ihrer Ansicht nach ein wirksam befristetes Mietverhältnis vor?
Mindestmietdauer, vorzeitiger Auszug wg Trennung aus gemeinsamer Wohnung
vom 16.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Gibt es eine Möglichkeit trotz Mindestmietdauer aus dem Vertrag auszusteigen? ... Geht das nur als Vereinbarung die der Vermieter unterschreibt, dass der Vertrag nur mit einem der Partner weitergeführt wird? ... 7.Bin ich verpflichtet den Schlüssel abzugeben obwohl ich noch einen Teil der Miete zahle?
Stromrechnung für Firmenwohnung
vom 12.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vattenfall bezieht sich auf: Nach § 2 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (StromGVV) wären Sie verpflichtet gewesen, diese Entnahme unverzüglich anzuzeigen. ... So ermittelten wir rückwirkend bei Ihrer zuständigen Hausverwaltung, dass Sie seit dem 15.