Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für hausverwaltung haftung miteigentümer

Wasserschaden an Eigentumswohnung
vom 14.11.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schadeneintritt (vor über 4 Monaten) eines Wasserschadens in einer Eigentumswohnung (Sondereigentum) durch einen Rohrbruch (Gemeinschaftseigentum) unterhalb der Badewanne. Einsatz des Hausverwalters zur Beauftragung Lecksuche und Abdichtung. Nach über 2 Monaten Erstellung eines Komplettangebotes durch den Hausverwalter (Eigentümer weiterer Wohneinheiten und Inhaber eines Heizungs-und Sanitärfachbetriebes ) zur Schadensbeseitigung für alle Gewerke an die Versicherung.
Hausmeister schneidet Büsche in Sondereigentum
vom 26.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung sagt sie hätte keinen Auftrag erteilt. ... Es gab zu keiner Zeit, weder von der Hausverwaltung noch von Miteigentümern, eine Beschwerde oder ein Hinweis das meine Büsche geschnitten werden sollen. ... Es gibt Hinweise, das ein Miteigentümer den Hausmeister beauftragt hat.
Trampolin auf Gemeinschaftsgrundstück einer Wohngemeinschaft
vom 23.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam die Hausverwaltung vorbei und bittet darum, das Trampolin abzubauen, da die Hausverwaltung haftbar gemacht würde, würde sich ein Kind beim hüpfen verletzten. ... Wäre es möglich, mehrere gut sichbare Schilder am Trampolin anzubringen, um eine Haftung der Hausverwaltung auszuschließen.
Undichtes Dach / Wasser in der Wohnung / Ansprüche gegen WEG bzw. Hausverwaltung
vom 2.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung erscheint überfordert und hat bisher nur auf meine dringendes Bitten hin erreicht, dass die Bauarbeiter ein paar Wassereimer unter den tropfenden Stellen im Dach aufstellten. ... Ich schrieb unmittelbar nach dem Schaden einen Brief an die Hausverwaltung, in dem ich darum bat, dafür zu sorgen, dass kein weiteres Wasser mehr eintritt und kündigte für den Fall, dass dies nicht erfolgt, Schadenersatzforderungen gegen die Hausverwaltung bzw. die WEG an. ... Muss ich Schreiben grundsätzlich auch an die WEG richten oder reicht die Kommunikation mit der Hausverwaltung, um eventuelle Schadenersatzansprüche zu sichern?
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.
Dem Käufer ist außerdem bekannt, dass das Sondereigentum am Kaufgegenstand durch die Rechte der anderen Miteigentümer beschränkt ist. § 1a Modernisierungs-/Renovierungsverpflichtungen in Bezug auf das Gemeinschaftseigentum 1.
Der Verkäufer ist verpflichtet, das Gemeinschaftseigentum nach Maßgabe der Baubeschreibung vom ___, UR-Nr. ___ des amtierenden Notars, - nachstehend „Baubeschreibung" genannt -
und den anerkannten Regeln der Technik zu modernisieren/renovieren, auszustatten und nur normgerechte Baustoffe zu verwenden.
Streit mit neuer Hausverwaltung
vom 3.3.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der neue Verwalter einen online-Bereich auf seiner website benutzt (jeder Eigentümer hat Zugangsdaten bekommen) und dort wirklich alle Dokumente übersichtlich in verschiedenen Kategorien ablegt, hatte ich zunächst keinen Verdacht geschöpft, als ich von Miteigentümern hörte, dass Herr AA nun doch wieder Hausmeister sei. ... Wer haftet bei Schäden/Unfällen durch das Garagentor bzw. wie sieht die Haftung hier aus? ... Vertrag "...Haftungen für von der ETG unterlassene oder nicht beschlossene Wartungs, Unterhaltungs-, Reparatur- oder Pflegearbeiten an oder im Haus sind immer ausgeschlossen...")
