Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für gemeinschaftseigentum beschluss

Formulierung Kostentragung in Teilungserklärung
vom 1.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, in unserer Teilungserklärung gibt es folgenden Passus zur Kostentragung der Fenster: Jeder Wohnungseigentümer trägt im Verhältnis der Wohnungseigentümer zueinander die Unterhaltungs- und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, gleich auf Grund welcher Ursache die Kosten entstanden sind. Hier gehen die Meinung auseinander, wer die Kosten zu tragen hat. Einige Eigentümer sind der Meinung, dass alle Eigentümer die Kosten zu tragen haben, einige Eigentümer denken, dass der jeweilige Sondereigentümer die Kosten alleine zu tragen hat.
Renovierung von Dachfenstern in einer WEG. Wer trägt die Kosten?
vom 28.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinweis: Dieser Beschluss stellt eine Änderung der bisherigen Kostenverteilung dar und ersetzt ab sofort alle bisherigen abweichenden Regelungen. ... Meine Frage: Soll ich diesen „Beschluss" als rechtlich bindend betrachten und keinen Widerspruch einlegen oder nicht. Ich glaube es handelt sich hier um einen null und nichtigen Beschluss aufgrund unordentlicher Verwaltungspraxis, einen schikanösen Verwaltungsakt sozusagen.
WEG: Zustimmung zu Kernbohrungen für Innengerät einer Klimaanlage (zweckgebundenen)
vom 18.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in meiner Eigentumswohnung eine Klimaanlage mit ausschließlich einer Inneneinheit (ohne Außengerät, keine sichtbare Veränderung an der Fassade oder am Gemeinschaftseigentum) installieren lassen. ... Dass andere annehmen, sie könnten nun ohne eigenen Beschluss ebenfalls eine Klimaanlage mit Kernbohrungen einbauen (ggf. sogar mit Außeneinheit). ... Durchführung durch Fachfirma, keine Beeinträchtigung der Bausubstanz, keine optische Veränderung des Gemeinschaftseigentums) ausdrücklich aufnehmen, um rechtlich abgesichert zu sein?
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe in einer Eigentümergemeinschaft lediglich einen KFZ-Stellplatz, beteilige mich jedoch mit meinem Anteil an allen Belangen des Hauses, obwohl ich keinen Zugang zum Haus habe. Weder habe ich Schlüssel vom Haus noch eine andere Möglichkeit Gemeinschaftsflächen zu nutzen.
Kosten einer Dachbodenluke
vom 14.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin; sehr geehrter Herr Rechtsanwalt wir sind eine kleine WEG mit 12 Wohneinheiten. Im Ostgebäude ist die Dachbodenluke zu ersetzen. Die Gestänge der Klappe sind verbogen.
Wohnungseigentumsgesetz-2-Familienhaus Zustimmung notwendig zu Fassadenanstrich
vom 11.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im EG eines 2-Familienhauses. Wir wollen die heruntergekommene Fassade in Hoehe ihres Wohnbereiches - also nur ums ganze EG und NICHT auch im 1 OG -repararieren und neu anstreichen - in Weiss, wie bisher gehabt. Das Verhaeltnis zwischen den 2 Eigentuemern ist schlecht und der andere Eigentuemer will nichts an der Fassade tun.
Probleme mit Hausverwalter - dieser will Rechnung umschreiben lassen
vom 28.7.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung der Wohnanlage ist diesbezüglich NICHTS geregelt, in der Beschluss-Sammlung ist ebenfalls nichts darüber geregelt. ... (Der Elektriker ist auch verärgert über die Vw.) 2) Wie sehen Sie das in diesem Fall, handelt es sich um Gemeinschaftseigentum in unserem Sondereigentum? Oder „75, 50, 40 %"-Gemeinschaftseigentum…?
Eigentümer der OG-Wohnungen sollen Sanierung der Dachterrassen alleine bezahlen
vom 7.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzliche Hinweise: - Der Beschluss, die Sanierung anzustoßen und die Kosten nach Miteigentumsanteilen zu verteilen, ist älter als ein Monat. ... Fragen dazu: (1) Kann der Eigentümer der Erdgeschosswohnung den Beschluss aus dem Umlaufverfahren noch anfechten oder hat er eine dafür vorgesehene Frist verpasst? ... (3) Wenn diese Sanierung nicht ausreicht und weitere Arbeiten notwendig sind, dann gilt nach meiner Einschätzung weiterhin der zuletzt gefasste Beschluss.
Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Gebrauchsregelung gemäß § 15, Abs« 1, WEG, die nicht ohne Zu- | Stimmung des Betroffenen geändert werden kann, dürfen die im Auf- :f teilungsplan mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichneten, nicht abgeschlossenen Stellplätze zum Abstellen von Kraftfahrzeugen aus schließlich von den Wohnungseigentümern benutzt werden, denen sie im ersten Kaufvertrag von dem Eigentümer Korsch zugewiesen worden sind« Die Sondernutzungsrechte sind übertragbar» Es gibt mit sehr großer Sicherheit keine weiteren Reglungen oder Beschlüsse der WEG zu diesen Stellplatze.
Kellerabteil Eigentumswohnung in München-Schwabing
vom 12.5.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag im Zuge der Umstellung auf Fernwärme in meiner Wohnanlage wurden in meinem Kellerabteil 6 Rohre mit ca. 15 cm Durchmesser unter der Decke quer durch den Raum verlegt. Wegen eines vorhandenen Wasserrohrs mit Durchmesser ca. 10 cm wurden die 6 Rohre mit Abstand darunter verlegt. Die Raumhöhe beträgt jetzt unter den Rohren nur noch 193 cm.
Graffiti - Verpflichtung zur Entfernung?
vom 28.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Wohnungseigentümer: Auf meinen Fenster-Rollladen wurde von einem Fremden ein Graffiti aufgesprüht. Kann die Wohnungseigentümergemeinschaft darauf bestehen, dass dieses zu meinen Kosten entfernt wird?
Sanierungsverplichtung eines Balkonelementes
vom 23.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehören insbesondere: … die Kosten für die Instandhaltung der Außenseiten etwaiger Balkone…und der Innenseiten der Balkone Nach hier befindlicher Auffassung befindet sich der in Rede stehende Stützbalken nicht in Sondereigentum, sondern in Gemeinschaftseigentum, da er konstruktiver Teil des Gesamtensembles zweier Balkone ist.
Kaputter Zaun, viele Eigentümer
vom 18.2.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ein Parkplatz mit mehreren Auto Garagen liegt direkt neben einer stark befahrenen Bahnstrecke. Zwischen dem Parkplatz und den Bahngleisen befindet sich ein beschädigter Zaun, der es Kindern ermöglicht, durch die beschädigte Stelle des Zauns hindurchzugehen, die Bahngleise zu überqueren und/oder auf den Gleisen zu spielen. Die Eigentümer der Garagen in diesem Gebiet, die für die Reparatur des Zauns zuständig sind, fühlen sich jedoch nicht verantwortlich, den Zaun zu reparieren.