Installation von Rauchmeldern bei bereits vorhandenen Rauchmeldern in ETW
vom 30.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Punkt wurde wohl unter „Verschiedenes" in der Versammlung dahingehend besprochen, dass die Vertreter der Hausverwaltung wohl bereits ein „Angebot" einer (einzigen) Firma in Norddeutschland vorlegten (angeblich wurde dazu vor Ort Prospektmaterial verteilt). ... Dann wurde ich auf den Beschluss, die erhöhten Gefahren bei Verweigerung des Einbaus, die zusätzlichen Kosten bei erhöhter Haftung seitens der Versicherungen, den Regressansprüchen sowie die Gefahrenerhöhung für mich und die übrigen Bewohner wiederholt hingewiesen mit der Androhung bei weiterer Verweigerung mein Verhalten den Eigentümern vorzutragen und per Klage eine Duldung des Einbaus zu erwirken.
Haftung bei Dachausbau / Mietminderung und sonstige Kosten
vom 9.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Wohnhaus mit 8 unterschiedlichen Eigentümern erworben. Die Wohnungen wurden von eine Wohnungsgesellschaft verkauft und es handelt sich um einen Altbau ca 1900 in einem generell ganz gutem Zustand. Im Kaufvertrag wurde mit eingewilligt, dass das Dachgeschoss nach dem Verkauf der Mietwohnungen extra verkauft wird und dieses ausgebaut werden darf.
Nach Wohnungsübergabe feuchte Wand
vom 11.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag wird die Haftung für Sachmängel am Verkaufsgegenstand ausgeschlossen, jedoch mit folgender Einschränkung: "Der Veräußerer haftet für die Funktionsfähigkeit der technischen Einrichtungen zum Zeitpunkt der Übergabe." Stellt eine undichte Wasserleitung eine technische Einrichtung dar die nicht funktionsfähig ist und kann ich daher den Verkäufer für die vorhandenen Schäden in Haftung nehmen?
Neuer Beschluss notw. da Kosten für BM wesentlich höher sein werden?
vom 23.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Müssen wir einen neuen Beschluss herbeiführen (bzw. über einen neuen Beschluss die Hausverwaltung zur Beauftragung höherer Summen legitimieren), um die Maßnahme durchführen zu können, da den Eigentümern als Information zur Abstimmung niedrigere Kosten genannt wurden?
untätige Hausverwaltung
vom 20.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies erfolgte über die Hausverwaltung erst nach mehrfachen Anfragen. ... Meine Mieter sehen das etwas anders, da bereits die Tapeten von der Wand kommen und ich von Miteigentümern informiert wurde, dass es weitere Undichtigkeiten gibt, die noch nicht auf meine Wohnung übergreifen. ... Wie sieht es hier mit der Haftung aus, zumal die Hausverwalter Miteigentümer sind.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 2 Verkauf Der Verkäufer verkauft dem Käufer das unter § 1 näher bezeichnete Wohnungseigentum einschließlich aller Rechte sowie der gesetzlichen Bestandteile und Zubehörstücke, so weit sie in seinem Eigentum stehen und wobei auf ihre Einzelverzeichnung verzichtet wird, - im Folgenden gemeinsam "die Eigentumswohnung" genannt – zum Miteigentum je zur ideellen Hälfte. ... Verwalter der Wohnungen des Gesamtgebäudes ist nach Angaben des Verkäufers derzeit die Hausverwaltung xxxxxxxxxxxxx. ... Dies sind insbesondere: a) Übernahme aller Rechten und Pflichten in bzw. gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft und den anderen Miteigentümern.
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Hausverwaltung Nachzahlungen aus dem Jahr 2006 heute im Februar 2009 noch einfordern? ... Demnach muss und darf jeder Wohnungseigentümer wissen, wer seine Miteigentümer sind. ... Darf ich mich als Eigentümer wehren, dass meine persönlichen Daten jedem (jedem Miteigentümer) zugänglich gemacht werden?
vertauschte Kellerabteile
vom 1.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach dem Kauf wurde uns von der Hausverwaltung ein Keller zugewiesen. ... Mit Hilfe der Hausverwaltung werden wir versuchen, dies schnellstmöglich über die Bühne zu bekommen. Dies haben wir dem Miteigentümer auch schriftlich mitgeteilt.